Suchergebnisse

Sachgebiet: Hexen

Ergebnisse sortieren nach:

Englisch   Französisch

Versandziel - für Portoberechnung:

 


Seite 1 von 3   (Artikel 1 bis 15 von 32)   Nächste Vor

 Warenkorb (leer)



Das Hexenbuch. Authentische Texte moderner Hexen zu Geschichte, Magie und Mythos des alten Weges. Büllingen (Belgien), Edition Magus (Im Verlag Ralph Tegtmeier), [1992]. 92 S., 1 Bl., 4° (Din A4), Gelochte Blätter in Ringbindung mit Klarsichtdeckel, so Original (!) ISBN:  3924613249   
(= Dokumente der Magie No. 3). - "Wir schreiben hier nieder, was uns bewegt und was wir praktizieren. Der Hexenkult ist von äußerster Vielseitigkeit: jede Hexe lebt imgrunde ihre ureigene Vision dieser Weltanschauung und Philosophie. Für die eine ist der Kult eine Religion, für die andere eine Zaubertechnik; Einzelgänger arbeiten neben Gruppen, Gruppen arbeiten mit anderen zusammen oder kapseln sich von allen Außenseitern ab; es gibt feministische Hexen, die nur den Weg der Göttin gehen; andere wiederum verehren beide gleichrangig, den Gehörnten und die Göttin. Viele von uns arbeiten nackt, vorzugsweise im Freien, andere dagegen bekleidet, häufig in Wohnungen und Häusern, denen man es nicht von außen annsehen würde. Manche gar verzichten auf jeden Ritus, ja sogar die Götter sind ihnen vergleichsweise gleichgültig, sie gehen allein den Weg der Zaubermacht." (Einleitung) - U.a. über Grundritual, Einweihung, Grade, Jahresfeste; Hexenzauber. - Mit einem kleinen Hexen-ABC. - Ein sehr gutes Expl.
Bestellnummer: 24773 - Aus Liste: Hexen 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


14.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Hexen - Bekker, Balthasar: Die Bezauberte Welt: Oder Eine gründliche Untersuchung des allgemeinen Aberglaubens / Betreffend die Arth und das Vermögen / Gewalt und Wirckung des Satans und der bösen Geister über den Menschen / Und was diese durch derselben Krafft und Gemeinschafft thun: So aus Natürlicher Vernunfft und H. Schrifft in 4 Büchern zu bewehren sich unternommen hat Balthasar Bekker [...] Nebenst des Authoris generale Vorrede über diese seine 4 Bücher; [...] Aus dem Holländischen nach der letzten vom Authore vermehrten Edition in die teutsche Sprache übersetzet. Dtsch. Erstausg. Gedruckt zu Amsterdam, bey Daniel von Dahlen bey der Börse [d.i. Hamburg, Hertel], 1693. 39, 136 [recte 144] S., mit kl. Holzschnitt-Portrait auf dem Titel / 270 S., 1 Bl. / 179 [recte 197] S., 1 Bl. / 308 S., 2 Bll., zw. S.146 u. 147 mit Kupfertaf. [so kmpl.], 8°, Pergament d. Zt. mit handschrftl. Rückentext 
VD17 3:303184Q (Nicht identisch mit VD17 1:088304Q u. VD17 547:696533V; vorliegender Druck mit fehlerhafter Paginierung u. etwas abweichender Orthographie auf dem Titel: "Arth", "H. Schrifft". Bibliogr. Nachweis in: Bircher, B 13458. Übers. ermittelt: Johann Lange); Hayn-Gotendorf III,177; Graesse S.62; Cornell S.52; Ackermann I/332: "Wichtigstes Werk der Zeit gegen den Glauben an Hexen und Teufel." - Eine von 3 Druckvarianten im Jahr der ersten deutschen Ausgabe. Da die anderen beiden mit tlw. korrigierten Paginierungen u. etwas abweichender Orthographie auf dem Titelblatt erschienen, ist der vorliegende Band offensichtlich die tatsächliche dtsch. EA. Das Kupfer zeigt das "Oldenburgische Horn", 1808 wieder aufgegriffen in der Titeldarstellung des II. Bandes "Des Knaben Wunderhorn" von Ludwig Achim von Arnim u. Clemens Brentano. - Der holländische Theologe u. Prediger Balthasar Bekker (1634-1698) war einer der entschiedensten Kämpfer gegen den Hexenglauben. Das vorliegende, bedeutende Werk erschien zuerst zw. 1691 u. 1693 in Einzelausgaben. Da Bekker hier auch die grundlegende Macht des Teufels bestreitet, war er dauernden persönlichen Angriffen ausgesetzt; bereits 1692 wurde er durch die Synode von Alkmaar als Prediger abgesetzt u. eine Unzahl von Streitschriften wurden gegen ihn veröffentlicht. Welche epochale Wirkung sein Werk trotzdem hatte, zeigt sich daran, dass es nach der frühen dtsch. Übersetzung bereits 1694 auch in französischer u. 1695 in englischer Sprache vorlag. "Es ist ein äusserst gründliches und ausführliches Werk, vielleicht das grösste, das jemals über Magie geschrieben worden ist [...] Bekkers Buch erregte gewaltiges Aufsehen und erschien in vielen Auflagen und in verschiedenen Sprachen" (Hartmut Lehmann: Hexenverfolgungen und Hexenprozesse, in: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte in Tel Aviv, 1978). Alle nachfolgenden Gegner der Hexenverfolgung berufen sich auf Bekker. - Einband leicht aufgeworfen; Innendeckel tlw. angeplatzt, vorne mit altem Besitzvermerk u. hinten mit Besitzerstempel; Titel mit kl. Randläsuren, wenige Seiten leicht fleckig u. gebräunt (darunter die Kupfertaf.); insgesamt ein schönes Expl.
Bestellnummer: 27623 - Aus Liste: Hexen 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


1780.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Binz, Carl: Doctor Johann Weyer, ein rheinischer Arzt, der erste Bekämpfer des Hexenwahns. Ein Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte des 16. Jahrhunderts. Erstausg. Bonn, bei Adolph Marcus, 1885. VII, 167 S., mit Frontispiz, 8°, Priv. Halbleinen d. Zt. mit Rückentext 
Ackermann V/944; Hayn-Gotendorf III, 256; Cornell S.72. - Johannes Wier (auch Weyer, Weier, Wierus, 1515-1588) war Schüler von Agrippa von Nettesheim u. gilt mit Bekker, Spee u.a. als Vorkämpfer gegen den Hexenwahn. Sein Werk "De praestigiis daemonum, Über die Blendwerke der Teufel" erlebte zahlreiche Aufl. u. wurde auch ins Deutsche übersetzt. - Carl Binz (1832-1913), Bonner Medizinhistoriker u. Mitbegründer der modernen Pharmakologie. - Einband leicht berieben; Innendeckel mit ExLibris "Th. Dorren - Quaedvlieg" [Theodor Joseph Hubert Dorren u. seine Ehefrau Johanna Elisabeth Quaedvlieg, geheiratet 1882]; Rückseite des Frontispiz mit Anmerkung; seltene Marginalien u. schwache Bleistiftanstreichungen, sonst ein gutes Expl.
Bestellnummer: 17320 - Aus Liste: Hexen 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


78.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen

Erstausgabe  


Bowness, Charles: The Witch`s Gospel. London, Robert Hale, [1979]. 160 p., with some plates, 8°, O-Hardcover with Jacket ISBN:  0709176198   
"This book is a presentation of the huge and complex subject of witchcraft. In vivid and compelling terms, the author takes us through the story of the origins of the cult and on to its development in the Britain of the Druids." (Cover text) - From the contents: Druids and Bythons; Elves and Fairies; Four Sabbats to Beltane; Familiars and other Animals; Broomsticks over Britain; The Wiccan. - With index. - A good copy.
Bestellnummer: 22404 - Aus Liste: Hexen 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


15.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Crohns, Dr. Hjalmar: Zwei Förderer des Hexenwahns und ihre Ehrenrettung durch die ultramontane Wissenschaft. Stuttgart, Verlag von Strecker & Schröder, 1905. 62 S., 1 Bl., 8°, O-Karton 
Befasst sich zunächst mit dem Hexenhammer "Malleus malleficarum", die beiden besprochenen "Förderer" sind Antonin von Florenz u. Nikolaus Paulus. - Einband mit Knickspuren u. Randläsuren; Stempel im Innendeckel; Seiten unbeschnitten (tls. unsauber aufgeschnitten) u. tls. leicht fleckig, sonst gut. - Selten.
Bestellnummer: 34053 - Aus Liste: Hexen 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


28.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Diefenbach, Inspector Johann: Besessenheit, Zauberei und Hexenfabeln. Eine Studie, veranlaßt durch die Teufelsaustreibung zu Wemding. Frankfurt a. M., Verlag von A. Foesser Nachfolger, 1893. 56 S., 8°, Priv. Halbleinen mit montiertem Deckeln der O-Broschur 
(= Frankfurter zeitgemäße Broschüren. Neue Folge. Herausgegeben von Dr. Joh. Mich. Raich. Band XIV, Heft 4). - Vorliegende Schrift will, in Verteidigung (des Exorzismus) der kath. Kirche drei Fragen erörtern: "1. Was ist Besessenheit? 2. Was ist Hexerei? 3. Was fabulieren unsere Gegner in dieser Beziehung?" (S.4) - Deckel u. Titel gestempelt; papierbedingt gebräunt, sonst ein gutes Expl.
Bestellnummer: 36311 - Aus Liste: Hexen 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen

78.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen



Diefenbach, Johann: Der Hexenwahn vor und nach der Glaubensspaltung in Deutschland. Erstausg. Mainz, Verlag von Franz Kirchheim, 1886. VIII, 360 S., 8°, Neues schwarzes Leinen, beide O-Deckel mit eingebunden 
Hayn/Gotendorf III, 191. - Aus konfessionellen Gründen gefärbtes Standardwerk. Der Verfasser versucht, den Hexenwahn u. die Hexenverfolgung nicht dem Mittelalter, sondern der Neuzeit zur Last zu legen, er sieht beide erst als eine Folge der Reformation an. - U.a. über: Die Hexenprozesse in protestantischen Territorien u. in katholischen Territorien; Die Folter oder Tortur; Der christliche Glaube u. der heidnische Zauberwahn von 1-1000 n. Chr.; Die Kirche u. der häretische Aberglaube von 1000-1500 n. Chr.; Der Kampf der Kirche gegen den Hexenwahn des Reformationszeitalters 1500-1800 n. Chr.; Die Stellung des Jesuitenordens zum Hexenwahn; Der Protestantismus u. der Hexenwahn. - Mit Namen-Register. - Die eingebundenen Broschurdeckel etwas angestaubt u. mit kl. Fehlstelle; papierbedingt gebräunt, sonst ein gutes Expl.
Bestellnummer: 22927 - Aus Liste: Hexen 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen

85.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen

Erstausgabe  



Ermel, Gisela: Die Zeit des Hexenwahns im Blickwinkel der UFO-Forschung. 1. Aufl. Suhl, CTT-Verlag, 1998. 231 S., 2 Bll., mit einigen Abb., 8°, Illus. O-Karton ISBN:  3933817013   
Die Autorin sucht u. zeigt Parallelen zw. dem Hexenflug in Zusammenhang mit dem Kontakt mit Dämonen (= unbekannten Wesen) zu den heutigen Ufo-Erlebnissen. - U.a. über: Können Hexen fliegen?; Der Ritt auf dem Besenstiel; Von nichtmenschlichen Wesen durch die Luft getragen; Hexenflug, oder Entführung?; Flugsalbe: Die Drogenhypothese; Wie sieht der Teufel aus?; Das Hexenmal. - Ein gutes Expl.
Bestellnummer: 9388 - Aus Liste: Hexen 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


15.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Flade, Paul: Das römische Inquisitionsverfahren in Deutschland bis zu den Hexenprozessen. Neudruck der Ausgabe Leipzig 1902. Lizenzausg. Aalen, Scientia Verlag, 1972. X, 122 S., 8°, O-Karton ISBN:  3511042453   
(= Studien zur Geschichte der Theologie und der Kirche. Herausgegeben von N. Bonwetsch und R. Seeberg. 10 Bände in 31 Heften, [vorl.] Band IX Heft 1). - Über die Voraussetzungen für die Inquisition in Deutschland u. das deutsche Inquisitionsverfahren nach seinem Verlauf im einzelnen. - Gutes Expl.
Bestellnummer: 33491 - Aus Liste: Hexen 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


16.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Friedrich, Paul (Hrsg.): Die Hexenbulle Papst Innocens` VIII. Summis desiderantes aus dem Bullarium Magnum übertragen und herausgegeben von Paul Friedrich. Einmalige Auflage von 800 handschriftlich nummerierten Expl. Vorliegend Nr. 157. Leipzig, Verlag Julius Zeitler, 1905. 2 Bll., 15 S., Gr.-8°, O-Karton 
Hayn/Gotendorf III, 210: "Aus d. Prospekt: Mit der Hexenbulle ist Papst Innocenz VIII. der moralische und der tatsächliche Urheber des Hexenhammers und damit der ganzen Greuel der Hexenprozesse." Enthält die Bulle u. einen Kommentar dazu. - Am 5. Dez. 1484 erliess Papst Innozenz der Achte (1484-1492) die vorliegende "Hexenbulle". Darin übernahm er kritiklos, was der fanatische Inqusitor Kramer ihm versichert hatte, nämlich die Ausbreitung der "Hexensekte" in Deutschland. Mithilfe des neuen Buchdrucks wurde der Hexenbulle vervielfältigt u. fand weiteste Beachtung in Deutschland. - Etwas berieben u. leicht bestossen, sonst ein gutes Expl.
Bestellnummer: 32536 - Aus Liste: Hexen 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


88.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Goldschmidt, Huso-Cimbri p.t. Pastor Sterup Petri: Verworffener Hexen- und Zauberer-Advocat. Das ist: Wolbegründete Vernichtung Des thörichten Vorhabens Hn. Christiani Thomasii J.U.D. & Professoris Hallensis, und aller derer / welche durch ihre Superkluge Phantasie-Grillen den teufflischen Hexen-Geschmeiß das Wort reden wollen / Indem gegen dieselbe [...] und der täglich-lehrenden Erfahrung das Gegentheil zur Genüge angewiesen und bestättiget wird / daß in der That Eine Teuflische Hexerey un Zauberey sey / [...]. Erste u. einzige Ausg. Hamburg, Bey Gottfried Liebernickel Buchhändler im Dohm. Lauenburg / druckts Christ. Albr. Pfeiffer, 1705. 13 Bll., 654 S., 19 Bll., mit gest. Frontispiz u. 3 Textholzschnitten (S.385), Titel in rot/schwarz, Kl.-8°, Neues marmoriertes Halbleinen 
Cornell S.243; Rosenthal 4035; Grässe S.64; Ackermann I/437: "G., eines Goldschmids Sohn zu Husum, war Superintendens zu Parchim, und soll als ein Schenck-Wirt 1713 gestorben sein. (Jöcher)"; Hayn/Gotendorf III, 200: "Sehr selten!" - Das Frontispiz stammt anscheinend von dem Autor selbst (Signatur "P. Goldschmidt"). - Streitschrift des protestantischen Theologen u. entschiedenen Verteidigers des Hexenglaubens Peter Goldschmidt (1662-1713). Er war ab 1691 Pastor im dem damals dänischen Sterup u. hatte seit dieser Zeit schon zwei gegen Balthasar Bekker gerichtete Schriften veröffentlicht (darunter "Höllischer Morpheus", 1698). Das vorliegende Werk richtet sich gegen die aufklärerischen Schriften des Juristen Christian Thomasius (1655-1728). Denn Thomasius verwarf in seinen 1701 erschienenen "De crimine magiae" nicht nur die Beweisbarkeit, sondern auch die Möglichkeit des Teufelsbündnisses u. verlangte die Abschaffung der Folter. Im Gegenzug dazu liefert Goldschmidt Belege "für die Zauberey, deren Wirklichkeit u. Macht". Allerdings ist das Werk weniger polemisch u. eher in einem warnenden Ton gehalten. Im zwölften Kapitel distanziert sich Goldschmidt von den magischen Ritualen des Volksglaubens (vgl. M. Meumann in: Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung). - Titel etwas knapp eingebunden; durchgehend leicht gebräunt, sonst ein gutes Expl.
Bestellnummer: 33683 - Aus Liste: Hexen 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


1980.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen

Erstausgabe  


Gräff, Johann Christian: Versuch einer Geschichte der Criminal-Gesetzgebung, der Land- und Banngerichte, Torturen, Urfehden, auch des Hexen- und Zauberwesens in Steyermark. Erstausg. Grätz [Graz], Im Verlag der Miller`schen Buchhandlung, 1817. 8 Bll., 223 S., 8°, Priv. Pappband d. Zt. 
Hayn-Gotendorf III, 242: "Selten". - U.a. über: Criminal-Gesetze u. Gerichte; Die Tortur; Ihre Einführung in Deutschland, u. die Gründe, mit welcher sie vertheidiget wurde; Versch. Tortur-Arten; Der in der Steyermark üblich gewesene Marterstuhl; Das ehemalige Zauber- u. Hexenwesen; Kurze Betrachtung der natürlichen Magie; Erster Steyermärlischer Zauber-Prozeß; Auszug eines andern Hexen-Prozeßes ohne angewandter Folter; Prozeß einer zehn oder zwölfjährigen Steyermärkischen Hexe. - Einband berieben u. bestoßen; Rücken beschabt u. mit Standortnr.; Innendeckel mit Fehlstelle im Bezug; Vorsatz mit großer Kopierstiftzahl; anfangs einige Blätter mit Wurmgang (tlw. Buchstabenverlust); fast durchgehend leicht fleckig, sonst ein gutes Expl.
Bestellnummer: 25806 - Aus Liste: Hexen 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


265.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen

Erstausgabe  


Grünwedel, Albert (Hrsg.): Die Legenden des Na-Ro-Pa, des Hauptvertreters des Nekromanten- und Hexentums. Nach einer alten tibetischen Handschrift als Beweis für die Beeinflussung des nördlichen Buddhismus durch die Geheimlehre der Manichäer. Übersetzt, in Umschrift herausgegeben und mit einem Glossar versehen. Mit 19 Strichätzungen und 1 Abbildung des Originaltextes. Erstausg. Leipzig, Otto Harrassowitz / Heidelberg, Lambert Schneider, 1933 / 1949. 2 Bll., 250 S., 1 Bl., mit Textabb. / 647 S. Gr.-8°, O-Karton / O-Halbleinen 
"Die Persönlichkeit, deren Befreiungsgeschichte hier vorliegt, ist der typische Vertreter des Nekromanten- und besonders des Hexentums." (Einleitung) - Einband mit kl. Randläsuren; Deckel an einem Rand fast unsichtbar hinterlegt; aufgechnitten u. dadurch tlw. kl. Randläsuren, sonst ein gutes Expl. - DAZU: Psyche - Eine Zeitschrift für Tiefenpsychologie und Menschenkunde in Forschung und Praxis, Jahrgang II (kmpl.), Hefte 1, 2, 3 u. 4 (in einem Bd.) 647 S. mit dem Register für alle 4 Teile. ENTHÄLT: Henri Birven: Die magische Vollendung des Naropa. Eine tibetanische Erlösungslehre (Heft 2, S.[251]-283). - Einband leicht berieben; Rückenkanten leicht angerissen; Titel mit übermaltem Besitzerstempel; papierbedingt gebräunt, sonst ein gutes Expl.
Bestellnummer: 35890 - Aus Liste: Hexen 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen

80.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen

Erstausgabe  



Hansen, Joseph: Quellen und Untersuchungen zur Geschichte des Hexenwahns und der Hexenverfolgung im Mittelalter. Mit einer Untersuchung der Geschichte des Wortes Hexe von Johannes Franck. 2. Nachdr. der Ausg. Bonn 1901. Hildesheim, Zürich u. New York, Georg Olms Verlag, 2003. XI, 703 S., mit 4 Abb., Gr.-8°, Goldgepr. O-Leinen ISBN:  3487059150   
U.a. über: Päpstliche Erlasse über das Zauber- u. Hexenwesen (1258-1526); Aus der Litteratur zur Geschichte des Zauber- u. Hexenwahns (1270-1540); Der Malleus maleficarum (1486) u. seine Verfasser; Die Zuspitzung des Hexenwahns auf das weibliche Geschlecht. - Mit umfangreichem Register. - Sehr gutes Expl.
Bestellnummer: 32046 - Aus Liste: Hexen 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


88.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Heimberger, Fritz: Achthundert Jahre Magstadt, bearbeitet von Heidrun Hofacker und Fritz Oechslen, mit einem Beitrag von Dorothee Ade-Rademacher. Stuttgart, Wegrahistorik-Verlag, 1997. 291 S., mit zahlreichen Abb., im hinteren Deckel ein gefalteter Ortsplan von 1830 beiliegend, 4°, Illus. O-Leinen (mit Folienumschlag) ISBN:  3929315076   
U.a. über: Natürliche Grundlagen; Vor- u. Frühgeschichte der Stadt; Wende vom Mittelalter zur Neuzeit; Der Wald; Die Reformation (u.a. Margaretha Löffler, eine Magstadter Hexe); Im Kaiserreich; Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg; Das Magstadter Vereinsleben. - Mit Register. -Sauberes u. gutes Expl. mit ExLibris.
Bestellnummer: 7233 - Aus Liste: Hexen 
Versandkosten frei Homepage (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


36.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Weiterempfehlen


Seite 1 von 3   (Artikel 1 bis 15 von 32)   Nächste Vor

Springe zu Seite   

   Einträge pro Seite - :   

       

Was möchten Sie als nächstes tun? - Eine neue Suche starten!