Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

Suchergebnisse

Haendlerid: 7767
Sachgebiet: Naturwissenschaften

 

Ergebnisse sortieren nach

Versandziel - für Portoberechnung

Englisch Französisch

Seite 1 von 3   (Artikel 1 bis 15 von 33)   Nächste Vor

 


Abhandlungen der Churfürstlich-Baierischen Akademie der Wissenschaften. Band 1, Teil 1 u. 2. München, mit akademischen Schriften, 1763. 4to. 18 Bl., 282 S., 11 Bl. (d.l.w.); 232 S., 4 Bl. Mit zusammen 14 (5 gefalt.) Kupfertafeln. 
Enthält u.a. LIPPERT, J. C. Nachricht von den ehemaligen gelehrten Gesellschaften in Baiern. - FORSTER, P. F. Abhandlungen von der Kirchenversammlung zu Aschaiem. - PFEFFEL. Abhandlungen von den Gränzen des Nordgaus in dem XIten Jahrhundert. - PLATO, G. G. Nachricht von einigen Pfenningen mittlerer Zeiten, welche den 13. April 1746. unweit dem Kloster Reichenbach gefunden, und in dem gefürsteten Reichsstift zu St. Emmeram in Regensburg aufbehalten werden. - LAMBERT, J. H. Abhandlung von dem Gebrauche der Mittagslinie beym Land- und Feldmessen. - OSTERWALD, P. v .Vom geographischen Landmessen. - KENNEDY, J. Abhandlung von den Morästen. - WOLTER, J. A. Nachricht von dem Torf. -SCHEIDT, C. A. Versuch einer praktischen Anleitung Steinkohlenlager in ihren Gebürgen aufzusuchen, und dieselben zu bearbeiten. - SCHÄFER, J. C. Abbildung und Beschreibung zweyer wahren und falschen Versteinerungen. - Stockfleckig. Die Tafel zu Schäfers "Versteinerungen" unten angeschnitten. Titel beidseitig mit altem Bibliotheksstempel sowie verso mit Doublettenvermerk in Bleistift.
Bestellnummer: 614715 - Aus Liste: Naturwissenschaften 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 4

200.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1855. 3 Teile in 1 Band. Berlin, Dümmler, 1856. 4to. 3 Bl., XVII, 176 S. Mit 5 lithographierten Tafeln, 7 gestochenen farbigen Tafeln u. 1 mehrfach gefalteten farbigen lithographierten Karte. - 2 Bl., 57 S. - 3 Bl., 635 S. Mit einigen Tabellen, 10 (7 gefaltete) lithographierten Tafeln, 13 Tafeln in Kupferstich u. 1 Faksimile. Blauer Original-Interimsumschlag mit Rückenschild (Kopfschnitt verstaubt). 
Der historischen Einleitung, dem Verzeichnis der Mitglieder und Correspondenten der Akademie und der Gedächtnisrede von Brandis auf F. W. J. Schelling folgen: 1. Physikalische Abhandlungen (von Ernst Beyrich "Über den Zusammenhang der norddeutschen Tertiärbildungen, zur Erläuterung einer geologischen Übersichtskarte". Die Arbeiten Beyrichs zu seiner unvollendet gebliebenen Monographie der Conchylien des norddeutschen Tertiärs "erheben sich durch ihre kritische Schärfe, Feinheit der Beobachtung und präzise Darstellung über die Mehrzahl der zeitgenössischen paläontologischen Publicationen und sind für mehrere Generationen geradezu vorbildlich geworden" (ADB XLVI, 537). Von Alexander Braun, dessen "Forschungen über niedere Algen (...) wesentlich zur Begründung der modernen Zellenlehre beigetragen" (ADB XLVII, 191) haben, "Über Chytridium" und von Christian Gottfried Ehrenberg "Über den Grünsand und seine Erläuterung des organischen Lebens" (Poggendorff I, 646). - 2. Mathematische Abhandlungen (von Gotthilf H. L. Hagen "Über die Ausdehnung des destillirten Wassers unter verschiedenen Wärmegraden" (Poggendorff I, 993) und von Johann Franz Encke "Über die Hansensche Form der Störungen" (Poggendorff I, 665). - 3. Philologische und historische Abhandlungen (von Wilhelm Grimm (im Erstdruck) "Thierfabeln bei den Meistersängern" (200 Jahre Brüder Grimm III/2 S. 109). Dem sorgfältigen Abdruck dreier bisher unbekannter Tierfabeln schickte Grimm "eine ausführliche Abhandlung über die Vorstufen und die stoffgeschichtlichen Zusammenhänge dieser Dichtungen voraus" (Hennig/Lauer S. 325). Von Jacob Grimm (im Erstdruck) "Über die marcellischen Formeln" (200 Jahre Brüder Grimm III/2 S. 108/109). Ferner von Heinrich Eduard Dirksen, Richard Lepsius (Über eine Hieroglyphische Inschrift am Tempel von Edfu ... in welcher der Besitz dieses Tempels an Ländereien unter der Regierung Ptolemaeus XI Alexander I verzeichnet ist), Georg Heinrich Pertz (Über eine Rheinische Chronik des 13ten Jahrhunderts), Johann Karl Eduard Buschmann, Karl Gustav Homeyer (Johannes Klenkok wider den Sachsenspiegel), Friedrich Heinrich von der Hagen (Bilder aus dem Ritterleben und aus der Ritterdichtung nach Elfenbeingebilden und Gedichten des Mittelalters) u.a. - Unaufgeschnitten. Etwas gebräunt u. stockfleckig, Tafeln meist stärker.
Bestellnummer: 621505 - Aus Liste: Naturwissenschaften 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 4

320.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse. Einundsiebzigster Band, I. Halbband. Wien, K. K. Hof- u. Staatsdruckerei, 1907. 4to. 3 Bl., V, 490 S. Mit 38 teils gefalteten Tafeln u. 45 Textabbildungen. Leinen d. Zeit mit montiertem Originalumschlag (gebräunt u. berieben, Vordergelenk mit kurzem Einriß). 
Einzelband, der zweite Halbband erschien erst 1931. - Band 71 der Denkschriften veröffentlicht die wissenschaftlichen Ergebnisse der österreichischen Expedition 1898/99 unter der Leitung von Carlo Conte Landberg und David Heinrich Müller, deren Aufgabe es war, Südarabien und Sokotra in archäologischer, ethnographischer und naturhistorischer Beziehung zu erforschen. - Mit folgenden Abhandlungen: 1. KOSSMAT, F. Geologie der Inseln Sokotra, Semha und 'Abd el Kuri. - 2. PELIKAN, A. Petrographische Untersuchungen von Gesteinen der Inseln Sokotra, 'Abd el Kuri und Semha. - 3. STEINER, J. Bearbeitung der in Südarabien, auf Sokotra und den benachbarten Inseln gesammelten Flechten. - 4. LORENZ, L. v. u. HELLMAYR, C. E. Beitrag zur Ornis Südarabiens. - 5. STEINDACHNER, F. Fische aus Südarabien und Sokotra. - 6. KOHL, F. F. Hymenopteren auf Sokotra. - 7. BIER, F. Petrographische Untersuchung von Gesteinen aus Südarabien. - 8. VIERHAPPER, F. Beiträge zur Kenntnis der Flora Südarabiens und der Inseln Sokotra, Semha und 'Abd el Kuri. 1. Teil: Gefäßpflanzen. - Leicht gebräunt, Titel recto, alle Tafeln verso mit altem Stempel.
Bestellnummer: 621524 - Aus Liste: Naturwissenschaften 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 5

300.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen

Einzelband  


Histoire de l'Académie Royale des sciences. Année M.DCCXIII. Avec les Mémoires de Mathématique & de Physique pour la même année, tirés de registres de cette Académie. 2 Teile in 1 Band. Paris, Imprimerie Royale, 1739. 4to. 4 Bl., 80; 366 S. Mit gestochenem Frontispiz, 9 Kupfertafeln und 1 gestochenen Falttabelle. Moderner Pappband. 
Enthält u.a. drei Beiträge von J. Cassini über Ebbe und Flut und die Gestalt der Erde, drei chemisch-metallurgische Untersuchungen von W. Homberg, mathematische, astronomische und meteorologische Beiträge von La Hire (u.a. Sur la hauteur de l'atmosphère), zur Akustik von J. Sauveur (Rapport des sons des cordes d'instruments de musique aux fléches des cordes, et nouvelle détermination des sons fixes, 2 Tafeln) und schließlich eine der frühesten botanischen Untersuchungen über die Kaffeepflanze (mit 1 Tafel): Antoine Jussieu hatte 1713 in der Akademie einen Bericht des aus Mokka zurückgekehrten Chirurgen Desnoyer hierzu verlesen. Nachdem der Pariser Jardin Royal jedoch 1714 selbst einen Kaffeestrauch erwerben konnte, erkannte Jussieu verschiedene Mängel in Desnoyers Bericht und ersetzte ihn hier in den Mémoires nachträglich durch eine eigene, von 1715 datierte Untersuchung. - Mueller, Bibl. des Kaffee etc. 114. - Breitrandig. Etwas gebräunt.
Bestellnummer: 623342 - Aus Liste: Naturwissenschaften 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 3

250.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Mémoires de la classe des sciences mathématiques et physiques de l'Institut Impérial de France. Année 1812. 2 Teile in 1 Band. Paris, Didot, 1814. 4to. 2 Bl., 371 S.; 2 Bl., 288, 132 S. Mit 3 mehrfach gefalteten Kupfertafeln. Moderner Pappband. 
Teil 1 enthält J. B. Biots 'Mémoire sur un nouveau genre d'oscillation que les molécules de la lumière éprouvent en traversant certains cristaux'. Teil 2 besteht aus mehreren Einzelbeiträgen u.a. von Biot (Sur une nouvelle application de la théorie des oscillations de la lumière), Gay-Lussac (Sur l'iode) und Poisson (Sur les surfaces élastiques). Im Anhang die Jahres-Rechenschaftsberichte der beiden Sekretäre Delambre für die mathematische Sektion und Cuvier für die naturwissenschaftliche Sektion. Hierin eingeschlossen die ausführliche Würdigung von Leben und Werk der beiden kurz nacheinander verstorbenen Akademiker E. L. Malus und des großen Lagrange (S. 27 - 80). - Brunet III, 1597; Graesse I, 10. - Etwas gebräunt u. stellenw. stockfleckig, Titel verso mehrfach gestempelt.
Bestellnummer: 623292 - Aus Liste: Naturwissenschaften 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen


250.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Miscellanea Berolinensia ad incrementum scientiarum ... Continuatio I (& II). 2 in 1 Bd. Berlin, J. C. Papen (Band 2: A. Haude), 1723-27. 4to. 6 Bl., 188 S.; 1 Bl., 346 S., 2 Bl. Mit gestochenem Frontispiz u. 17 (statt 19) Kupfertafeln. Halbpergament d. Zeit (berieben, angestaubt u. wasserrandig). 
Die Continuatio II u.a. mit zwei Leibnitiana: "Olai Römeri ad G. G. Leibnitium epistola de instrumento astronomicis observationibus inserviente à se invento" und "Petri Varignonis schediasma de dimensione superficiei coni ... (Accedit) additio Leibnitii ostendens explantionem superficiei conoidalis cujuscunque". - Kirchner I, 24; Ravier 377. - Gebräunt, erste Lagen etwas wasserrandig, Frontispiz angeschnitten. Die fehlenden Tafeln 8 u. 10 von Continuatio II in Kopie beigegeben.
Bestellnummer: 636283 - Aus Liste: Naturwissenschaften 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 3

250.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Nova acta eruditorum, anno MDCCXLI publicata. Leipzig, Weidmann, 1741. 4to. 3 Bl., 720 S., 21 Bl. Mit 6 (1 gefalt.) Kupfertafeln. Halbpergament d. Zeit (berieben u. bestoßen, Rücken stark verstaubt, Bezugspapier teils eingerissen). 
Enthält u.a.: Poleni. De la meilleure manière de mesurer rus mer le chemin d?un vaisseau» (Paris 1834), mit einer Tafel. - Albert. Commentatio in Constitutionem Criminalem Carolinam medica (Halle 1739). - Specimina dissertationum lectarum in Academia Etrusca etc (Rom 1735, mit einer Tafel mit dem Vergleich des etruskischen, griechischen, hebräischen etc. Alphabets). - Leicht gebräunt. Titel mit teils entferntem Namenseintrag u. verso alt gestempelt.
Bestellnummer: 604410 - Aus Liste: Naturwissenschaften 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 4

180.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Verfassung der naturhistorischen Kantonal-Gesellschaft in Solothurn. Nebst dem Eröffnungs-Vortrag bey der ersten Jahres-Versammlung, von ihrem Vorsteher Fr. Jos. Hugi. Solothurn, F. J. Gaßmann, 1824. 71 S. Umschlag d. Zeit (etwas stockfleckig u. verstaubt, Vorderdeckel mit altem Stempel). 
Auf Anordnung der Gesellschaft für ihre Mitglieder gedruckt. - Stellenw. etwas stockfleckig, einige Bleistiftanstreichungen. Titel mit altem Stempel.
Bestellnummer: 606376 - Aus Liste: Naturwissenschaften 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen


60.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Zuverlässige Nachrichten von dem gegenwärtigen Zustande, Veränderung und Wachsthum der Wissenschaften. (Hrsg. von Chr. G. Jöcher). 18 Jahrgänge = 216 Teile in 18 Bänden (alles Erschienene). Leipzig, J. F. Gleditsch, 1740-57. Je Band etwa 900 S. Mit 187 (statt 216?) gestochenen Titelporträts. Pergament d. Zeit mit neuerer Rückenbeschriftung (3 Bände abweichend in modernen Pergamin-Bänden, Einbände u. Buchblock von 8 Bänden mit teils stärkeren Feuchtigkeitsspuren, wellig u. bestoßen, Vorsätze teilw. abgelöst, entfernt oder erneuert). 
Textlich vollständige Folge aller 18 Jahrgänge dieser von Chr. G. Jöcher, dem Verfasser des bekannten Gelehrtenlexikons, herausgegebenen Monatsschrift. Sie verstand sich als Fortsetzung der 'Deutschen Acta Eruditorum' und war wie diese vollständig in deutscher Sprache abgefaßt. In jedem Teil wurden ca. 3-4 Werke aus allen Gebieten der Gelehrsamkeit ausführlichst angezeigt und besprochen. Auf die Nennung der Rezensenten wurde bewußt verzichtet, um persönliche Eitelkeiten auszuschalten und die Objektivität zu erhöhen. "Bei den Bücherbesprechungen nahm Jöcher auf seltene und kostbare Werke des Auslandes, insbesondere Englands, Rücksicht, da solche bei den deutschen Gelehrten am wenigsten bekannt und gelesen waren. Die Zeitschrift war mit vielen Bildnissen führender Persönlichkeiten des wissenschaftlichen Lebens jener Zeit geschmückt ... und wurde von den Gelehrten wegen ihrer Unparteilichkeit und ihres guten Stils gelobt" (Kirchner, Gesch. d. dt. Zeitschriftenwesens I, 63). Besprochen werden u.a. Bayles kritisches Wörterbuch, Eulers Versuch zu einer neuen Theorie der Musik, Pascals Verteidigung der wahren Grundlagen der Religion gegen Voltaire, Swedenborgs Oeconomia regni animalis, Bengels Ordo temporum, Joh. und Jac. Bernoullis Opera, Chr. Wolffs Jus naturae, Leibnizens Theodicée und Briefwechsel, Newtons Opuscula, Linnés Oratio de necessitate peregrinationum in patria, dessen Oratio de telluris habitabilis incremento u.v.a. - Zu den letzten elf Teilen (206-216) sind wahrscheinlich keine Porträts mehr erschienen. - Kirchner I, 125; Diesch 31. - Teil 26-36, 38, 81, 91, 93, 95 u. 96 ohne Porträt u. Stücktitel, Teil 157 u. 206-216 ohne Porträt.
Bestellnummer: 635733 - Aus Liste: Naturwissenschaften 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 2

1800.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


CARUS, Carl Gustav: Zwölf Briefe über das Erdleben. Stuttgart, P. Balz, 1841. VII, 296 S., 1 Bl. Pappband d. Zeit, berieben u. bestoßen. 
Erste Ausgabe. - Als naturphilosophische Träumereien (Rêverien) bezeichnet Carus im Vorwort diese Briefe, in denen er in zwangloser Folge seine von Goethe und der romantischen Naturphilosophie geprägten Ansichten zur Naturlehre und Erdnatur darlegt: es gibt keine tote Natur, es gibt keine absolute Ruhe, es gibt keine Leerheit im Weltraum etc. - Zaunick 31a. - Vereinzelt leicht stockfleckig, erste 3 Bl. mit unauffälligem Blindstempel.
Bestellnummer: 634640 - Aus Liste: Naturwissenschaften 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen


150.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


CHLADNI, Ernst Florens Friedrich: Die Akustik. Neue, unveränderte Ausgabe. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1830. 4to. Titel mit lithographiertem Porträt Chladnis, XXVI S., 1 Bl., 242 S. Mit 11 Kupfertafeln (auf besserem Papier). Späterer Halbleder (berieben u. bestoßen). 
Zweite Ausgabe von Chladnis Hauptwerk. Er hatte als erster schwingende Scheiben untersucht und durch Aufstreuen von Sand die nach ihm benannten Chladnischen Klangfiguren sichtbar gemacht, er entdeckte und untersuchte die Longitudinalschwingungen, er begriff die Akustik in ihrer Allgemeinheit als Schwingungslehre elastischer Körper und er stellte die allgemeine Beziehung zwischen Schwingungsfrequenz und Tonhöhe auf eine tabellarische Grundlage - jeweils als erster. 1802 hatte er seine epochemachende 'Akustik' erstmals veröffentlicht. - Vgl. Carter/Muir 233. - Gebräunt u. stockfleckig, Text stärker betroffen. Titel recto mit Besitzvermerk "Emil Kraze Kgl. Pr. Sänger" u. blassem Stempel "H. Kraze" u. verso mit Bibliotheks- u. "Ausgesondert"-Stempel, außerdem beidseitig mit Signaturen in Kugelschreiber.
Bestellnummer: 635728 - Aus Liste: Naturwissenschaften 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 3

750.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


EBERHARD, Johann Peter: Neue Beiträge zur Mathesi applicata. Worin die Ersten Gründe der Mühlenbaukunst, Hydrotechnik und Bergwerkswissenschaft erklärt werden. Nebst einigen Zusätzen zur Mechanik, Optik und Gnomonik. Halle, Renger, 1773. 8 Bl., 400 S., 1 Bl. Mit 26 eingefalteten Kupfertafeln. Moderner Halbleder im Stil d. Zeit. 
Erste Ausgabe. Der Hallenser Mediziner Eberhard (1727-79) war zugleich ein äußerst vielseitiger Naturwissenschaftler. Neben der Professur für Medizin bekleidete er auch noch Lehrstühle für Mathematik und Physik u. hielt in allen drei Fächern stark frequentierte Vorlesungen. Als Schüler von Chr. Wolff und Friedrich Hoffmann hielt er es für die Aufgabe des Wissenschaftlers, alle abergläubisch-magischen Naturvorstellungen zu bekämpfen und das sog. "gemeinnützige Wissen" überall zu befördern. - Poggendorff I, 640. - Etwas gebräunt, Textende u. sämtliche Tafeln mit größer werdendem unschönen Wasserrand. Titel mit altem Stempel.
Bestellnummer: 635486 - Aus Liste: Naturwissenschaften 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 2

350.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


EBERHARD, Johann Peter: Vermischte Abhandlungen aus der Naturlehre, Arzneigelahrtheit und Moral. Band 1 und 2 (von 3) in 1 Band. Halle, Renger, 1760-66. 8vo. 6 Bl., 310 S.; 7 Bl., 376 S. Mit 2 gestochenen Titelvignetten (wiederholt) und 2 gefalteten Kupfertafeln. Leder d. Zt. mit 2 Rückenschildern und Kleisterpapiervorsätzen. 
Teil 1 und 2 der dreibändigen Sammlung von Aufsätzen des Naturforschers und Mediziners Johann Peter Eberhard (1727-1779). - Band 1 u.a. über die Ursache der Gewitter, der Erdbeben, des Hagels, über das Nordlicht und seine Ähnlichkeit mit der Elektrizität, den Tod, Kometen, die Nacht etc.; Band 2 behandelt den Wind, Feuerkugeln in der Luft, die schädliche Wirkung der Einbildungskraft in der Medizin u.ä. - Berieben, Kapitale und Ecken bestoßen. Innen gleichmäßig leicht gebräunt, Titel mit altem Stempel. - ADB V, 568.
Bestellnummer: 634306 - Aus Liste: Naturwissenschaften 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen


200.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


GRAVESANDE, Willem Jacob 's: Physices elementa mathematica, experimentis confirmata. Sive introductio ad philosophiam Newtonianam. Editio tertia duplo auctior. Band 1 (von 2). Leiden, Langerak & Verbeek, 1742. 4to. 3 Bl., 86 S., 1 Bl., 572 S. Mit gestochener Titelvignette u. 62 gefalteten Kupfertafeln. Moderner Halbleder mit Rückenschild. 
Although 's Gravesande was by no means the first semipupular exponent of Newtonian science and the experimental method, his 'Mathematical Elements of Physics' was easily the most influential book of its kind, at least before 1750 ... The strength of his exposition was in his perfection of the method of justifying scientific truths either by self-evidence or by appeal to experimental verification, perfected by him through the design of many new instruments (DSB V, 510). - Bierens de Haan 1806; Sotheran 1627: "Last and best edition". - Unbeschnitten. Durchgehend etwas gebräunt u. stockfleckig, Titel mit 2 alten Stempeln. Die Tafeln komplett am Schluß u. nicht bei den zugehörigen Seiten eingebunden. Ohne Band 2.
Bestellnummer: 623421 - Aus Liste: Naturwissenschaften 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen

600.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



GUETTARD, Jean Etienne: Untersuchungen von den Materien, welche zum Papiermachen gebraucht werden können. Seiten 339-377 in: Hamburgisches Magazin, oder gesammlete Schriften aus der Naturforschung und den angenehmen Wissenschaften überhaupt. Band 18 . Hamburg u. Leipzig, Grund & Holle, 1757. 658 S., 11 Bl. Mit gestochener Titelvignette und 3 gefalteten Kupfertafeln. Geglätteter Leder d. Zt. mit Rückenschild, floraler Rückenvergoldung u. marmorierten Vorsätzen (etwas bestoßen, am Fuß des Rückens altes Papieretikett, das Feld für die Bandnummer unter dem Rückenschild berieben). 
Erste deutsche Ausgabe des berühmten Aufsatzes über alternative Rohstoffe zur Papierherstellung, erstmals 1741 von der Pariser Akademie veröffentlicht u. hier aus dem Journal oeconomique von 1751 übersetzt. Das "Hamburgische Magazin" wurde von A. G. Kästner herausgegeben u. erschien 1747-62 in 26 Bänden zu je 6 Stücken. Der vorliegende Band 18 ist vollständig u. enthält zahlreiche weitere Aufsätze, darunter Beccarias "Brief von der Electricität" an Nollet, eine anonyme "Geschichte von den Edelgesteinen in Ost- und Westindien" sowie von J. D. Titius "Beschreibung der kleinsten Maise, oder des lithauischen Remizvogels" (mit Kupfer). - Weißes Vorsatzblatt mit alter Signatur, die Stücktitel mit gekröntem Monogrammstempel "MM". Hübsches, sauberes Exemplar.
Bestellnummer: 636081 - Aus Liste: Naturwissenschaften 
Anbieter:  Buch & Consult Ulrich KeipD - 10717 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung  / Frage zu diesem Angebot stellen



Bild 1 von 4

220.00 EUR

Versandkosten: 7.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Seite 1 von 3   (Artikel 1 bis 15 von 33)   Nächste Vor

Springe zu Seite   

   Einträge pro Seite - :   

       

Was möchten Sie als nächstes tun? - Eine neue Suche starten!




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten