200 Jahre Brüder Grimm. Dokumente ihres Lebens und Wirkens. / Ludwig Emil Grimm 1790-1863. Maler, Zeichner, Radierer. / 200 Jahre Brüder Grimm. Ihre amtliche und politische Tätigkeit. Teil I: Ausstellungskatalog. 3 Kataloge in einer Schmuckkassette. Kassel, Weber & Weidemeyer, 1985. Broschuren, 631,343,156 Seiten, reich illustriert, in Kassette. 25,9 x 20,9 cm. Jeder Band sorgfältig in selbstklebende transparente Folie eingeschlagen. Guter bis sehr guter Zustand. 1. Aufl. ISBN: 3925272046 Kataloge zu den Ausstellungen '200 Jahre Brüder Grimm'. Bd. I: Museum Fridericianum Kassel (1. Juni - 15. September 1985), Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Berlin (1. Februar - 19. April 1986), Historisches Museum Hanau, Schloß Philippsruhe (1. Mai - 30. September 1986). Bd. II: Museum Fridericianum, Kassel (1.6.-15.9.1985), Schloß Steinheim, Hanau (16.11.-15.12.1985). Bd. II: Universitätsmuseum für Bildende Kunst, Marburg (2. Juni - 15. September 1985).
Bestellnummer: 60943 - Aus Liste: Deutsche Literatur
63 Bände (von 65) der Buchreihe 'DIE REIHE'. (Dazu in gleicher Aufmachung: Günter Kunert - Echos) Berlin/Weimar, Aufbau, 1959. Erschienen 1959-1961. Bis Band 34 Broschuren, ab Band 35 Pappbände. Teilweise mt Gebrauchsspuren. Dabei der seltene unnumerierte Band 'Günter Kunert - Echos', hg. von Jürgen Müller - Privatdruck erschienen aus Anlaß des 80. Geburtstags Kunerts 2009. Von Kunert signiert) Bitte beachten: Verkauf nur in dieser Zusammmenstellung. 1. Aufl. 1. Rolf Schneider: Aus zweiter Hand. Literarische Parodien. Mit Vignetten vom Autor. 1958. / 2. Uwe Becker: Der Dorn in dir. Gedichte. 1958. / 3. Kurt Herwarth Ball: Kathrin Wenzel. Erzählung. 1958. / 4. Gert Ledig: Das Duell. Hörspiel um den Fall Nitribitt. 1958. / 5. Lothar Kusche: Das bombastische Windei und andere Feuilletons. 2. Aufl. 1959. / 6. Günter und Johanna Braun: Gefangene. Erzählung. 1958. / 7. Erwin Strittmatter: Katzgraben. Szenen aus dem Bauernleben. Mit Nachspiel ?Katzgraben 1958'. 1958. / 8. Gotthold Gloger: Die auf den Herrn warten. Erzählung. 1958. / 9. Günter Kunert: Der Kaiser von Hondu. Ein Fernsehspiel. Die Zeichnungen sind vom Autor. 1959. / 10. Lothar Kusche: Wie streng sind denn im Sowjetland die Bräuche? 110 feuilletonische Auskünfte. 1958. / 11. Hasso Grabner: Fünfzehn Schritte gradaus. Gedichte. (1959) / 12. Helmut Sakowski: Zwei Frauen. Erzählungen. 1958. / 13. Gerhard Stübe: Harakiri. Eine Funkerzählung. 1959. / 14. Günther Deicke: Traum von glücklichen Jahr. 1959. / 15. Fred Reichwald: Der Hektarjäger. Das Wagnis der Maria Diehl. Fernsehspiele. 1959. / 16. Gerd Semmer: Die Engel sind müde. Verse und andere Prosa aus dem Schlaraffenland. 1959. / 17. Günter und Johanna Braun: Menne Kehraus fährt ab. Ein kleiner Roman. 1959. / 18. Rose Nyland: Genosse Mensch. Gedichte. 1959. / 19. Gerhard Branstner: Ist der Aphorismus ein verlorenes Kind? Literarische Miniaturen. 1959. / 20. Werner Lindemann: Stationen. Gedichte. 1959. / 21. Judith Brandt: Wippoldsburger Karikaturen. 1959. / 22. Karl Stitzer: Professor Julius Kunkels seltsame Erlebnisse. 1959. / 23. Hans Bruck: Löwenlogik und Flohgedanken. Fabeln. 1959. / 24. Irmtraud Morgner: Das Signal steht auf Fahrt. Erzählung. 1959. / 25. Arno Reinfrank: Pfennigweisheiten. Gedichte und Fabeln. 1959. / 26. Franz Hannemann: Noch sind im Kornboden Mäuse. Erzählungen. 1959. / 27. Werner Lindemann: Das unheilige Testament. Ein Gedichtzyklus. 1959. / 28. Olaf Badstübner: Gegen die Kälte. Reportagen und Skizzen. 1959. / 29. Margarete Neumann: Brot auf hölzerner Schale. Gedichte und Lieder. 1959. / 30. Helmut Hauptmann: Sieben stellen die Uhr. Porträts von Zeitgenossen. 1959. / 31. Stefan Scherpner: Weil ich ein Arbeiter bin. Gedichte und Prosa. 1959. / 33. Jupp Müller: Im Auftrag meiner Klasse. Gedichte. 1959. / 34. Herbert Nachbar: Der Tod des Admirals. Ein paar Geschichten. 1960. / 35. Brigitte Reimann: Das Geständnis. 1959. / 36. Uwe Berger: Der Erde Herz. Gedichte. 1960. / 37. Helmut Sakowski: Die Säge im Langenmoor. Fernsehspiel. 1960. / 38. Alf Scorell: Kurz und grob. Unernste Bemerkungen und Betrachtungen. 1960. / 39. Paul Wiens: Ein Denkmal für Dascha. Szenisches Oratorium. 1960. / 41. Rose Nyland:... und waren dennoch Sieger. 1960. / 42. Lothar Kusche: Überall ist Zwergenland. Ein Streifzug durch den Kitsch. 1960. / 43. Joachim Ret: Die Zange. Ein Hörspiel. 1960. / 44. Hasso Grabner: Am Baugerüst unserer Welt. Gedichte. 1960. / 45. Walter Gorrish: Fünf Patronenhülsen. 1960. / 46. Gotthold Gloger: Der dritte Hochzeitstag. Erzählungen. 1960. / 47. Gerhard Hörnke: Die letzten Lichter. 1960. / 48. Wolfgang Karalus: Das Haus am Maserpuhl. Erzählung. 1960. / 49. Martha Weber: Die Eberesche. 1960. / 50. Brigitte Reimann, Siegfried Pitschmann: Ein Mann steht vor der Tür. Hörspiel 1960. / 51. Werner Lindemann: Unterwegs aufgeschrieben. Geschichten, Gedichte und Lieder. 1960. / 52. Fred Reichwald: Erzieher im Examen. 1960. / 53. Paul Wiens: Die Haut von Paris. Novelle. 1960. / 54. Günter Kunert: Das kreuzbrave Liederbuch. 1961. / 55. Friedrich Döppe: Na also, Wenk. Erzählung. 1961. / 56. Franz Fühmann: Die heute vierzig sind. Filmerzählung. 1961. / 57. Arno Reinfrank: Fleischlicher Erlaß. Gedichte. 1961. / 58. Erwin Strittmatter: Die Holländerbraut. Schauspiel. 1961. / 59. Paul Wiens: Lucia Temi oder Der Aufgeschobene Weltuntergang. 1961. / 60. Franz Fühmann: Spuk. Aus den Erzählungen des Polizeileutnants K. 1961. / 61. Karl-Heinz Trilling: Das Dollarschiff. Gedichte. / 62. Friedrich Döppe: Bernburger Skizzen. 1961. / 63. Lothar Kusche: Quer durch England in anderthalb Stunden. 1961. / 64. Jan Rhein: Hinter den hohen Mauern roter Mohn. Gedichte. 1961. / 65. Rudolf Neyer: Die Brautkutsche von Einsick. Gewöhnliche und ungewöhnliche Episoden. 1961. // ES FEHLEN die Bände: 32. Maximilian Scheer: Hassan und der Scheich. Ein orientalisches Spiel von Maximilian Scheer. 1960. / 40. Werner Schmoll: Kiefern und Kühltürme. Die Abenteuer eines jungen Mannes zwischen Spremberg und Hoyerswerda. 1960.
Bestellnummer: 79882 - Aus Liste: Deutsche Literatur
Almanach. 56 Autoren, Photos, Karikaturen, Faksimiles. Biographie, Biblioraphie. Berlin, Weimar, 1965. Leinenband mit Schutzumschlag, 379 Seiten. Schutzumschlag teilweise ein wenig bestoßen, am Buchrücken etwas vergilbt. Einband auf Vorderseite minimal angeschmutzt, sonst gutes und sauberes Exemplar. 1. Aufl. 20 Jahre Aufbau-Verlag Berlin und Weimar. 1945 - 1965.
Bestellnummer: 88767 - Aus Liste: Deutsche Literatur
Altdeutscher Witz und Verstand. Reime und Sprüche aus dem sechszehnten und siebenzehnten Jahhunderte. Bielefeld, Leipzig, 1888. Ausgabe der Kabinettstücke. Halbledereinband mit marmorierten Deckeln und Lederecken, mit goldgeprägtem Titel auf Rücken. Kleineres Format (ca. 13,6 x 9,2 cm), 218 Seiten. Einband etwas berieben und bestoßen, an den Kapitalen mit leichtem Abrieb. Am Schnitt etwas gering fleckig. Innen gut erhalten, Papier kaum gebräunt oder fleckig. 6. Aufl. Bestellnummer: 102070 - Aus Liste: Deutsche Literatur
Alte Geschichten Neue Balladen. (Vier Bände, jeweils von Otto Rohse signiert.) Hamburg, Otto Rohse Presse, 1988. 24. bis 27. Druck der Otto Rohse Presse. Vier Hefte, jeweils ca. 20-36 Seiten, mit bedrucktem Umschlag, im Schuber. Auflage 150 Exemplare. 1. Aufl. Erste Serie der Kleinen Drucke in der Otto Rohse Presse. Band 1/I: Herodot und Schiller: Der Ring des Polykrates. [24] Seiten. Band 2/I: Lukian und Goethe: Der Zauberlehrling. [24] Seiten. Band 3/I: Prophet Daniel und Heinrich Heine: Belsazar. [20] Seiten. Band 4/I: Deutsche Balladen im 20. Jahrhundert. [36] Seiten. Jeder Band im Druckvermerk von Otto Rohse signiert.
Bestellnummer: 82243 - Aus Liste: Deutsche Literatur
Arno Schmidt Preis 1984 für Hans Wollschläger. / Arno Schmidt Preis 1984 für Wolfgang Koeppen. (2 Bände gleicher Ausstattung.) Bargfeld, Arno Schmidt Stiftung, 1988. Zwei Leinenbände mit farbigem Deckelschild, Frontispiz, Fadenheftung, 42 Seiten, mit 2 Abbildungen. 23 x 21 cm. 1. Aufl. ISBN 3923460007 / 3923460015
Bestellnummer: 83920 - Aus Liste: Deutsche Literatur
Arno Schmidt Preis 1984 für Wolfgang Koeppen. Bargfeld, Arno Schmidt Stiftung, 1984. Leinen mit farbigem Deckelschild, Frontispiz, Fadenheftung, 37 Seiten, mit 2 Abbildungen, 23 x 21 cm. 1. Aufl. ISBN: 3923460015 Signatur von Wolfgang Koeppen auf dem fliegenden Vorsatzpapier.
Bestellnummer: 83921 - Aus Liste: Deutsche Literatur
Arnold Zweig zum siebzigsten Geburtstage. Eine Festschrift. 10. November 1957. Berlin, Deutsche Akademie der Künste zu Berlin, 1957. Leinen mit transparentem Umleger (dieser mit Einriß), 103 Seiten. 1. Aufl. Mit einer eingelegten Radierung von Beatrice Zweig. Nr. 26 von 300 Exemplaren.
Bestellnummer: 82203 - Aus Liste: Deutsche Literatur
Atlas zusammengestellt von deutschen Autoren. Berlin, Klaus Wagenbach, 1965. 1.-10. Tausend. Halbleinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, 320 Seiten. Mit 43 Figuren. Schutzumschlag mit kleinem Einriß. Guter bis sehr guter Zustand. 1. Aufl. Die Autoren: Johannes Bobrowski, Siegfried Lenz, Günter Grass, Peter Weiss, Arnold Zweig, Friedemann Berger, Hans Werner Richter, Günter Eich, Franz Fühmann, Marie Luise Kaschnitz, Christa Reinig, Wolfgang Koeppen, Günter Bruno Fuchs, Wolfgang Bächler, Günter Kunert, Wolf Biermann, Heinz von Cramer, Stephan Hermlin, Wolfgang Hildesheimer, Ernst Schnabel, Hubert Fichte, Peter Rühmkorf, Karl Krolow, Paul Schallück, V.O. Stomps, Heinrich Böll, F.C. Delius, Herbert Heckmann, Carl Zuckmayer, Anna Seghers, Ernst Bloch, Walter Höllerer, Günter Herburger, Peter Härtling, Christoph Meckel, Walter Jens, Erich Fried, Ilse Aichinger, Hans Erich Nossack, Manfred Bieler, h.c. artmann, Peter Huchel, Nelly Sachs.
Bestellnummer: 60521 - Aus Liste: Deutsche Literatur
Bände 1-4 der Sammlung Diederichs: Vom Deutschen Land und Volke. / Deutsche Frömmigkeit. Stimmen deutscher Gottesfreunde. / Thomas Carlyle: Helden und Heldenverehrung. / Paul de Lagarde: Deutscher Glaube. Deutsches Vaterland. Deutsche Bildung. Jena, Eugen. 2 Halbleinen (1 mit Schutzumschlag) und 2 Pappbände, Fadenheftung, Frakturschrift, teils illustriert. Einbände mit alterstypischen Gebrauchsspuren, Papier holzhaltig, daher lichtgebräunt, teils Besitzervermerke. Inhalt: Bd. 4, Vom Deutschen Land und Volke. Eine Auswahl. Hg. v. Paul Zaunert. (1922) / Bd. 3, Deutsche Frömmigkeit. Stimmen deutscher Gottesfreunde. Mit Bildern von Ph. O. Runge. (1917) Im vorderen Teil einige Markierungen mit Buntstift. / Bd. 2, Thomas Carlyle: Helden und Heldenverehrung. Übersetzt von Ernst Wicklein. (1913) / Bd. 1, Paul de Lagarde: Deutscher Glaube. Deutsches Vaterland. Deutsche Bildung. Das Wesentliche aus seinen Schriften ausgewählt und eingeleitet von Friedrich Daab. (1913)
Bestellnummer: 120289 - Aus Liste: Deutsche Literatur
Briefe eines Liebenden. 2 Bände. Berlin, Duncker und Humblot, 1831. Herausgegeben von F. F. Halblederband der Zeit, Fadenheftung, (4),370/(4),495 Seiten. Einbände bestoßen und stark berieben, Ecken und Rücken beschädigt, Vor- und Nachsätze leimschattig, Besitzervermerk jeweils auf der Titelseite, Seitenränder lichtgebräunt und wellig sowie teilweise mit kleinen Einrissen, innen gelegentliche Flecke bzw. Gebrauchsspuren, Seiten lichtgebräunt. Band 1: auf Seite 61 Anstreichung mit blassrotem Buntstift. 1. Aufl. Bestellnummer: 70530 - Aus Liste: Deutsche Literatur
Das Nibelungenlied. Alt- und neudeutsch. Leipzig, Tempel Verlag, 1926. Tempel-Klassiker. Altdeutsch und übertragen von Karl Simrock. Zwei Halbpergamentbände, 357/381 Seiten. Widmung von alter Hand auf Vortitel von Band 1. Frakturschrift.
Bestellnummer: 116180 - Aus Liste: Deutsche Literatur
Das Nibelungenlied. Bukarest, Kriterion Verlag, 1985. Herausgegeben, mit einem Nachwort und einer Zeittafel von Sevilla Baer-Raducanu. Aus dem Mittelhochdeutschen von Manfred Bierwisch (und Uwe Johnson). Einband berieben, obere Ecke der Einbandhinterseite mit Knickspur, Schnitt mit leichten Gebrauchsspuren. 1. Aufl. Handschriftliche Widmung auf dem Vortitel: 'Zur Fünfzehnhundertsechsundzwanzigjahrfeier für [?] und besonders [?] von Bierwisch 1.1.1987'.
Bestellnummer: 97546 - Aus Liste: Deutsche Literatur
Der Roman von Tristan und Isolde. Erneuert von Joseph Bédier. Leipzig, Insel Verlag, 1923. 15.-18. Tausend. Pappband, Fadenheftung, 226 Seiten. Einband vergilbt und mit Gebrauchsspuren, Buchrücken am Gelenk eingerissen, sonst in Ordnung. Bestellnummer: 12632 - Aus Liste: Deutsche Literatur
Deutsche Liederdichter des zwölften bis vierzehnten Jahrhunderts. Eine Auswahl. Stuttgart, G. J. Göschen, 1893. Besorgt von Karl Bartsch. Dritte Auflage besorgt von Wolfgang Golther. Halbleinen, LXXXVI,407 Seiten. Einbandrücken beschädigt, Besitzervermerk auf der Titelseite, gelegentliche Unterstreichungen und Randnotizen mit Bleistift. 3. Aufl. Bestellnummer: 76673 - Aus Liste: Deutsche Literatur