Suchergebnisse

Sachgebiet: Varia

Ergebnisse sortieren nach:

Englisch   Französisch

Versandziel - für Portoberechnung:

 


Seite 1 von 36   (Artikel 1 bis 15 von 532)   Nächste Vor

 Warenkorb (leer)



Abhandlungen zur Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte Band II. Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens der Frankfurter Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Mit 21 Tafeln in Bunt-, Licht- oder Kunstdruck und 78 Abbildungen im Text. Verfasst von den Mitgliedern derselben. Frankfurt a.M., H. Bechhold Verlag, 1925. 140 S., mit 78 Textabb., 21 teils farb. Taf., 4°, O-Karton 
Aus dem Inhalt: Wegner: Frankfurts Anteil an der Rassen- u. Völkerkunde; W. Behrmann: Verkehrs- u. Handelsgeographie eines Naturvolkes, dargestellt am Bsp. der Sepik-Bevölkerung im westl. Kaiser-Wilhelms-Land, Neuguinea; A. Posnansky: Die erotischen Keramiken der Mochicas u. deren Beziehungen zu occipital deformierten Schädeln; E. Vatter: Ein bemaltes Büffelfell u.a. seltene amerikanische Ethnographica im Städt. Völkermuseum zu Frankfurt a.M.; Lehmann: Beiträge zur Musikinstrumenten-Forschung; Wagner: Zum heutigen Stande der Erforschung der Taunuswälle. - Posnanskys Beitrag steht im Zusammenhang mit Trepanationen in Südamerika, die er in einer anderen Arbeit auch beschreibt. An Hand von Keramiken versucht er zu belegen, dass die Darstellung sexueller Perversitäten auf ein besonders häufiges Vorkommen pathologischer Cerebralfunktionen hindeutet, die durch die extremen Deformationen stark beeinflußt wurden. Er betont, wie andere Autoren, den sozialen Hintergrund der Schädeldeformationen, da nach den Gräberfunden Hochstehende nur frontooccipital oder gar nicht deformiert wurden. - Einband etwas bestossen u. mit kl. Eckabriss; Rücken von Hand beschriftet; Rückendeckel angeknickt; hTitel mit Besitzerstempel; einige Seiten am äußersten Rand fleckig u. tlw mit min. Läsuren, sonst ein gutes Expl.
Bestellnummer: 21570 - Aus Liste: Varia 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


28.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Allgemeiner Preußischer National-Kalender auf das Jahr 1841, zum Unterricht und Vergnügen für Geistliche und Weltliche, Lehrer, Beamte, Bürger und Landleute. Für die Subscribenten mit einem Steindruckblatt: Napoleon und sein Kriegsvolk zu Moskau. Siebenzehnter Jahrgang. ANGEBUNDEN: Beiwagen zu dem Allgemeinen Preußischen National-Kalender auf das Jahr 1841. Zum Unterricht und Vergnügen für Geistliche und Weltliche, Lehrer, Beamte, Bürger und Landleute. ANGEBUNDEN: Jahrbuch zur Belehrung und Unterhaltung. Anhang zu dem Allgemeinen Preußischen National-Kalender auf das Jahr 1842. ANGEBUNDEN: Beiwagen zu dem Allgemeinen Preußischen National-Kalender auf das Jahr 1842. Zum Unterricht und Vergnügen für Geistliche und Weltliche, Lehrer, Beamte, Bürger und Landleute. ANGEBUNDEN: Allgemeiner Preußischer National- Kalender auf das Jahr 1843, zum Unterricht und Vergnügen für Geistliche und Weltliche, Lehrer, Beamte, Bürger und Landleute. Für die Subscribenten des National-Kalenders mit Beiwagen mit einem Stahlstich: Preußens Königspaar in Charlottenhof. Neunzehnter Jargang. Mit zwölf Lithographien. ANGEBUNDEN: Beiwagen zu dem Allgemeinen Preußischen National-Kalender auf das Jahr 1843. Zum Unterricht und Vergnügen für Geistliche und Weltliche, Lehrer, Beamte, Bürger und Landleute. Erstausg. Erfurt, J.C. Müller`sche Buchhandlung, 1841-1843. 12 Taf.; 68 S.; 84 S., 12 Taf. / 72 S.; 84 S. / 12 Taf., 72 S.; 84 S., 8° (208x178mm), Priv. Pappband d. Zt. 
Drei kmpl. Jahrgänge mit 36 Lithographien, überwiegend Schlachtszenen von Napoleons Russlandfeldzug. Darunter auch zwei Taf. auf denen er selbst dargestellt wird. Die Sonderabb. für die "Subscribenten" fehlen, offensicht war der Erstbesitzer kein Abonnement. - Beanspruchter Einband: berieben, bestossen u. beschabt; Rücken angerissen; fast durchgehend gebräunt u. tlw. etwas braunfleckig; ein Titel mit "Kalender-Stempel", sonst ein gutes Expl. mit fester Bindung.
Bestellnummer: 30188 - Aus Liste: Varia 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


180.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen

Erstausgabe  


Alte Tier Fabeln. Mit Steinzeichnungen von Aug. Gaul. 1. Aufl. [Berlin], Verlegt bei Paul Cassirer, 1920. 106 S., mit zahlreichen Illus., 4°, O-Pappband mit Deckelschild u. O-Umschlag 
(= Alte Tierfabeln aus Karl Wilhelm Ramlers Fabellese, Leipzig 1783). - Umschlag (nur dieser!) tlw. wellig u. mit geringfügigen Randläsuren; Einband leicht bestossen u. lichtrandig; Vorsatz mit kl. Signatur, sonst ein gutes Expl.
Bestellnummer: 32259 - Aus Liste: Varia 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


16.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Beschreibung des jezt in Spanien aufgehobenen Inquisitions-Gerichts und dessen Verfahrens. Ein Artikel aus dem 30sten Theile der Krünitzischen ökonomisch-technologischen Encyklopädie. 1. Aufl. Frankfurt [am Main] u. Leipzig, o.V., 1809. 180 S., Kl.-8°, Priv. Halbleinen d. Zt. 
Einband etwas berieben; Rücken mit Standortmarke; Vorsatz mit Signatur "Schwenkow 1889"; Titel gestempelt: 1x "Rudolf Schwenkow" (Prof. Dr., ehemaliger Direktor der Klosterschule, geb. 30.06.1865 in Göttingen, gest. 16.03.1926 in Hamburg); durchgängig braunfleckig, sonst ein gutes Expl. Sehr selten nach KVK/WorldCat sind nur 2 Expl. nachweisbar.
Bestellnummer: 29048 - Aus Liste: Varia 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen

108.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen



Das hübsche Mädchen von Gent. Pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern von St. George und Albert. Musik von A. Adam [nur Text]. In Scene gesetzt vom Köngl. Balletmeister Hoguck. Die erste Dekoration des ersten Bildes ist vom Köngl. Dekorationsmaler Gerst. Die übrigen Neuen sind von dem Dekorationsmaler Gropius. Berlin, o.V., 1849. 36 S., Kl.-8°, Mit Papierstreifen geheftet 
Erstaufführung an der Berliner Hofoper am 6. XII. 1849. - Textheft zur Handlung. - Leicht fleckig; mit einigen, angeknickten Seiten u. losen Lagen, sonst ein gutes Expl.
Bestellnummer: 33995 - Aus Liste: Varia 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen

15.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen



Das Mädchen von Eßlingen. Eine historische Erzählung aus der Zeit der Franzoseneinfälle in Württemberg ums Jahr 1700. Lorch (Württ.), Karl-Rohm-Verlag, [ca. 1925]. 74 S., 1 Bl., Gr.-8°, O-Karton 
(= Mein Bücherschatz Nr. 21-25). - "Das Mädchen von Eßlingen, das den französischen General Melac, den berüchtigten Mordbrenner, zu erdolchen versuchte, als er sie schänden wollte, ist hierfür das leuchtende Beispiel eines tapferen deutschen Mädchens." (Deckel) - Leicht lichtrandig u. gebräunt; Deckel mit schwachem "beschlagnahmt"-Stempel u. kl. Vermerk; Rücken min. angerissen; gutes Expl. - Selten.
Bestellnummer: 30972 - Aus Liste: Varia 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


32.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Der Freidenkergott Zufall. Eine Schrift für ernste Wahrheitssucher. Steyr, Verlag der Vereinsdruckerei, [ca. 1925]. 56 S., 8°, O-Karton 
Anti-Freidenker-Schrift, die die Erkenntnis, dass es einen Gott gibt, zu beweisen sucht. U.a. über: Die Angst der Freidenker vor den Gottesbeweisen; Die Fabel von der ewigen Materie; Freidenker u. Astronom; Der ewige Reigen der Sterne; Etwas vom Leben; Die Pflanzenwurzel, ein Zeuge Gottes; Der Menschenleib u. seine Wunder; Das Blut: sein Kreislauf u. sein Wesen; Der Knochenbau des Menschen; Die Methode der freidenkerischen Naturforschung. - Etwas angestaubt; papierbedingt etwas gebräunt, sonst ein gutes Expl.
Bestellnummer: 8654 - Aus Liste: Varia 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


22.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Der Ritter von Pampelona. Erster Theil [von 2]. Flensburg, Grdruckt in A. S. Kastrup`s Buchdruckerei, 1853. 336 S., 12°, Marmoriertes Halbleinen d. Zt. 
Handelt Ende des 16. Jhdts. in Frankreich. - Etwas berieben u. leseschief; Rücken geblichen u. leicht fleckig; wenige Blatt stärker fleckig; 2 Blatt mit kl. Eckabriss (Buchstabenverlust), sonst gutes Expl. - Rarität, nur 1 Expl. im KVK (Göttingen, beide Bde.) u. sonst nicht auffindbar.
Bestellnummer: 34047 - Aus Liste: Varia 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


38.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


einBLICK 2. Ein Buch- und Internetprojekt [www,einBlick2,de]. Frankfurt a.M., Mo design und artus, 2000. ca. 75 S. (unpaginiert), 8°, O-Pappband 
Das Buch zeigt Fotografien von: Vojislav Nikolic; Klaus Peter Hoppe; Christof Herdt; Meike Fischer; Studio Onlight; Klaus Weddig; Stefan Oberschelp; David Hall; Herbert Fischer; Ralf Kruse. - Beinahe tadelloses Expl.
Bestellnummer: 1016 - Aus Liste: Varia 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


8.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Faust der große Mann, oder seine Wanderungen durch die Welt mit dem Teufel bis in die Hölle. Erster und Zweyter Theil. [kmpl.]. [Nach Friedrich Maximilian Klinger]. Erstausg. Wien u. Prag, bey Franz Haas, [1798]. 2 Bll., 258 S., 3 Bll., (der zweite Teil ab S.133), mit einem gest. Frontispiz u. Titelvignette, Kl.-8°, späteres Halbleder (beide zus. in einem Bd.) 
Engel 1376: "In den Titeln und Titelkupfern dieses Buches herrscht eine große Verwirrung, denn meistens fehlt den Exemplaren, welche in den antiquarischen Handel kommen, der Haupttitel, und es sind unrichtige Titel aus Faust dem Morgenländer oder aus Klinger`s Faust beigegeben, wie auch unrichtige Titelbilder. Die Unverschämtheit der antiquarischen Buchhändler geht so weit, daß sogar an Stelle des fehlenden Haupttitels Kupferstiche eingeklebt werden, welche mit dem Inhalte der Erzählung in gar keiner Beziehung stehen. Es giebt auch Exemplare, welche einen nachgedruckten Titel haben. [...] Dem Inhalte des Buches ist Klinger`s Faust zu Grunde gelegt, jedoch sind, um bei den Katholiken keinen Anstoss zu erregen, die Geistlichen bei Klinger hier durch Personen anderer Stände vertreten. Unter anderen Zusätzen und Aenderungen ist auch Lessing`s Bruchstück `Faust und die sieben Geister` eingefügt." - Hayn-Gotendorf II, 239: "Es giebt auch Expl. mit neu gedr. Titelbl. u. der veränderten Adresse: `Wien, in der C. Haas`schen Buchhandlung`, o.J. Mit nur 1 Titelkupfer." - Ackermann V/582, 277: "Complete Exemplare dieses überaus seltenen Buches - mit den richtigen Titelkupfern - werden bedeutend höher bewertet." - Das vorliegende Expl. hat die in den Bibliografien beschriebenen Mängel: Frontispiz u. Titel von Teil 1. fehlen, an dieser Stelle Frontispiz u. Titel von Teil 2. - Einband berieben; Rücken mit Standortnr.; Innendeckel mit Aufkleber einer Leihbibliothek; Vorsatz u. Schmutztitel gestempelt; Seiten durchgängig gebräunt u. fleckig (tlw. auch stärker), sonst ein gutes Expl. Sehr selten.
Bestellnummer: 36593 - Aus Liste: Varia 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


218.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen

Erstausgabe  


Faust der große Mann, oder seine Wanderungen durch die Welt mit dem Teufel bis in die Hölle. Erster und Zweyter Theil. [kmpl.]. [Nach Friedrich Maximilian Klinger]. Erstausg. Wien u. Prag, bey Franz Haas, [1798]. 2 Bll., 258 S., 3 Bll., (der zweite Teil ab S.133), mit zwei gest. Frontispiz u. Titelvignetten, Kl.-8°, Pappband mit Rückenschild (beide zus. in einem Bd.) 
Engel 1376: "Der Titelkupfer, ganz in dem Ton der Vignette, zeigt die S.40 geschilderte Erscheinung des Geistes, gezeichnet von V. Kininger, gestochen von J. Neidl. [...] In den Titeln und Titelkupfern dieses Buches herrscht eine große Verwirrung, denn meistens fehlt den Exemplaren, welche in den antiquarischen Handel kommen, der Haupttitel, und es sind unrichtige Titel aus Faust dem Morgenländer oder aus Klinger`s Faust beigegeben, wie auch unrichtige Titelbilder. Die Unverschämtheit der antiquarischen Buchhändler geht so weit, daß sogar an Stelle des fehlenden Haupttitels Kupferstiche eingeklebt werden, welche mit dem Inhalte der Erzählung in gar keiner Beziehung stehen. Es giebt auch Exemplare, welche einen nachgedruckten Titel haben. [...] Dem Inhalte des Buches ist Klinger`s Faust zu Grunde gelegt, jedoch sind, um bei den Katholiken keinen Anstoss zu erregen, die Geistlichen bei Klinger hier durch Personen anderer Stände vertreten. Unter anderen Zusätzen und Aenderungen ist auch Lessing`s Bruchstück `Faust und die sieben Geister` eingefügt." - Hayn-Gotendorf II, 239: "Es giebt auch Expll. mit neu gedr. Titelbl. u. der veränderten Adresse: `Wien, in der C. Haas`schen Buchhandlung`, o.J. Mit nur 1 Titelkupfer." - Ackermann Katalog 582, 277: "Complete Exemplare dieses überaus seltenen Buches - mit den richtigen Titelkupfern [wie vorliegend] - werden bedeutend höher bewertet." - Meist fehlen die Kupfer dieses Titels oder wurden durch andere ersetzt; bei nachgedruckten Titeln auf anderem Papier weicht auch der Text von der Erstausgabe ab, z.B. "...dessen Wanderungen" oder "...mit dem Teufel durch die Welt." - Seiten tlw. etwas fleckig, sonst ein gutes Expl. - Als erste Originalausg. sehr selten.
Bestellnummer: 32042 - Aus Liste: Varia 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


880.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen

Erstausgabe  


Faust-Blätter. Jhg. 1967, Heft 1/2. Archiv-Nachrichten. Neue Folge. Halbjahresschrift der Faust-Gesellschaft. Stuttgart, Faust-Verlag Joachim Heesen, 1967. S. 1-51, 8°, Illus. O-Papier (Heft) 
Aus dem Inhalt: Nicolai Assejew: Zur Übersetzung von Goethes Faust durch Boris Pasternak; Erwin von Löw: Subtiler Strukturalismus. Goethes Faust, neu auseinandergenommen von Wolfgang Streicher; Faust-Bibliographie (der letzten Jahre). - Gutes Expl.
Bestellnummer: 29619 - Aus Liste: Varia 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


7.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Faust-Blätter. Jhg. 1968, Heft 4. Archiv-Nachrichten. Neue Folge. Halbjahresschrift der Faust-Gesellschaft. Stuttgart, Faust-Verlag Joachim Heesen, 1968. S. 97-151, 8°, Illus. O-Papier (Heft) 
Aus dem Inhalt: Otto Kraemer: Die Wendung des 15. Jh.. zur forschenden Naturwissenschaft u. die tragische Rolle Fausts; Karl Theens: Faust in der Musik, mit Bibliographie. - Gutes Expl.
Bestellnummer: 29620 - Aus Liste: Varia 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


7.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Führer durch das 1000jährige Goslar und seine Umgebung. Mit Karten und Bildern herausgegeben. [Deckel: Goslar, die 1000jährige Stadt]. Goslar, im Selbstverlage des Vereins für Fremdenverkehr, 1926. 56 S., mit mehreren Textabb. (Fotos) u. 2 Faltblatt (3 Karten u. 1 Tabelle), 8°, Illus. O-Karton 
Inhalt: Vorwort; Goslars Geschichte; Naturgeschichtliche Sehenswürdigkeiten; Das heutige Goslar; Verzeichnis der Gasthöfe, Erfrischungsstätten, Fremdenheime, Töchterheime; Geschäftsanzeiger; Führung duch die Stadt (dazu 1 Karte u. die Tabelle); Die Umgebung von Goslar (dazu die 2 weiteren Karten); Goslar im Winter. - Einband etwas angerändert u. mit Eckabriss, sonst gut.
Bestellnummer: 28217 - Aus Liste: Varia 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


8.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Geheime Briefschaften aus dem Portefeuille der bey Rastadt ermordeten fränkischen Gesandtschaft. Voll wichtiger Aufschlüsse über mehrere der interessantesten Ereignisse unsrer Tage. Erstausg. Plittersdorf [d.i. Erfurt], [Wilhelm Hennings], 1799. 254 S., Kl.-8°, Priv. Halbleder d. Zt. mit goldgepr. Rücken u. Rotschnitt 
In romanhafter Form wird der Hintergrund zum Rastatter Gesandtenmord behandelt, der in den Nachtstunden des 29. April 1799 die Friedensbemühungen zw. Frankreich u. Österreich beendete. In dem Kapitel "Geheimste Briefe" wird die verschlüsselte Form der Papiere wiedergegeben, die anschließend aufgelöst wird. Zu dem Überfall gibt es zahlreiche Veröffentlichungen (z.B. Joseph Alexander von Helfert: Zur Lösung der Rastatter Gesandtenmord-Frage. Stuttgart 1900). - Ein Jahr später erschien zu dem vorliegenden Titel ein weiterer Band, beide sind in sich abgeschlossen. Die Autorenschaft ist umstritten, es werden sowohl Johann Friedrich Ernst Albrecht (1752-1814) als auch Johann Konrad Schiede (1760-1826) genannt oder, dass beide Bde. von unterschiedlichen Autoren stammen. Ein Hinweis dazu geben die Verlagsanzeigen (letzte Seite) des vorliegenden Titels, in dem überwiegend Schriften Albrechts angeführt werden. - Leicht berieben, bestossen u. fleckig; ein Innengelenk angeplatzt; tlw. leicht braunfleckig, sonst ein gutes u. schönes Expl.
Bestellnummer: 29960 - Aus Liste: Varia 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


210.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen

Erstausgabe  


Seite 1 von 36   (Artikel 1 bis 15 von 532)   Nächste Vor

Springe zu Seite   

   Einträge pro Seite - :   

       

Was möchten Sie als nächstes tun? - Eine neue Suche starten!