Suchergebnisse

Bestellnr: 45260

Ergebnisse sortieren nach:

Englisch   Französisch

Versandziel - für Portoberechnung:

 


Abwesenheit:
Info:


Seite 1 von 1   (Artikel 1 bis 1 von 1)   

 Warenkorb (leer)



Bleile, Ralf: Quetzin - eine spätslawische Burg auf der Kohlinsel im Plauer See. Befunde und Funde zur Problematik slawischer Inselnutzungen in Mecklenburg-Vorpommern. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 48. Schwerin, Landesamt für Kultur und Denkmalpflege, 2008. 216 S. Gr.-8° (30 x 21,5 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar ISBN:  978393577217   
Mit 98 Textabb. und 23 Tabellen. ; Inhalt: Vorwort, Einführung und Forschungsstand, Die slawenzeitliche Kulturlandschaft Mecklenburgs, Klimaentwicklung, Vegetation, Historischer Hintergrund, Siedlungsweise und Burgenbau, Genese und paläohydrologische Entwicklung des Flauer Sees Die Kohlinsel im Flauer See, Lage und Gestalt, Zur Identifikation mit dem castrum Cuscin, Archäologischer Kenntnisstand, Methodik, Vermessung der Insel und lokales Koordinatensystem Prospektionen, Sonaruntersuchungen, Magnetometerkartierung, Bohrungen, Seegrundkartierung, Sondagegrabungen, Schnitte auf der Insel, Schnitte unter Wasser Naturwissenschaftliche Analysen Datenerfassung und Visualisierung, Befunde und Funde der Kohlinsel im Flauer See, Nordufer, Beschaffenheit des Seegrunds, Ergebnisse der Magnetometerkartierung, Holzbefunde Palisade Befunde des Burgwalls, Funde Insel, Ergebnisse der Bohrungen, Ergebnisse der Magnetometerkartierung, Schnitt I, Schnitt II, Schnitt III, Schnitt IV, Schnitt V Brückentrasse, Seegrund zwischen Insel und Festlandufer, Befunde auf der Seegrundoberfläche, Schnitt XII, Schnitt XIII, Schnitt XIV Ergebnisse der Dendrochronologie und Holzartbestimmung, Zur Interpretation ermittelter Fälljahre, Holzartbestimmung, Jahrringbreiten datierter Hölzer, Ergebnisse der Makrorestbestimmung, Pollenprofil, Fundspektrum, Keramik, Netzsenker und Netzschwimmer, Spinnwirtel, Knochenbestimmung, Gegenstände aus Knochen und Geweih, Schlittknochen, Einzeiliger Dreilagenkamm, Geweihbehälter und verzierter Knochenbeschlag Funde aus Holz, Bauhölzer, Kleinfunde aus Holz Leder und Gewebe Metall, Sporn, Waagschale, Münzen, Bronzefragmente, Dolchmesser, Verschiedene Metallobjekte Quarzit/Bergkristallperlen und Glas o Hüttenlehm Stein, Flint, Fossil, Wetzsteine, Flint, Versteinerter Seeigel, Interpretationen, Holzrost, Plankenwand, Bohlenlage, Burgwall, Uferpalisade, Innenbebauung, Brückenverbindungen, Der Wasserstand des Flauer Sees in mittel- bis spätslawischer Zeit, Besiedlungsmodell der Kohlinsel, Bewertung der Ergebnisse, Gefährdung des Bodendenkmals, Die Kohlinsel in der slawenzeitlichen Siedlungslandschaft, Die Entwicklung der Siedlungslandschaft im Gebiet der Oberen Seen Funktion und Bedeutung der Kohlinsel, Slawische Inselnutzungen in Mecklenburg-Vorpommern, Quellenlage Datierungen Befunde und Funde, Befestigungen, Brücken Zur Funktion slawischer Inselnutzungen, Zusammenfassung, Kataloge, Abkürzungsverzeichnis, Befundkatalog, Fundkatalog, Katalog zu slawischen Inselnutzungen in Mecklenburg-Vorpommern, Literaturverzeichnis, Naturwissenschaftliche Beiträge: Almuth Alsleben: Untersuchungen pflanzlicher Makroreste aus dem Wallprofil einer spätslawischen Inselburg auf der Kohlinsel (Plauer See, Mecklenburg-Vorpommern), Cornelius Meyer und Burkart Ullrich: Geomagnetische Messungen auf der Kohlinsel und im Flauer See, Klaus Storch: SOSO Sediment-Vermessungsecholot im Dienst der Unterwasserarchäologie. 978393577217
Bestellnummer: 45260 - Aus Liste: Mecklenburg Vorpommern (Regionales) 
Frage zu diesem Angebot stellen


60.00 EUR

Versandkosten: 7.50 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Seite 1 von 1   (Artikel 1 bis 1 von 1)   

Springe zu Seite   

   Einträge pro Seite - :   

       

Was möchten Sie als nächstes tun? - Eine neue Suche starten!