Bartel, Heike:
Die Geschichte vom Fliegenlernen. Text und Illustration Heike Bartel. Flugzeug-Ausgabe: Ich flieg auf ... Hapag-Lloyd. Hamburg: XENOS, 1999. 16 S., 16 farbige Abb. 8° (21x27,5cm), kart., geheftet. ISBN: 9783821290287 Zustand: Gut. Einband beschabt und etw. knickspurig. Mit Gebrauchsspuren. - "Dies ist das Abenteuer von der Freundschaft zwischen einer Ente und einer Schlange. Zusammen tauchen sie unter, bauen eine Schaukel und fliegen am Ende gemeinsam über den See. Aber lies selbst oder lass dir die Geschichte vorlesen." (Verlagstext). ISBN: 3821290285
Bestellnummer: 14573 - Aus Liste: Kinder- und Jugendbuch
Versandkosten frei Homepage (Deutschland). Frage zu diesem Angebot stellen
Flathe, Th. und Hans Prutz:
Die französische Revolution. Mit authentischer Illustration, 162 Abbildungen im Text und Karten. Zweite Auflage Berlin, Historischer Verlag Baumgärtel, o.J. 336 S. Gr. 8° (22,5-25cm), OLn. mit Goldprägung Zustand: Gut, Einband min. berieben, Rücken leicht ausgebleicht, Papier altersbedingt leicht gebräunt. - Bemerkenswert ist die reichhaltige Bebilderung des Bandes, insbesonder die zahlreichen Reproduktionen historischer Schriftstücke.Sonderausgabe aus der Illustrierten Allgemeinen Weltgeschichte in zwanzig Bänden, herausgegeben von Professor Dr. Hans Prutz. Band XVI. Frakturschrift.
Bestellnummer: 1740 - Aus Liste: Geschichte
Versandkosten frei Homepage (Deutschland). Frage zu diesem Angebot stellen
Wienhausen, Hanns und Egon von Rüden:
Hanns Wienhausen Linolschnitte. Einführung "Zur Dramaturgie von Schwarz und Weiss als Illustration in Linolschnitten von Hanns Wienhausen" von Egon von Rüden (11 S.). Münster: Selbstverlag, o.J. 48 S. mit 17 ganzs., sw. Abb. 8° quer (20x21cm), OKart. Zustand: Sehr gut, neuwertig. - Photos Hans Eick. Gesamtherstellung Buschmann Druckerei GmbH&Co KG, Münster. - Illustrationen zu "Der Knabe im Moor" (Ballade von Annette von Droste-Hülshoff), "Woyzeck" (Georg Büchner), "David singt vor König Saul", "Chronik der Wiedertäufer in Münster", u.a. . - Hanns Wienhausen (1913-1997) 1934-38 Studium an der Staatl. Hochschule für Kunsterziehung in Berlin. Schüler von Prof. Georg Tappert und Prof. Willy Jaeckel. Von 1946-1978 Hochschullehrer für das Fach Kunst und ihre Didaktik an der ehem. Pädagogischen Hochschule in Münster. Künstlerische Tätigkeiten: Malerei, Glasfenster, Bühnenbilder. Buchillustrationen für "Aljoscha und die Knaben" von Fedor Dostojewskij, Schnell 1948.
Bestellnummer: 7307 - Aus Liste: Grafik
Versandkosten frei Homepage (Deutschland). Frage zu diesem Angebot stellen
Hammerschmidt-Hummel, Hildegard:
Die Shakespeare-Illustration (1594-2000). Bildkünstlerische Darstellungen zu den Dramen William Shakespeares: Katalog, Geschichte, Funktion und Deutung ; mit Künstlerlexikon, klassifizierter Bibliographie und Registern. Illustrationen. Im Auftrag der Akadmie der Wissenschaften und Literatur, Mainz, kompiliert, verfaßt und herausgegeben von Hildegard Hammerschmidt-Hummel. 3-447-04626-0 Wiesbaden : Harrassowitz, 2003. XLVII, 459, 1259 (1.718) Seiten mit 274 Textabb. und 3.000 Abb. auf 939 Tafeln. 4° (28,5x21x11cm), blauer Gewebe-Einband mit Silberprägung und Deckelvignetten. ISBN: 9783447046268 Zustand: Neu und original eingeschweißt. - Teil 1: Geschichte, Funktion und Deutung bildkünstlerischer Werke zu Shakespeares Dramen; Künstlerlexikon; Klassifizierte Bibliographie; Abkürzungsverzeichnisse; Register. Teil 2: Katalog: Abbildungen 1-1493; Bildlegenden mit Quellen- und Fundortangaben. Teil 3: Katalog: Abbildungen 1494-3000; Bildlegenden mit Quellen- und Fundortangaben. Dokumentation bildkünstlerischer Darstellungen von rund 550 Künstlern aus 5 Jahrhunderten zu sämtlichen Dramen Shakespeares, geordnet nach Werken, Akten und Szenen. Die nach kunst- und literaturwissenschaftlichen Kriterien erfassten Bilder entstammen dem Mainzer Shakespeare-Bildarchiv. Die ältesten Werke reichen in Shakespeares Lebenszeit zurück. Drei Bände, zus. XLVII,1.718 Seiten mit 274 Textabb. und 3.000 Abb. auf 939 Tafeln, Leinen (Harrassowitz Verlag 2003). - Die 3-bändige Bilddokumentation umfasst ca. 3100 bildkünstlerische Darstellungen zu sämtlichen Dramen William Shakespeares aus 5 Jahrhunderten. Die nach kunst und literaturwissenschaftlichen Kriterien erfassten Bilder entstammen dem Mainzer Shakespeare-Bildarchiv, dessen Bestände von der Herausgeberin von ca. 1600 Belegen auf ca. 7000 vermehrt werden konnten. Die ältesten Werke reichen in Shakespeares Lebenszeit zurück, so gibt eine Bühnenzeichnung seinen ersten großen Darsteller - und offenbar ihn selber - wieder. Die im Katalogteil abgebildeten und beschriebenen Illustrationen sind den Dramen in der Reihenfolge der First Folio Edition (1623) zugeordnet und nach Akten und Szenen unterteilt. Zu den dort vertretenen rund 550 Künstlern gehören Inigo Jones, Hogarth, Füssli, W. Blake, Turner, Schinkel, Cornelius, Menzel, Feuerbach, Rossetti, Millais, Delacroix, Corot, Manet, Whistler, Slevogt, Redon, Mucha, Beardsley, Nolde, Marc, Lehmbruck, Beckmann, Kokoschka, Dalí, Chagall und Salomé. Ein Abriss zu Geschichte, Funktion und Deutung der ShakespeareIllustration mit zahlreichen Referenzabbildungen, ein Künstlerlexikon, eine klassifizierte Bibliographie (ca. 5300 Titel) und 4 Register runden das Werk ab. Das bisher weltweit einzige, benutzerfreundliche Grundlagenwerk wendet sich an Bibliotheken, Museen, ShakespeareForscher und Liebhaber, Literatur und Kulturwissenschaftler, Kunsthistoriker und Kunstschaffende, Theaterwissenschaftler, Regisseure, Dramaturgen und Filmemacher. ISBN: 9783447046268
Bestellnummer: 11127 - Aus Liste: Literaturgeschichte
Versandkosten frei Homepage (Deutschland). Frage zu diesem Angebot stellen
Kraft, Ilse:
GEDICHTE ILSE KRAFT. o.O. (vermutl. Würzburg): o.V. (Selbstverlag), o.J. (ca 1972). o.P. (23 einseitg bedruckte Seiten und eine farbige Illustration nach der 10. Seite) 8° (20x12cm), OKart. mit rotem Klebebandrücken. Zustand: Gebraucht. Handschriftliche Widmung auf Deckelinnenseite: "für Otto Schmitt von Ilse Kraft".
Bestellnummer: 7605 - Aus Liste: Belletristik
Versandkosten frei Homepage (Deutschland). Frage zu diesem Angebot stellen
Schiller, Friedrich von:
Wilhelm Tell. Schauspiel von Schiller. Diamant-Ausgabe mit Zeichnungen von H. Käseberg. Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1873. 138 (2 Blatt) S., Vortitel mit Illustration und Seidentrennblatt und weitere 6 Ill. auf Tafeln (kollationiert) 16° (12x8cm), Leinen mit Gold- und Schwarzprägung, Goldschnitt, Lesebändchen Zustand: Hübsches, bibliophiles Minibüchlein. Gut, Einband bestossen und besonders am Rücken und hinteren Deckel ausgebeicht und fleckig, Lesebändchen zerfranst. Buchbindermarke im hinteren Vorsatz "J.R. Herzog Buchbinderei Leipzig", Vorsätze weißes Glanzpapier. Frakturschrift.
Bestellnummer: 7992 - Aus Liste: Belletristik
Versandkosten frei Homepage (Deutschland). Frage zu diesem Angebot stellen
Warns, Hans:
Aus dem Wunderland der Tiere. Wernigerode am Harz : Gottlob Koezle, [1926]. 32 S. : Mit 12 [eingedr. farb.] Vollbildern von Hans Warns und 2 schwarzen Ill. 4° (25,5x20cm), Hlw. mit illustrierten Vorsätzen Zustand: mit starken Gebrauchsspuren. Bindung gelockert. Ecken unschön mit rotem Klebeband überklebt. Stempel auf Titelseite. Papier alters- und qualitätsbedingt gebräunt. Alle 12 farb. Bilder in gutem Zustand, teilw. an den Rändern befleckt. Schwarze Illustration auf S. 3 von Kinderhand teilkoloriert. - Wunderschönes, liebenswertes Kinderbuch, dessen fantasiereiche Illustrationen durch den äußeren Zustand des Buches nicht an Reiz verlieren!
Bestellnummer: 6200 - Aus Liste: Kinder- und Jugendbuch
Versandkosten frei Homepage (Deutschland). Frage zu diesem Angebot stellen
Fleuron, Svend:
Katzenvolk. Eine Familienchronik. Erstes bis fünftes Tausend. Jena, Eugen Diederichs, 1923. 168 S. 8° (19,5cm), OPappbd., geb., schw. Rahmen und blauer Illustration (EGE) Zustand: schönes, guterhaltenes Exemplar, etw. staubfleckig, Kapitale gering bestossen,Papier alters- und qualitätsbedingt etw. gebräunt. Priv. Widmung auf Vorsatz. - Berechtigte Übersetzung aus dem Dänischen von Thyra Jakstein-Dohrenburg. - "Andere Katzen betteten ihre Jungen auf die Gemeinplätze der Heuböden und Stallkammern, sie wurden ertränkt, ein Wurf wie der andere, aus ihren Jungen aber sollten dereinst Katzen werden."
Bestellnummer: 5895 - Aus Liste: Belletristik
Versandkosten frei Homepage (Deutschland). Frage zu diesem Angebot stellen
Apuleius, Madaurensis, Walter Tiemann und Eduard Norden:
Amor und Psyche. Märchen von Apulejus. Übertragen von Eduard Norden. Mit Buchschmuck von Walter Tiemann. Diesem Nachdruck liegt [die Ausgabe] Leipzig, Seemann, 1902 zugrunde Darmstadt : Lambert Schneider, [2016]. 127 Seiten : Illustrationen 4° (27x22cm), roter Leder-Einband, Lesebändchen ISBN: 9783650401342 Sehr gutes, schönes Exemplar. - Die einmalige Auflage ist nummeriert und limitiert auf 99 Exemplare. Dieses Exemplar trägt die Nummer "75". - Märchen von Apulejus. Übertragen von Eduard Norden. Mit Buchschmuck von Walter Tiemann. Reprint der Ausgabe Leipzig 1902. Erweitert um ein ausführliches Nachwort von Stephen Harrison. ISBN: 9783650401342
Bestellnummer: 10119 - Aus Liste: Belletristik
Versandkosten frei Homepage (Deutschland). Frage zu diesem Angebot stellen
Byron, Robert, Isolde Anger und Günter Liedtke:
Persische Reise : Auf dem Wege zu alten Kulturen in Persien, Afghanistan und Turkestan. Mit Zeichnungen von Günter Liedtke. Berlin : Safari-Verlag Carl Boldt. Gedruckt im Druckhaus Tempelhof, Berlin., 1948. 217 S., Karte auf den Vorsätzen, mit sehr zahlr. Ill., z.T. auf Tafeln und mit einer Farbe koloriert. 8° (21,2 cm), Halbleinen, mit ill. Deckel und Goldprägung. Zustand: Gut, Einband beschabt, bes. Kanten und Ecken. Papier alters- und qualitätsbedingt stark gebräunt (Nachkriegsmaterialqualität).- OT: "The Road to Oxiana" (1937) ins Deutsche übertragen von Isolde Anger. - Faszinierend sind die hübschen, sanft kolorierten Zeichnungen von Günter Liedtke (auch Einband-Illustration). "Buchumschlag und Bildteil wurden nach dem Studium des erreichbaren Quellenmaterials von Günter Liedtke bearbeitet und gezeichnet."
Bestellnummer: 8304 - Aus Liste: Reiseführer, Reiseberichte
Versandkosten frei Homepage (Deutschland). Frage zu diesem Angebot stellen
Nicol, Mike:
Die Feuer der Macht. Roman. 1. Aufl. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1989. 280 S. 8° (21cm), Pappbd., geb. im OSchutzU. ISBN: 9783498046347 Zustand: Sehr gut, neuwertig, Papier alters- und qualitätsbedingt leicht gebräunt. Beiliegend Artikel aus DIE ZEIT vom 1.12.1989, Buchbesprechung von Annemarie Stoltenberg - "The powers that be" Aus d. Engl. von Thomas Piltz. Ungewöhnliche Umschlaggestaltung von Barbara Hanke (Illustration: Mick Armson). - "Es heißt, nur Menschen mit zweifelhafter Vergangenheit würden in dem entlegenen kleinen Dorf am Meer stranden. Doch Hauptmann Sylvester Nunes bringt auch eine furchtbare Zukunft: in ihm brennen die Feuer der Macht... Aus der Geschichte und den Mythen seines Landes entwirft der südafrikanische Autor Mike Nicol eine farbenprächtige poetische Fabel von großer erzählerischer Dichte und Spannung. Zugleich aber schreibt er eine brillante Allegorie auf die Tragödie Südafrikas." (Verlagstext). ISBN: 3498046349
Bestellnummer: 6310 - Aus Liste: Belletristik
Versandkosten frei Homepage (Deutschland). Frage zu diesem Angebot stellen
Bogarde, Dirk:
A Postillion Struck by Lightning. 3. Aufl./Third impression. London, Chatto & Windus, 1977. 268 S. mit zahlr. sw. Fotos auf Kunstdrucktafeln und einem Frontispiz: sw. Foto des Autors. 8° (22,4cm), Pappbd. im farb. ill. OSchutzU. ISBN: 9780701122072 Zustand: gut mit Gebrauchsspuren, leicht unfrisch, OSchutzU. etw. vergilbt, Papier alters- und qualitätsbedingt gebräunt. - Geburtsname: Dirk van den Bogaerde. The first book, a memoir of his early years, by one of the preeminent British actors of the postwar era, with illustrations by the author. Umschlagillustration und zahlr. Skizzen im Text (Jacket Illustration) by Dirk Bogarde, Foto auf den Vorsätzen von (Photograph): Jurgen Vollmer. 17 pen and ink drawings throughout the text by the author. - ISBN: 0701122072
Bestellnummer: 4319 - Aus Liste: Belletristik
Versandkosten frei Homepage (Deutschland). Frage zu diesem Angebot stellen
Kusenberg, Kurt, Egbert [Ill.] Herfurth und Barbara [Nachr.] Kusenberg:
Jedes dritte Streichholz. Mit Acrylstichen von Egbert Herfurth Offset-Nachdr. als Sonderausg. Großhansdorf : Officina Ludi, 2014. 25 S. : Ill. 12° quer (14x19cm), Pappband, geb., im OSchuber ISBN: 9783000461620 Zustand: Sehr gut, neuwertig. - Verlagstext: Wie so viele andere Geschichten Kurt Kusenbergs (1904 -1983) ist auch diese im Jahr 1942 erstmals veröffentlichte Erzählung ein kleines Juwel der deutschen Literatur und heute nicht weniger aktuell, denn nur selten ist die Absurdität jeder kriegerischen Auseinandersetzung so humorvoll und mit so feiner Sprache parabelhaft beschrieben worden. Egbert Herfurth (Leipzig) hat den Text kongenial und witzig illustriert. Reprint des 1995 von der Stiftung Buchkunst ausgezeichneten Pressendrucks. ISBN: 9783000461620
Bestellnummer: 8513 - Aus Liste: Belletristik
Versandkosten frei Homepage (Deutschland). Frage zu diesem Angebot stellen
Trivizas, Eugene und Evghenios Trivizàs:
The Last Black Cat. London, Egmont Books Ltd., 2005. 247 S. 8° (19,8cm), OKart. ISBN: 9781405212816 Zustand: Fast sehr gutes Exemplar, Papier alters- und qualitätsbedingt gebräunt.. Beim Verlag und im Handel vergiffen, nur noch antiquarisch lieferbar. - Translated by Sandy Zervas. Illustration: Jessica Meserve. Original Greek copyright: 2001 Eugene Trivizas. - A pacy adventure told by a streetwise alley cat. A thought-provoking read about an attempt to wipe out all cats on an island, and the hatred and intolerance they faced. Readership level: 8 to 88 years. - "Ich erzähle euch das alles, weil hier auf unserer Insel, wie auch anderswo, die Katzen vergessen, die Menschen vergessen, und der Wahnsinn nicht viel braucht, um von neuem wieder aufzulodern..." ISBN: 1405212810
Bestellnummer: 5446 - Aus Liste: Kinder- und Jugendbuch
Versandkosten frei Homepage (Deutschland). Frage zu diesem Angebot stellen
Trivizas, Eugene und Evghenios Trivizàs:
Zuihou yizhi heimao. The Last Black Cat. Die letzte schwarze Katze. Titanian titanianbook.com, 2012. 283 (3) S. 8° (19cm), OKart., Taschenbuch ISBN: 9787501605224 Zustand: Sehr gutes, neuwertiges Exemplar. Illustration: Jessica Meserve. Original Greek copyright: 2001 Eugene Trivizas. - A pacy adventure told by a streetwise alley cat. A thought-provoking read about an attempt to wipe out all cats on an island, and the hatred and intolerance they faced. Readership level: 8 to 88 years. - "Ich erzähle euch das alles, weil hier auf unserer Insel, wie auch anderswo, die Katzen vergessen, die Menschen vergessen, und der Wahnsinn nicht viel braucht, um von neuem wieder aufzulodern..." (Aus der bisher nicht erschienen Deutschen Ausgabe in der Übersetzung aus dem Griechischen von Kostas Karaoulis: "Die letzte schwarze Katze". Anfragen bitte an das Antiquariat ExLibris.) ISBN: 9787501605224
Bestellnummer: 9290 - Aus Liste: Kinder- und Jugendbuch
Versandkosten frei Homepage (Deutschland). Frage zu diesem Angebot stellen