Seite 1 von 68 (Artikel 1 bis 15 von 1020) Nächste
Mann, Thomas, HeinrichMann, Robert Musil, Alfred Döblin u.a:
Der neue Merkur. Monatshefte. 5. Jahrgang. Heft 7. Oktober 1921. - Angebunden [November, Dezember 1921; Januar, Februar 1922, wobei im Impressum steht "abgeschlossen am 30. Oktober" usw.?). Herausgeber: Efraim Frisch. München, Berlin, Verlag "Der Neue Merkur", 1921-1922. Gross-8° (22 x 15 cm). Seiten 445-520, XII S. (Bücher-Anzeiger); S.521-648, XVIII S.; S. 649-716, VI S.; S. 717-780, X S.; S. 781-844, IV Seiten. Halbleinenband mit montierten Umschlagblättern (Rückseite mit Werbung für "Der neue Roman", Kurt Wolff-VerlagU u. Rückenschild. 5 Hefte in einem Band. Teils gebräunt, einige Unter- u. Anstreichungen (eher in den politischen Texten). Schiefgelesen, Äusseres stärker gebräunt, teils etwas braunfleckig u. angestaubt, Vorderdeckel stark fleckig. Einband berieben u. teils bestossen. - Enthält überwiegend in Erstdrucken u.a.: Efraim Frisch: Dostojewskij. - Und von F. M. Dostojewskij: Aus dem Tagebuch eines Schriftstellers. - Ein Poem von Sergej Jessenin. - Oskar Maurus Fontana: Das Abenteuer. - Heinrich Mann: Der Jüngling. - Johannes R. Becher: Neue Gedichte. - Oskar Loerke: Fahrt in die Wüste. - Robert Musil: Grigia. Erzählung. - Alfred Döblin: Die Nonnen von Kemnade. Aus einem Schauspiel. - Thomas Mann: Das Problem der deutsch-französischen Beziehungen. (Bürgin V.144) - Lujo Brentano: Freihandel und Friedensvertrag. - Alexej Remisow: Aus dem flammenden Rußland zu den Sternen. Alexander Block zum Gedächtnis. - Ernst Robert Curtius: Marcel Proust. - Martin Buber: Mombert. - Ernst Bloch: Philosophische Anekdoten. - Weiterhin Texte von Hans Carossa, Regina Ullmann, Robert Müller, Felix Braun, Wilhelm Hausenstein u.a. - Gedichte von Hermann Kasack, Klabund, Friedrich Sieburg, Alfons Paquet u.a. - Versandkosten wegen des hohen Gewichts innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)
Bestellnummer: 36339AB - Aus Liste: Varia
Versandkosten frei ab 450.00 EUR (Deutschland). Anbieter:
Norddeutsches Antiquariat, D - 18055 Rostock - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung / Frage zu diesem Angebot stellen
Mann, Thomas, HeinrichMann und Hans Wysling (Hrsg.):
Briefwechsel : 1900 - 1949. Thomas Mann. Heinrich Mann. Hrsg. von Hans Wysling. Frankfurt a.M. ; Wien ; Zürich : Büchergilde Gutenberg, 1970. LXI, 371 S. ; 19 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag. ISBN: 9783763214068 Gutes Ex.; der OUmschlag mit kl. Läsuren. - INHALT : Zur Einführung --- Briefwechsel --- Anhang: Anmerkungen --- Zu dieser Ausgabe --- Register. // ... Zum ersten Mal wird der Briefwechsel zwischen Thomas und Heinrich Mann mit allen heute zugänglichen Blättern vorgelegt. Der Dialog der beiden großen Brüder war oft Disput. Unterschiede des Temperaments und der Moralität führten zu einer »repräsentativen Gegensätzlichkeit«, die sich zunächst in der Kunstauffassung, dann vor allem in den politischen Anschauungen der beiden offenbarte. Im Ersten Weltkrieg kam es zum Bruch, als sich Heinrich in seinem »Zola«-Essay gegen den Bruder wandte und dieser sich in den »Betrachtungen eines Unpolitischen« zur Wehr setzte. Bei einer schweren Erkrankung Heinrichs im Jahre 1922 bahnte sich die Versöhnung an, die zu mehr als einem »modus vivendi« kaum führen konnte. Im Exil fanden sich die Brüder zu neuer Gemeinsamkeit. Thomas und Katja Mann bereiteten dem Vereinsamten eine letzte Heimstatt, und als Thomas mit bedrohlicher Krankheit kämpfte, bekannte ihm Heinrich, er empfände es als müßig, weiterzuleben ohne ihn. Diese sehr menschlichen Dokumente sind zugleich bedeutende literarische Zeugnisse: sie enthalten Kommentare und Selbstinterpretationen zu fast allen großen Werken, von den »Buddenbrooks« bis zum »Doktor Faustus«, von »Im Schlaraffenland« bis zum »Henri IV«. Nicht minder aber reflektieren sie das Zeitgeschehen, das beide Brüder mitzubestimmen versuchten. Ihre Korrespondenz umspannt ein halbes Jahrhundert literarischen und politischen Lebens. (Verlagstext) ISBN 9783763214068
Bestellnummer: 1220056 - Aus Liste: Briefe / Tagebücher
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland). Anbieter:
Fundus-Online GbR, D - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung / Frage zu diesem Angebot stellen
Koopmann, Helmut, Thomas Mann und HeinrichMann:
Thomas Mann - Heinrich Mann : die ungleichen Brüder. München : Beck Verlag 2005. 531, [8] S. : mit 10 Abbildungen ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand ISBN: 9783406527302 Man hat in den vergangenen Jahren das Werk Thomas Manns oft aus seiner homoerotischen Neigung und dem Zwang, diese im Werk gleichsam verstecken zu müssen, erklärt - aber nicht weniger wichtig ist die Auseinandersetzung mit den Gedanken und dem Werk seines Bruders Heinrich Mann, ein Gegeneinander-Anschreiben beider in Rivalität und Konkurrenz. Helmut Koopmann, profunder Kenner Thomas und Heinrich Manns, erzählt in diesem Buch die spannungsreiche Geschichte eines Konflikts, der tiefe Spuren im literarischen Werk der beiden Brüder hinterlassen hat. Kaum ein Roman ist frei davon. Für Thomas Mann wie auch für Heinrich Mann ist der Bruder lebenslang die wichtigste literarische Bezugsperson gewesen. Beide orientieren sich in ihrem Selbstverständnis aneinander, und beide nutzen das Werk des anderen, um daraus zu übernehmen, oder, wichtiger noch, dagegen anzuschreiben. Es war eine brüderliche Konkurrenz, die nicht selten zu brüderlicher Rivalität wurde. Während Buddenbrooks entstand, schrieb Heinrich an seinem Berliner Großstadtroman Im Schlaraffenland, der gegen den Familienroman Thomas Manns konzipiert war. Im Schlaraffenland war für Thomas Mann wiederum Anlaß zu einem "Gegenroman": Felix Krull, ein Stoff, der ihn fünfzig Jahre lang beschäftigen sollte. Auf Buddenbrooks antworten auch Professor Unrat und Die kleine Stadt, auf Heinrich Manns Roman Die Jagd nach Liebe, der zu dem entsetzlichen Brüderstreit 1903 führte, Der Tod in Venedig mit einem ganz anderen Liebeskonzept und neuen literarischen Maßstäben. Es war Thomas Manns Ziel, die Werke des Bruders zu übertreffen, es besser zu machen als dieser lebenslange Rivale. Helmut Koopmann führt in seinem Buch den Leser durch Leben und Werke der beiden Protagonisten. Die großen Kapitel zur wechselvollen Lebensgeschichte der beiden Brüder fügen sich zu einer faszinierenden Doppelbiographie. Es sind parallele, aber doch sehr ungleiche Leben. Die beiden waren zeitweise Verbündete, doch immer wieder erbitterte Gegner. Koopmann schildert mit souveräner Meisterschaft Stationen einer Familiengeschichte, die zugleich bedeutende Stationen der Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts sind. R-Mann 9783406527302 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++
Bestellnummer: 54549 - Aus Liste: Literatur: Biografie / Literaturbiografie Anbieter:
Wiesbadener Antiquariat Christmann, D - 65183 Wiesbaden - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung Info: n +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++
Mann, Thomas, HeinrichMann und Hans Wysling:
Briefwechsel : 1900 - 1949. Thomas Mann ; Heinrich Mann. [Aus d. Beständen d. Dt. Akad. d. Künste zu Berlin hrsg. von Hans Wysling] Erw. Neuausg. Frankfurt am Main : S. Fischer 1984. LX, 494 S. ; 20 cm, mit Schutzumschlag, SU fleckig, Gewebe, gebundene Ausgabe ISBN: 9783100478061 R-Mann 9783100478061 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++
Bestellnummer: 68087 - Aus Liste: Literatur: Biografie / Literaturbiografie Anbieter:
Wiesbadener Antiquariat Christmann, D - 65183 Wiesbaden - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung Info: n +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++
Naumann, Uwe, HeinrichMann und Thomas Mann:
Mann-oh-Mann : Satiren und Parodien zur Familie Mann. hrsg. von Uwe Naumann. Mit Zeichn. von F. W. Bernstein / Rororo ; 23645 Orig.-Ausg. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl. 2003. 190 S. : Ill. ; 20 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand ISBN: 9783499236457 Thomas Mann und die Seinen sind in aller Munde - nicht erst seit Heinrich Breloers großem Fernsehfilm über "Die Manns". Immer wieder sind Thomas und Heinrich Mann, Klaus und Golo, Katia und Erika zum Gegenstand von Satiren und Parodien geworden. In diesem Buch sind die schönsten, frechsten, witzigsten Texte versammelt: Satiren von Franz Blei, Kurt Tucholsky und Robert Neumann bis zu Klaus Harpprecht, Eckhard Henscheid und Robert Gernhardt. Mann-oh-Mann! R-Mann 9783499236457 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++
Bestellnummer: 70249 - Aus Liste: Literatur: Biografie / Literaturbiografie Anbieter:
Wiesbadener Antiquariat Christmann, D - 65183 Wiesbaden - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung Info: n +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++
Internationale Literatur. - HeinrichMann / Klara Blum / Jose Maria Arguedas / George Lukacs / Thomas Mann u. a. (Autoren):
Internationale Literatur. Deutsche Blätter. Nr. 4, 1937, 7. Jahrgang. - Aus dem Inhalt: Heinrich Mann - Die Vollendung des Königs Henri Quarte (3. Fortsetzung) / Klara Blum - Du warst sein Schatten / Jose Maria Arguedas - Schulkinder / George Lukacs - Schillers Theorie der modernen Literatur (Schluß) / Thomas Mann - über Puschkin Verlag für schöne Literatur, Moskau, 1937. Gr.-8°. Originalbroschur, etwas angestaubt. Rükseite mit einer Fehlstelle und Rand etwas fleckig. 159 Seiten. Sonst gut erhalten. Dietzel-Hügel 1846 - Die Zeitschrift erschien 1931 - 1945 laut Katalog der Deutschen Nationalbibliothek monatlich (teils mehrere Hefte in einem Band) in fünf verschiedenen Sprachen: Russisch, Französisch, Deutsch, Englisch und Chinesisch. Vorliegend die deutschprachige Ausgabe. K26199-122594
Bestellnummer: 122594 - Aus Liste: POLITOLOGIE Anbieter:
Antiquariat Carl Wegner, D - 10825 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung
Mann, Thomas / HeinrichMann:
Briefwechsel 1900 - 1949 Hrsg. von Hans Wysling. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1968. Blaues OLn. m. weißem Rückenschild. LXII, 372 S. mit zwei Lesefäden. - 19 x 12. * Enthält 92 Briefe von Thomas Mann, 32 Briefe von Heinrich Mann sowie Nachwort, Anmerkungen, Namensregister u. Register der erwähnten Werke beider. Auf Grund der 1965 von der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin im Aufbau-Verlag veröffentlichten, von Ulrich Dietzel redigierten Ausgabe ' Thomas Mann / Heinrich Mann, Briefwechsel 1900-1949 ' in erweiterter Form aus den Beständen der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin, des Schiller-Nationalmuseums zu Marbach und des Thomas-Mann-Archivs der Eidgenössischen Technischen Hochschule zu Zürich herausgegeben. - Potempa C.72.2. - Gutes Exemplar ! Bestellnummer: 004216 - Aus Liste: DEUTSCHE LITERATUR. - Autoren A - Z Anbieter:
Antiquariat Lang, Rennerod, D - 56477 Rennerod - AGB / Widerrufsbelehrung / Frage zu diesem Angebot stellen
5.00 EUR
Versandkosten: auf Anfrage
Versand: [Inland: Deutschland]
Mann, Thomas / HeinrichMann:
Briefwechsel 1900 - 1949 Hrsg. von Hans Wysling. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 6. - 11. Tausend 1969. Blaues OLn. mit blau-weissem OU. LXII, 372 Seiten mit zwei Lesefäden. - 19 x 12. * Enthält 92 Briefe von Thomas Mann, 32 Briefe von Heinrich Mann sowie Nachwort, Anmerkungen, Namensregister u. Register der erwähnten Werke beider. Auf Grund der 1965 von der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin im Aufbau-Verlag veröffentlichten, von Ulrich Dietzel redigierten Ausgabe ' Thomas Mann / Heinrich Mann, Briefwechsel 1900-1949 ' in erweiterter Form aus den Beständen der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin, des Schiller-Nationalmuseums zu Marbach und des Thomas-Mann-Archivs der Eidgenössischen Technischen Hochschule zu Zürich herausgegeben. - Potempa C.72.2. - Sehr gutes, ungelesenes Exemplar ! Bestellnummer: 016048 - Aus Liste: DEUTSCHE LITERATUR. - Autoren A - Z Anbieter:
Antiquariat Lang, Rennerod, D - 56477 Rennerod - AGB / Widerrufsbelehrung / Frage zu diesem Angebot stellen
8.00 EUR
Versandkosten: auf Anfrage
Versand: [Inland: Deutschland]
Mann, Thomas - Mann, Thomas / HeinrichMann:
Briefwechsel 1900-1949. Hrsg. von der Deutschen Akademie der Künste. (Nachwort von Ulrich Dietzel). Berlin / Weimar, Aufbau-Verlag, 1969. 8° (19,5 x 12 cm). 497 (2) S., 2 Portraits auf Tafeln. Grauer Original-Leinenband mit Deckel- und Rückentitel und OUmschlag. 2., um 47 Briefe erweiterte Auflage. Verzeichnet 172 Briefe, durch Register erschlossen. Umschlag leicht angerändert, ansonsten ein gutes Exemplar.
Bestellnummer: 3848AB - Aus Liste: Literatur - Autoren Anbieter:
Antiquariat Jürgen Lässig, D - 10711 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung / Datenschutzerklärung