Suchergebnisse

Volltextsuche: signiert

Ergebnisse sortieren nach:

Englisch   Französisch

Versandziel - für Portoberechnung:

 


Seite 1 von 16   (Artikel 1 bis 15 von 231)   Nächste Vor

 Warenkorb (leer)



Rother, Richard und Bruno Rottenbach: EIN KÜNSTLERLEBEN ZWISCHEN MAIN UND REBEN. Signiert! - Einleitung und Ausklang von Bruno Rottenbach. Idee und Realisierung: Heinz Otremba Würzburg : Echter Verlag, (c) 1978. 94 S. mit 53 Holzschnitten und einem Scherenschnitt von Richard Rother. 8° (19,5cm), olivgrün. Ln. im OSchutzU., Rücken mit rotbrauner Textprägung, im OSchutzU. ISBN:  9783429005498   
Zustand: Fast sehr gut, Schutzumschlag etw. beschabt und mit kl. Randläsuren. Signiert auf Titel "Richard Rother". Leicht schiefgelesen. - "Richard Rother gehörte in Franken zu den profiliertesten Künstlern und machte sich besonders durch seine Holzschnitte und Plastiken einen Namen. Der Holzschneider und Bildhauer lebte von 1890 bis 1980 und war bis zu seinem Lebensende künstlerisch tätig. In seinen Werken zeigte sich seine Verwurzelung mit Mainfranken und seinen Menschen. - Man wird diesen Band nicht nur lesen, sondern immer wieder- zur Hand nehmen und sich an den originellen Holzschnitten Richard Rothers erfreuen." (Verlagstext) ISBN: 3429005493
Bestellnummer: 6777 - Aus Liste: Franken 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


20.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Fischer-Ginsburg, Elsa Bertha: Zwei Elefanten. Grafikblatt (EA): signiert mit: "B. Fischer-Ginsburg" o, J, Größe der Platte: 14x11,7 cm, des Blatts: ca.25x18cm 
Elsa-Bertha Fischer-Ginsburg wurde 1901 geboren in Königsberg/Ostpreußen. Sie besuchte die Malschule Frau Löwenstein in Berlin 1915-1918 und die Kunstgewerbeschule Hamburg bei Ahlers-Hestermann. 1920-1922 Hans-Hofmann-Schule, München. 1923 Heirat mit dem Maler Heinrich Fischer. 1933 wurde sie aus dem Aschaffenburger Künstlerverband ausgeschlossen. Sie nahm teil an der Ausstellung "Kunst-Handwerk im Berliner Theater durch den Kulturbund Deutscher Juden. 1935 Berufsverbot. Nach 1946 Weiterführung der künstlerischen Arbeit, Ausstellungen u.a. mit Christian Schad. Sie starb 1998 in Aschaffenburg.
Bestellnummer: 3561 - Aus Liste: Grafik 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


100.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Hofmann, Sina: Schlangenberg. Grafikblatt: signiert mit: "2/20 Sina Hofmann" o.J.(ca.1979). Größe der Platte: 17,3x12,2cm, des Blatts: ca. 38x25cm 
Sina Hofmann-Ginsburg wurde 1935 in Aschaffenburg geboren und ist durch das Werk ihrer Eltern und durch eine Ausbildung bei Christian Schad zur Kunst gekommen. Es folgte eine Ausbildung an der Städelakademie, Frankfurt/Main. Die grafischen Techniken der Farb-Radierung und der Aquatinta standen in den 60er und 70er Jahren am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn, die bereits 1970 durch eine Goldmedaille beim Salon International de la Femme in Nizza gekrönt wurde. In den 90iger Jahren hat sie viele dieser Radierplatten erneut bearbeitet, so daß ein umfangreiches farbgrafisches Werk mit seriellem Charakter entstanden ist.
Bestellnummer: 3562 - Aus Liste: Grafik 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


100.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Hofmann, Sina: Männerportrait. Grafikblatt: signiert mit: "EA u. Aquarell Sina 83" 1983. Größe der Platte: 14,7x18,5cm, des Blatts: ca. 26x39cm 
Sina Hofmann-Ginsburg wurde 1935 in Aschaffenburg geboren und ist durch das Werk ihrer Eltern und durch eine Ausbildung bei Christian Schad zur Kunst gekommen. Es folgte eine Ausbildung an der Städelakademie, Frankfurt/Main. Die grafischen Techniken der Farb-Radierung und der Aquatinta standen in den 60er und 70er Jahren am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn, die bereits 1970 durch eine Goldmedaille beim Salon International de la Femme in Nizza gekrönt wurde. In den 90iger Jahren hat sie viele dieser Radierplatten erneut bearbeitet, so daß ein umfangreiches farbgrafisches Werk mit seriellem Charakter entstanden ist.
Bestellnummer: 3569 - Aus Liste: Grafik 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


100.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Hofmann, Sina: ohne Titel. Grafikblatt: signiert mit: "EA u. Aqu. Sina 76" 1976. Größe der Platte: 12,3x16,2cm, des Blatts: 22,5x17cm 
Sina Hofmann-Ginsburg wurde 1935 in Aschaffenburg geboren und ist durch das Werk ihrer Eltern und durch eine Ausbildung bei Christian Schad zur Kunst gekommen. Es folgte eine Ausbildung an der Städelakademie, Frankfurt/Main. Die grafischen Techniken der Farb-Radierung und der Aquatinta standen in den 60er und 70er Jahren am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn, die bereits 1970 durch eine Goldmedaille beim Salon International de la Femme in Nizza gekrönt wurde. In den 90iger Jahren hat sie viele dieser Radierplatten erneut bearbeitet, so daß ein umfangreiches farbgrafisches Werk mit seriellem Charakter entstanden ist.
Bestellnummer: 3556 - Aus Liste: Grafik 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


100.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Fischer-Ginsburg, Elsa Bertha: ohne Titel (Kasperletheater) Grafikblatt signiert mit "E.A. Fischer-Ginsburg 1985. 1985. Größe der Platte: 33,5x41,5cm, des Blatts: ca. 39,5x53cm 
Elsa-Bertha Fischer-Ginsburg wurde 1901 geboren in Königsberg/Ostpreußen. Sie besuchte die Malschule Frau Löwenstein in Berlin 1915-1918 und die Kunstgewerbeschule Hamburg bei Ahlers-Hestermann. 1920-1922 Hans-Hofmann-Schule, München. 1923 Heirat mit dem Maler Heinrich Fischer. 1933 wurde sie aus dem Aschaffenburger Künstlerverband ausgeschlossen. Sie nahm teil an der Ausstellung "Kunst-Handwerk im Berliner Theater durch den Kulturbund Deutscher Juden. 1935 Berufsverbot. Nach 1946 Weiterführung der künstlerischen Arbeit, Ausstellungen u.a. mit Christian Schad. Sie starb 1998 in Aschaffenburg.
Bestellnummer: 3584 - Aus Liste: Grafik 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


150.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Hofmann, Sina: ohne Titel. Grafikblatt: signiert mit: "EA u. Aquarell Sina 76" 1976. Größe der Platte: 12,3x16,2cm, des Blatts: 22,5x17cm 
Sina Hofmann-Ginsburg wurde 1935 in Aschaffenburg geboren und ist durch das Werk ihrer Eltern und durch eine Ausbildung bei Christian Schad zur Kunst gekommen. Es folgte eine Ausbildung an der Städelakademie, Frankfurt/Main. Die grafischen Techniken der Farb-Radierung und der Aquatinta standen in den 60er und 70er Jahren am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn, die bereits 1970 durch eine Goldmedaille beim Salon International de la Femme in Nizza gekrönt wurde. In den 90iger Jahren hat sie viele dieser Radierplatten erneut bearbeitet, so daß ein umfangreiches farbgrafisches Werk mit seriellem Charakter entstanden ist.
Bestellnummer: 3524 - Aus Liste: Grafik 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


100.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Hofmann, Sina: "Selbst". Grafikblatt: signiert mit: "Zustand.u.Zeichn./Aquarell Sina 76" 1976. Größe der Platte: 24,5x32,5cm, des Blatts: ca. 39x52cm 
Sina Hofmann-Ginsburg wurde 1935 in Aschaffenburg geboren und ist durch das Werk ihrer Eltern und durch eine Ausbildung bei Christian Schad zur Kunst gekommen. Es folgte eine Ausbildung an der Städelakademie, Frankfurt/Main. Die grafischen Techniken der Farb-Radierung und der Aquatinta standen in den 60er und 70er Jahren am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn, die bereits 1970 durch eine Goldmedaille beim Salon International de la Femme in Nizza gekrönt wurde. In den 90iger Jahren hat sie viele dieser Radierplatten erneut bearbeitet, so daß ein umfangreiches farbgrafisches Werk mit seriellem Charakter entstanden ist.
Bestellnummer: 3581 - Aus Liste: Grafik 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


100.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Hofmann, Sina: "Selbst". Grafikblatt: signiert mit: "Rad.u.Zeichn./Aquarell Sina 77" 1977. Größe der Platte: 24,5x32,5cm, des Blatts: ca. 39x52cm 
Sina Hofmann-Ginsburg wurde 1935 in Aschaffenburg geboren und ist durch das Werk ihrer Eltern und durch eine Ausbildung bei Christian Schad zur Kunst gekommen. Es folgte eine Ausbildung an der Städelakademie, Frankfurt/Main. Die grafischen Techniken der Farb-Radierung und der Aquatinta standen in den 60er und 70er Jahren am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn, die bereits 1970 durch eine Goldmedaille beim Salon International de la Femme in Nizza gekrönt wurde. In den 90iger Jahren hat sie viele dieser Radierplatten erneut bearbeitet, so daß ein umfangreiches farbgrafisches Werk mit seriellem Charakter entstanden ist.
Bestellnummer: 3580 - Aus Liste: Grafik 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


100.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Hofmann, Sina: ohne Titel (Landschaft). Grafikblatt: signiert mit: "EA u. Aqu. Sina 85" 1985. Größe der Platte: 16,3x1,2cm, des Blatts: ca. 39x25cm 
Sina Hofmann-Ginsburg wurde 1935 in Aschaffenburg geboren und ist durch das Werk ihrer Eltern und durch eine Ausbildung bei Christian Schad zur Kunst gekommen. Es folgte eine Ausbildung an der Städelakademie, Frankfurt/Main. Die grafischen Techniken der Farb-Radierung und der Aquatinta standen in den 60er und 70er Jahren am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn, die bereits 1970 durch eine Goldmedaille beim Salon International de la Femme in Nizza gekrönt wurde. In den 90iger Jahren hat sie viele dieser Radierplatten erneut bearbeitet, so daß ein umfangreiches farbgrafisches Werk mit seriellem Charakter entstanden ist.
Bestellnummer: 3570 - Aus Liste: Grafik 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


100.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Hofmann, Sina: ohne Titel (weibl. Akt/Hochformat). Grafikblatt: signiert mit: "EA + Zchn. Sina 86" 1986. Größe der Platte: 16,3x24,6cm, des Blatts: ca. 26x39cm 
Sina Hofmann-Ginsburg wurde 1935 in Aschaffenburg geboren und ist durch das Werk ihrer Eltern und durch eine Ausbildung bei Christian Schad zur Kunst gekommen. Es folgte eine Ausbildung an der Städelakademie, Frankfurt/Main. Die grafischen Techniken der Farb-Radierung und der Aquatinta standen in den 60er und 70er Jahren am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn, die bereits 1970 durch eine Goldmedaille beim Salon International de la Femme in Nizza gekrönt wurde. In den 90iger Jahren hat sie viele dieser Radierplatten erneut bearbeitet, so daß ein umfangreiches farbgrafisches Werk mit seriellem Charakter entstanden ist.
Bestellnummer: 3566 - Aus Liste: Grafik 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


100.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Hofmann, Sina: ohne Titel (weibl. Akt/Hochformat). Grafikblatt: signiert mit: "EA + Zchn. Sina 86" 1986. Größe der Platte: 24,7x16,1cm, des Blatts: ca. 38x25cm 
Sina Hofmann-Ginsburg wurde 1935 in Aschaffenburg geboren und ist durch das Werk ihrer Eltern und durch eine Ausbildung bei Christian Schad zur Kunst gekommen. Es folgte eine Ausbildung an der Städelakademie, Frankfurt/Main. Die grafischen Techniken der Farb-Radierung und der Aquatinta standen in den 60er und 70er Jahren am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn, die bereits 1970 durch eine Goldmedaille beim Salon International de la Femme in Nizza gekrönt wurde. In den 90iger Jahren hat sie viele dieser Radierplatten erneut bearbeitet, so daß ein umfangreiches farbgrafisches Werk mit seriellem Charakter entstanden ist.
Bestellnummer: 3567 - Aus Liste: Grafik 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


100.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Hofmann, Sina: ohne Titel (weibl. Akt/Hochformat). Grafikblatt: signiert mit: "EA + Zchn. Sina 86" 1986. Größe der Platte: 24,7x16,1cm, des Blatts: ca. 38x25cm 
Sina Hofmann-Ginsburg wurde 1935 in Aschaffenburg geboren und ist durch das Werk ihrer Eltern und durch eine Ausbildung bei Christian Schad zur Kunst gekommen. Es folgte eine Ausbildung an der Städelakademie, Frankfurt/Main. Die grafischen Techniken der Farb-Radierung und der Aquatinta standen in den 60er und 70er Jahren am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn, die bereits 1970 durch eine Goldmedaille beim Salon International de la Femme in Nizza gekrönt wurde. In den 90iger Jahren hat sie viele dieser Radierplatten erneut bearbeitet, so daß ein umfangreiches farbgrafisches Werk mit seriellem Charakter entstanden ist.
Bestellnummer: 3568 - Aus Liste: Grafik 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


100.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Hofmann, Sina: ohne Titel (weibl. Akt/Querformat). Grafikblatt: signiert mit: "EA u. Zeichn. Sina 86" 1986. Größe der Platte: 24,7x16,1cm, des Blatts: ca. 38x25cm 
Sina Hofmann-Ginsburg wurde 1935 in Aschaffenburg geboren und ist durch das Werk ihrer Eltern und durch eine Ausbildung bei Christian Schad zur Kunst gekommen. Es folgte eine Ausbildung an der Städelakademie, Frankfurt/Main. Die grafischen Techniken der Farb-Radierung und der Aquatinta standen in den 60er und 70er Jahren am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn, die bereits 1970 durch eine Goldmedaille beim Salon International de la Femme in Nizza gekrönt wurde. In den 90iger Jahren hat sie viele dieser Radierplatten erneut bearbeitet, so daß ein umfangreiches farbgrafisches Werk mit seriellem Charakter entstanden ist.
Bestellnummer: 3565 - Aus Liste: Grafik 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


100.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Hofmann, Sina: ohne Titel (weibl. Akt/Querformat). Grafikblatt: signiert mit: "EA u. Aqu. Sina 86" 1986. Größe der Platte: 24,7x16,1cm, des Blatts: ca. 38x25cm 
Sina Hofmann-Ginsburg wurde 1935 in Aschaffenburg geboren und ist durch das Werk ihrer Eltern und durch eine Ausbildung bei Christian Schad zur Kunst gekommen. Es folgte eine Ausbildung an der Städelakademie, Frankfurt/Main. Die grafischen Techniken der Farb-Radierung und der Aquatinta standen in den 60er und 70er Jahren am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn, die bereits 1970 durch eine Goldmedaille beim Salon International de la Femme in Nizza gekrönt wurde. In den 90iger Jahren hat sie viele dieser Radierplatten erneut bearbeitet, so daß ein umfangreiches farbgrafisches Werk mit seriellem Charakter entstanden ist.
Bestellnummer: 3564 - Aus Liste: Grafik 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


100.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Seite 1 von 16   (Artikel 1 bis 15 von 231)   Nächste Vor

Springe zu Seite   

   Einträge pro Seite - :   

       

Was möchten Sie als nächstes tun? - Eine neue Suche starten!