|
Titelbeschreibung
Grataroli, G. (Hrsg.):
Verae alchemiae artisque metallicae, citra aenigmata, doctrina, certusque modus, scriptis tum nouis tum ueteribus nunc primùm & fideliter maiori ex parte editis, comprehensus: quorum elenchum à Praefatione reperies. 2 Tle. in 1. Basel, (Petri & Perna), 1561. 4°. (28 x 20 cm). 8 Bl., 299, 244 S. Hldrbd. (18. Jh.) m. 2 Rsch., Rverg. u. a. 5 Bünden. Einbd. bestoßen u. beschabt. Deckel etwas fleckig u. angeschmutzt. M. ill. Vorsatzbl. Eckausrisse am Titel u. wenigen anderen Bl. sauber hinterlegt. Teilw. m. Nässespur. Zahlr. S. m. Marginalien u. Unterstreich. (mitunter auch Durchstreich.) von alter Hd. m. schwarzer u. roter Tinte. Gebräunt u. braunfl. Wenige Bl. am ob. Rand etwas eng beschnitten. Der erste Teil (244 S.) ist dem zweiten Teil (299 S.) nachgebunden. VD16, G 2915. Adams A 575. Brüning 333. Fergusen I, 341f. (mit vollst. Inhaltsangabe). Duveen 268. Wellcome I, 2920. Ferchl 198. Hirsch II, 834. Erste Ausgabe. - Seltene und bedeutende Sammlung von 53 Schriften zur Alchemie. "One of the earliest collections of alchemical writers ... It includes works by Geber, Roger Bacon, Arnaldus de Villanova, Albertus Magnus, Raymundus Lullilus, Joa. de Rupescissa, Gugl. Gratarolo (the author), and many others." (Duveen). - Guglielmo Grataroli (1516-1568), in Bergamo geborener Arzt, musste wegen seines protestantischen Glaubens nach Basel fliehen. Er praktizierte dort als Arzt u. hielt medizinische Vorlesungen. Für kurze Zeit hatte er auch den Lehrstuhl für Medizin in Marburg inne. Er veröffentlichte mehrere Werke über Medizin u. Landwirtschaft, vorliegendes zur Alchemie ist sein bedeutendstes.
Anbieter: Bestellnummer: 189542 Versandkosten: Auf Anfrage
→ In den Warenkorb |
|||
![]()
![]()
Nach oben
- Startseite
- Kontakt
- AGB
- Datenschutz
- Impressum
- Newsletter
- Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten