Seite 1 von 676 (Artikel 1 bis 15 von 10127) Nächste
( 9. Auflage 1971 ) Meyers Enzyklopädisches Lexikon. Neunte, völlig neu bearbeitete Auflage Mannheim / Wien / Zürich Bibliographisches Institut Lexikonverlag, 1971 ff. je Band ca. 800 Seiten 25 x 17 cm, Originalhalbleder ( Versandkosten Ausland werden einzeln nachberechnet , shipping internationally will be charged additionally) 25 Bände A - Z in sehr guter und sauberer Erhaltung. Die Rücken goldgeprägt und der Kopfschnitt vergoldet. Allerkleinste Regalspuren, sehr sauber erhalten. Kein Atlas und keine Nachtragsbände verfügbar dabei. In jedem Band finden sich zwei zusätzliche und meist etwas umfangreichere Texte von Einzelautoren, diese werden im Gegensatz zu den restlichen hunderten Autoren auch namentlich genannt ( und der Verlag nennt das "signiert") aber es finden sich keine Originalunterschriften in den Büchern. die ausgabe ist eine repräsentative Bestandsaufnahme der westdeutschen, recht unreflektierten und v.a. unkritischen Selbstbefindlichkeit am Ende des Wirtschaftswunders und die Texte lesen sich heute oft mit Befremden. Mentalitätsgeschichtlich eine Fundgrube für Exkurse ins Reich der Generation die angeblich von nichts gewußt hat.
Bestellnummer: 1220585 - Aus Liste: Varia
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland). Anbieter:
Fundus-Online GbR, D - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung / Frage zu diesem Angebot stellen
( Belegexemplar für Sibylle Lewitscharoff ) Die Bibel. Das Projekt : zeitgenössische Schriftsteller und Künstler erschaffen ein Kaleidoskop akustischer Formen : inszenierte Lesungen, Hörspiele, Collagen, musikalische Hörstücke u.v.m. hr2 Kultur München : Der Hörverlag, 2016. 21 CDs ; in Behältnis 14 x 15 x 11 cm + 1 Begleitbuch (323 Seiten : Illustrationen) Originalpappschuber mit CDs und Begleitbuch ISBN: 9783844522846 Exemplar aus dem Vorbesitz von Sibylle Lewitscharoff mit beiliegender Visitenkarte von ihr. Die Bibel ist voller Geschichten von Wundern, Helden und Widersprüchen, die seit jeher zur künstlerischen Auseinandersetzung eingeladen haben. In diesem großangelegten Projekt des Hessischen Rundfunks erzählen Schriftsteller und Künstler die biblischen Geschichten aus einer gegenwärtigen Perspektive. Sie lassen einen Philologenkongress mit einem Pfingstwunder platzen, schicken Abraham mit seinen beiden Frauen Sarah und Hagar zum Familientherapeuten, erschaffen einen schreibenden Paulus, der verzweifelt die Einheit der Christen zu erhalten sucht. In 21 Hörspielen entfaltet sich die ganze Welthaltigkeit, Klugheit, Tragik und, ja, auch Komik der biblischen Geschichten, die heute immer noch die Folie abendländischen Erzählens darstellen. Ein 300-seitiges Begleitbuch gibt alle Bibelstellen zu den Hörspielen an und umfasst 21 Essays von namhaften Theologen und Religionswissenschaftlern, die auch in der Sendefassung als mp3-CD beiliegen. Als Sprecher sind in den Hörspielen neben vielen anderen zu hören: Ulrich Noethen, Dörte Lyssewski, Corinna Kirchhoff, Edith Clever, Werner Wölbern, Michael Rotschopf, Stefan Hunstein, Ingo Hülsmann, Barbara Nüsse, Felix von Manteuffel, Blixa Bargeld, Corinna Harfouch, Sylvester Groth, Hans Peter Hallwachs und Michael Mendl. Vollständige Liste laut Dt. Bibliotherk: Batberger, Reinhold (Verfasser) Honigmann, Barbara (Verfasser) Kermani, Navid (Verfasser) Kretzschmar, Hermann (Verfasser) Kronauer, Brigitte (Verfasser) Lewitscharoff, Sibylle (Verfasser) Mora, Terézia (Verfasser) Rabinovici, Doron (Verfasser) Reichert, Klaus (Verfasser) Roth, Patrick (Verfasser) Streeruwitz, Marlene (Verfasser) Sturm, Oliver (Verfasser) Trolle, Lothar (Verfasser) Zaimoglu, Feridun (Verfasser) Giskes, Heinrich (Erzähler) Hoffmann, Jutta (Erzähler) Renneisen, Walter (Erzähler) Bargeld, Blixa (Erzähler) Manteuffel, Felix (Erzähler) Rentzsch, Martin (Erzähler) Eidt, Stephanie (Erzähler) Nüsse, Barbara (Erzähler) Scheumann, Markus (Erzähler) Diekhoff, Marlen (Erzähler) Moss, David (Erzähler) Winkler, Angela (Erzähler) Pütthoff, Christoph (Erzähler) Noethen, Ulrich (Erzähler) Lyssewski, Dörte (Erzähler) Hinze, Wolfgang (Erzähler) Mendl, Michael (Erzähler) Thomas, Angelika (Erzähler) Löw, Jürgen (Erzähler) Hülsmann, Ingo (Erzähler) Hunstein, Stefan (Erzähler) Droste, Meike (Erzähler) Schnaus, Emil (Erzähler) Altmann, Michael (Erzähler) Ritter, Gudrun (Erzähler) Beglau, Bibiana (Erzähler) Wölbern, Werner (Erzähler) Weismann, Steffi (Erzähler) Kellermann, Aurora (Erzähler) Poolmann, Frauke (Erzähler) Niemann, Cornelia (Erzähler) Hallwachs, Hans Peter (Erzähler) Rabsilber, Effi (Erzähler) Schöne, Reiner (Erzähler) Rotschopf, Michael (Erzähler) Burkholder, Sigrid (Erzähler) Groth, Sylvester (Erzähler) Grothgar, Andreas (Erzähler) Dölle, Robert (Erzähler) Harfouch, Corinna (Erzähler) Kitzl, Albert (Erzähler) Felsen, Frankie (Erzähler) Schepmann, Ernst-August (Erzähler) Matic, Peter (Erzähler) El-Saeidi, Omar (Erzähler) Schröder, Peter (Erzähler) Michael, Wolfgang (Erzähler) Worthmann, Sabine (Komponist) Schlamminger, Saam (Komponist) Dickmeis, Daniel (Komponist) Burger, Klaus (Komponist) Bosetti, Allesandro (Komponist) Bick, Andreas (Komponist) Oser, Pierre (Komponist) Skin, Soap (Komponist) ISBN 9783844522846
Bestellnummer: 1257071 - Aus Liste: Varia
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland). Anbieter:
Fundus-Online GbR, D - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung / Frage zu diesem Angebot stellen
( CD und Beiheft, folienverpackt ) Waza, bal naggaro, abangaran : die Musik der Berta am Blauen Nil ; Sudan. Museum collection, Berlin; Museum Collection Berlin Mainz : Schott Music & Media, [2003]. 1 Compact Disc in Schuber + Beih. ISBN: 4010228170825 Original folienverpackt. Titelliste Waza - Trompeten-gruppen - Asirbale (Junger Herr) Waza - Trompeten-gruppen - Wenn Du Meinen Namen Sa Waza - Trompeten-gruppen - Dandale / Al-harib (Der Waza - Trompeten-gruppen - Begufudi Heree Tortani Waza - Trompeten-gruppen - Al-khartoum Bulafoda, J Waza - Trompeten-gruppen - Absira Angimogi Nalyami Waza - Trompeten-gruppen - Gera Esharbeh Dirshonew Waza - Trompeten-gruppen - Akharo (Instrumental) Waza - Trompeten-gruppen - Abrahiim Ba'i Wathila a Waza - Trompeten-gruppen - Aba Musa Ladoiya (Aba M Bal Naggaro - Floten-trommel-ensembles - Trommelsi Bal Naggaro - Floten-trommel-ensembles - Shudalu B Bal Naggaro - Floten-trommel-ensembles - Al-khawaj Bal Naggaro - Floten-trommel-ensembles - Bartha Wa Bal Naggaro - Floten-trommel-ensembles - Balo Shur Abangaran - Gesaenge Der Leier - Fasinje? (Wohin G Abangaran - Gesaenge Der Leier - Sitto Gurri Shimo Abangaran - Gesaenge Der Leier - Hashi Lilo Holli Abangaran - Gesaenge Der Leier - Hokke (Das Erntef ISBN 4010228170825
Bestellnummer: 1214211 - Aus Liste: Varia
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland). Anbieter:
Fundus-Online GbR, D - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung / Frage zu diesem Angebot stellen
( Exemplar Albrecht Wellmer ) Neue Aspekte der musikalischen Ästhetik; Teil: 4., Die Chiffren : Musik und Sprache. Fischer ; 6905 Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 1990. 270 S. : Noten ; 19 cm kart. ISBN: 9783596269051 Exemplar aus dem Vorbesitz des Philosophen Albrecht Wellmer. Leichte Lese- und Gebrauchsspuren, gelegentlich Randanstreichungen mit Bleistift. Hans Werner Henze und Johannes Bultmann Sprachmusik Eine Unterhaltung. 7 Dietmar Holland Musik als Sprache . 25 Attila Csampai Der ganze Mensch - innen und außen Anmerkungen zum Verhältnis von Musik und Sprache in Mozarts Musiktheater. 44 Oliver Trötschel »Die Regentrude< Ein Arbeitsbericht über das kommunale Opernprojekt der Kompositionsklasse Hans Werner Henze. 61 Jens Brockmeier und Hans-Ulrich Treichel Worte, Klänge, Farben Erkundungen in »Synaesthesia«. 71 Albrecht Dümling Verschlüsselung und Verdeutlichung Sprachliche Chiffren in Hans Werner Henzes »El Rey de Harlem< nach Federico Garcia Lorca.121 Jörg Krämer Sprache und Musik als »autonome Körper« Textvertonung in Walter Zimmermanns »Uber die Dörfer< .... 138Jörg Theilacker Männer - Phantasie - Hirngeburt Gescheiterte Musiker in Novellen des 19. Jahrhunderts 154 Irmelin Bürgers »Es ist immer die Musik, die mich rettet...« Thomas Bernhards Sprachpartituren.173 Hans-Klaus Jungheinrich Uber musikalische Erfahrung.192 Elfriede Jelinek Die Komponistin Wortmaterial in den Kompositionen Patricia Jüngers.211 Peter Schleuning »Alle Kreatur sehnt sich mit uns und ängstigt sich noch immerdar« (Römer 8,22) Fragen des Ersten >Brandenburgischen Konzertes« an uns .... 219 Bio-bibliogra ISBN 9783596269051
Bestellnummer: 1256602 - Aus Liste: Varia
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland). Anbieter:
Fundus-Online GbR, D - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung / Frage zu diesem Angebot stellen
( folienverpackt ) Komm Gitarre, mach mich frei!: Russische Gitarrenlyrik in der Opposition : plus 1 MC mit 22 Liedern der wichtigsten Kunstler in seltenen Original-Aufnahmen ... BuchPlus in der Edition q) (German Edition) Originalpappband und MC im Pappschuber ISBN: 9783928024853 Neuwertig, noch folienverpackt. Geleitwort von Bulat Okudshawa 7 Vorwort 9 Erstes Kapitel Zur Tradition von Gitarrenlyrife in der rassischen Dichtung 13 Die Husarenlyrik 16 Die Russischen Lieder im literarisch-musikalischen Salon .. 31 Die Zigeunerromance - Zigeunergitarren in russischer Dichtung und Stadtkultur 37 Zweites Kapitel Die Gitarrenlyrilc in der rassischen Kaltar nach 1917 ? 57 Alexander Wertinski - der russische Chansonnier 57 Gitarrenlyrik - Verflechtung und Polemik mit dem sowjetischen Massenlied 74 Der Einfluß von Lagerliedern und Gaunersongs auf die Gitarrenlyrik 90 Drittes Kapitel Die Tonbandrevolution des ?Magnitisdat" nach 1956 - kulturelle Voraussetzungen und Quellen 111 Die Lyrikwelle der 60er Jahre 111 Die Singebewegung der 50er und 60er Jahre - Juri Wisbor 117 Der Durchbruch der Gitarrenlyrik in ?Magnitisdat" 124 Viertes Kapitel Neue Tendenzen in der Gitarrenlyrik oder Ein Genre in der Krise? 137 Anhang Biographien wichtiger Gitarrenlyriker 153 Deutsche Texte für die Lieder auf der beigegebenen MC ... 161 Quellenverzeichnis 195 Literaturverzeichnis ISBN 9783928024853
Bestellnummer: 1243332 - Aus Liste: Varia
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland). Anbieter:
Fundus-Online GbR, D - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung / Frage zu diesem Angebot stellen
( Italienisch und Russisch ) Il Grünes Gewölbe di Dresda ( Deutscher Kunstverlag, 2008. 96 Seiten Broschiert ISBN: 9783422068087 Ialienisch und Russisch - Ein sehr gutes Exemplar - absolut verschenktauglich. Wir liefern innerhalb eines Werktages aus 10785 Berlin ISBN 9783422068087
Bestellnummer: 958823 - Aus Liste: Varia
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland). Anbieter:
Fundus-Online GbR, D - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung / Frage zu diesem Angebot stellen
( Leinengebunden ) Frühes Meissener Porzellan : Kostbarkeiten aus deutschen Privatsammlungen ; [zur Ausstellung des Hetjens-Museums, Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf, 19. Januar bis 6. April 1997 und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung im Zwinger, Veranstaltungsort: Albertinum, 7. Mai bis 13. Juli 1997] München : Hirmer, 1997. 286 S. : überw. Ill. ; 28 cm Originalleinen mit Umschlag ISBN: 9783777471709 Geringe Alterungsspuren, teilweise leicht stockfleckig, Verlag: Der Katalog stellt rund 300 Meissener Porzellane aus drei deutschen Privatsammlungen vor. Die herausragenden Arbeiten - Figuren, Geschirre und Dosen - ermöglichen einen umfassenden Einblick in die Blütezeit der Manufaktur der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Porzellan Der Markt der zerbrechlichen Herrlichkeiten Sammler, Handel und Museen 1898-1938 19 Meissener Porzellandekore im Stil der Höroldtmalerei und Figuren von Johann Joachim Kaendler Katalog-Nr. 1-80 121 Meissener Porzellan mit Kakiemon-Dekor und moderne bildende Kunst Katalog-Nr. 81-151 189 Das Schwanenservice des Grafen von Brühl Katalog-Nr. 152 193 Frühe Meissener Dekore, figürliche Porzellane und Galanterien Katalog-Nr. 153-240 283 Literatur 284 Künstler- und Personenregister ISBN 9783777471709
Bestellnummer: 1219767 - Aus Liste: Varia
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland). Anbieter:
Fundus-Online GbR, D - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung / Frage zu diesem Angebot stellen
( leinengebunden ) Tokyo? Berlin = Berlin - Tôkyô im 19. und 20. Jahrhundert. [Hrsg.: Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin. Übers. Dt.-japan.: Fujno Akiko ... Japan.-dt.: Inge Hoppner ...] Berlin ; Heidelberg ; Singapur ; Tokyo ; New York ; Barcelona ; Budapest ; Hong Kong ; London ; Mailand ; Paris ; Santa Clara : Springer, 1997. X, 442 S. : Ill. ; 29 cm Originalleinen ISBN: 9783540634911 Sehr sauber und frisch erhalten, keinerlei Einträge. 1861 begannen die offiziellen Beziehungen zwischen Japan und Preußen, deren Fokus die beiden Metropolen Tokio (damals Edo) und Berlin bildeten. Deutsche Kaufleute, Lehrer, Wissenschaftler und Künstler wurden nach Japan eingeladen, hochrangige japanische Missionen besuchten Berlin und bedeutende japanische Wissenschaftler studierten hier nach der Jahrhundertwende. Im Mai 1994 wurde diese lange Beziehung durch die Städtepartnerschaft Tokio/Berlin besiegelt. Aus diesem Anlaß gibt das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin ein wissenschaftliches Werk über die Geschichte und Perspektiven der Verbindung zwischen beiden Städten heraus, in dem zum ersten Mal diese Beziehungen zusammenfassend dargestellt werden. Teilabschnitte werden vertiefend beschrieben und Material aus verschiedensten Quellen präsentiert. Grußwort Aoshima Yukio Grußwort Eberhard Diepgen Gemeinsame Erklärung über die Begründung einer Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Tokyo ^JU'J -y t (1888^-1912^) K A P I T E L I Die 6 0 e r bis 8 0 e r Jahre des i g . Jahrhunderts 07 Die 6 0 e r bis 8 0 e r Jahre des 19. J a h r h u n d e r t s M a r i e - L u i s e Goerke 43 Tokyo v o n den A n f ä n g e n bis 1868 U l r i c h W a t t e n b e r g 51 Die V e r ä n d e r u n g der F l ä c h e n n u t z u n g in Tokyo w ä h r e n d d e r M e i j i - Z e i t Masai Yasuo 61 Die I w a k u r a - M i s s i o n in Berlin U l r i c h W a t t e n b e r g 71 M o r i Ögai in Berlin Heike Schöche 79 Die W a - D o k u - K a i (1888-1912) als V o r l ä u f e r i n der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin G ü n t h e r H a a s c h 83 M i l i t ä r i s c h e Beziehungen H e i n z - E b e r h a r d M a u l Jahrhundertwende Marie-Luise Goerke Hochbahn oder Untergrundbahn? S-Bahn und Ringbahn in Berlin und Tokyo HiraiTadashi Budenzauber mit Wolkenkratzer: Tokyo im Blickfang Berlins (1910-1936) Eckhardt Momber Fritz Rumpf: ein Berliner Bohe'mien unter japanischen Pan-Jüngern Peter Pörtner Die Tokyoter Holzschnitt-Ausstellung Der Sturm von 1914 Fujii HisaeVon der Schwermut des Nichtverstehens: Berlin-Tokyo und die Darstellenden Künste Thomas Leims 183 Die Berliner Siemens-Werke in Tokyo Frank Wittendorfer 7 u - U > L t h A ? h ? ^ 7% «17- ? )/«JO (1933^-1945^) K A P I T E L I I I Zwei Wettkriege 193 Zwei Weltkriege Marie-Luise Goerke 233 "Wir brauchen den Austausch geistiger Güter!" Eberhard Friese 245 Die Geschichte der Deutsch-Japanischen Beziehungen i m Spiegel der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin Günther Haasch 253 45 Jahre Japanisch-Deutsche Gesellschaft Tokyo J D C , Ausschuß für Öffentlichkeitsarbeit 265 Unsterbliche Kunstgeschichte: Berlin und Tokyo - Die Drehbühnen für Murayama Tomoyosh avantgardistische Kunst Ozaki Masato 273 Japanische Kunst in Berlin H a r t m u t Walravens 283 Zwei bedeutende Ausstellungen japanischer Kunst in den 30er Jahren dieses Jahrhunderts Kuwabara Setsuko 293 Botschafter Wilhelm S o l f u n d die ersten Jahre der Nazizeit in Berlin und Tokyo Annette Hack 307 Berlin-Tokyo-Rom (1933-1945) Gerhard Krebs 1945^!» =r-r-P K A P I T E L I V Nach 1945... 315 Nach 1945... Marie-Luise Goerke 339 Japan u n d O s t b e r l i n Hans-Dieterjäger 343 Das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin Thilo Graf BrockdorffEpische Theaterpracht: Die theatralischen Beziehungen zwischen Berlin und Tokyo von 1945 bis heute Thomas Leims 369 Die Deutsche Oper Berlin in Tokyo 1993 Götz Friedrich 375 Wechselbeziehungen Berlin - T o k y o im Bildungsbereich Günther Haasch 389 Universitätsbeziehungen zwischen Berlin und Tokyo Astrid Brochlos, Hannelore Hegel 393 Berlin und Tokyo: Stadtentwicklung im Vergleich Winfried Flüchter 415 Die H a u p t s t a d t p l a n u n g für den G r o ß r a u m Tokyo TayamaTeruaki 423 Sony und Berlin Sony Berlin G m b H 427 Grundlagen und Gedanken zur Partnerschaft zwischen Tiergarten und Shinjuku Wolfgang Naujokat 429 Freundschaftsvereinbarung zwischen Tiergarten und Shinjuku OnodaTakashi 433 Berlin und Tokyo auf dem Weg ins 21. Jahrhundert Edzard Reuter ISBN 3540634916
Bestellnummer: 1190962 - Aus Liste: Varia
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland). Anbieter:
Fundus-Online GbR, D - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung / Frage zu diesem Angebot stellen
( Noch original folienverpackt ) Der Pergamonaltar - Die neue Präsentation nach Restaurierung des Telephosfrieses Verlag Wasmuth, 1997. 202 Seiten gebundener Originalpappband ISBN: 9783803010452 Noch original folienverpackt ISBN 9783803010452
Bestellnummer: 1222771 - Aus Liste: Varia
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland). Anbieter:
Fundus-Online GbR, D - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung / Frage zu diesem Angebot stellen
( noch original folienverpackt ) The Art of Vintage Marvel: 100 Collectible Postcards Chronicle Books, 03.2007. cards ISBN: 9780811858922 Tadelloses, sauberes Exemplar. - 100 classic comic book covers from the 1960s to the 1980s. Featuring everyone's favorite superheroes, from Silver Surfer, the Hulk, and Spider-Man to the Fantastic Four, Captain America, and X-Men. ISBN 9780811858922
Bestellnummer: 1244466 - Aus Liste: Varia
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland). Anbieter:
Fundus-Online GbR, D - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung / Frage zu diesem Angebot stellen
( original folienverpackt - ungeöffnet ) Paper House Productions Puzzle Love Brings You Home, 1000 Teile Paper House Productions. ISBN: 767636838567 Beste Erhaltung, noch in der folienverpackung d.h. nie geöffnet und daher garantiert neuwertig. Dieses Puzzle enthält 1000 Teile und ist ca. 74,9 cm breit und 50,8 cm hoch, geeignet ab 10 Jahren, ISBN 767636838567
Bestellnummer: 1262186 - Aus Liste: Varia
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland). Anbieter:
Fundus-Online GbR, D - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung / Frage zu diesem Angebot stellen
( TOME 2 ) Résilience et modernité dans les littératures francophones (Veranstaltung : 2018 : Brüssel): Résilience et modernité dans les littératures francophones; Teil: Tome 2 Bruxelles ; Bern ; Berlin ; Wien : Peter Lang, [2021]. Seite 786-1301 : Illustration ; 679 g Broschur ISBN: 9782807617612 Perfekt erhalten. EINZELBAND. TOME 2 INVENTION STYLISTIQUE ET MODERNITÉ FORMELLE L?écriture de la résilience chez Assia Djebar et Abdelkébir Khatibi : quelle(s) modernité(s) ? ........................... 797 Olfa Abdelli La résilience, une forme d?écriture dans la littérature subsaharienne................................................................................. 809 Nabila Bhih Stratégies de la résilience : Jean Bofane et Dany Laferrière face aux avatars de la modernité.................................................... 821 Bernadette Desorbay Romans subsahariens francophones. Des ½uvres de résilience pour des écritures modernes...........................................................839 Samira Douider Écrire autrement : une lecture de La Re-production de Thomas Mpoyi-Buatu .......................................................................................... 851 GuyKeba Gumba Poïesis et écriture résiliente chez Marc Quaghebeur. La crypte et le palimpseste .................................................................................. 869 ChristianeKègle La célébration de la création dans La Carte d?identitéde JeanMarie Adiaffi comme rempart de résistance face à l?Histoire .... 891 VOUSSAD SaIM Henry Bauchau: Modernité de l?écriture et résilience intime .... 903 Emilia Surmonte ISBN 9782807617612
Bestellnummer: 1197200 - Aus Liste: Varia
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland). Anbieter:
Fundus-Online GbR, D - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung / Frage zu diesem Angebot stellen
[ Werbemappe ] Das Berliner Stundenbuch der Maria von Burgund und Kaiser Maximilians. Fol. 340/341, Fol. 90/91. Faksimile Verlag Luzern. Leinenmappe. Werbemappe mit mehreren Beilagen: Beschreibung fol. 340/341, Beschreibung fol. 90/91, 2x Flyer zur Handschrift 78 B 12, Heft zu Handschrift 78 B 12, zweiseitige Beschreibung zum Stundenbuch.
Bestellnummer: 1237250 - Aus Liste: Varia
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland). Anbieter:
Fundus-Online GbR, D - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung / Frage zu diesem Angebot stellen
( ZWEI Bände ) Fenichel, Otto: Aufsätze; Teil: Bd. 1 und Band 2 Ullstein ; Nr. 35221 und -22 : Ullstein-Materialien Frankfurt/M ; Berlin ; Wien : Ullstein, (1985). 408 S. 430 S. kart. ISBN: 9783548352213 Kleine Alterungsspuren, keine Einträge. 2 BÄNDE. - INHALT : Bd. 1: Psychoanalyse und Metaphysik --- Introjektion und Kastrationskomplex --- Zur Klinik des Strafbedürfnisses --- Die Identifizierung --- Einige noch nicht beschriebene infantile Sexualtheorien --- Über organlibidinöse Begleiterscheinungen der Triebabwehr --- Die "lange Nase" --- Zur "Isolierung" --- Zwei kleine Nachträge --- Zur Psychologie des Transvestitismus --- Zur prägenitalen Vorgeschichte des Ödipuskomplexes --- Über respiratorische Introjektion --- Spezialformen des Ödipuskomplexes --- Weiteres zur praödipalen Phase der Mädchen --- Über die Psychoanalyse als Keim einer zukünftigen dialektisch-materialistischen Psychologie --- Zur Psychologie der Langeweile --- Über Angstabwehr, insbesondere durch Libidinisierung --- Zur Theorie der psychoanalytischen Technik --- Beitrag zur Psychologie der Eifersucht --- Zur Kritik des Todestriebes --- Über Erziehungsmittel Schautrieb und Identifizierung // Band 2: Der Band enthält Arbeiten aus den Jahren 1936-1946. Sie wurden während der Emigration Fenichels zumeist englisch geschrieben und sind hier größtenteils zum erstenmal in deutscher Sprache zugänglich. Ihre Themen reichen von Beiträgen zur Psychopathologie der Neurosen über Arbeiten zur Struktur der Persönlichkeitsentwicklung bis hin zu Versuchen, zeitgenössische politische Bewegungen wie den Anti-Semitismus psychoanalytisch zu interpretieren. Insgesamt bieten diese Aufsätze das Bild eines ebenso vielseitigen wie- produktiven Theoretikers, der, gerade weil er sich als orthodox betrachtete, immer wieder eine Anpassung der Psychoanalyse an veränderte gesellschaftliche Verhältnisse forderte. "Fenichels Arbeiten füllen eine immer deutlicher sich abzeichnende Lücke in der heutigen psychoanalytischen Literatur, deren theoretische Ausführungen von den Wurzeln praxisnahen Erlebens weitgehend abgeschnitten sind. Hier, im Zusammenspiel von Theorie und Praxis, ist Fenichel Meister. Man spürt die Entdeckerfreude des Verfassers, und ein starkes Erleben im Arbeiten mit den Patienten kommt heute noch schön zum Vorschein. Fenichel überzeugt als berufener Lehrer, der keine Mühe scheut, auch den verwickeltsten Zügen seines Falles nachzugehen und sie möglichst genau mitzuteilen." Ingrid Wehr. - Ausführliche Register zu Band I und II. ISBN 9783548352213
Bestellnummer: 1167197 - Aus Liste: Varia
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland). Anbieter:
Fundus-Online GbR, D - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung / Frage zu diesem Angebot stellen
( ZWEI Bände ) Stifter, Adalbert: Studien; Teil: Bd. und 2 1. Aufl. Frankfurt am Main : Insel-Verl., 1989. 673 S. : 1 Ill. Zwei saubere Taschenbücher in original Pappschuber, gut erhalten.
Bestellnummer: 1170516 - Aus Liste: Varia
Versandkosten frei und ab 60.00 EUR und ab 60.01 EUR (Deutschland). Anbieter:
Fundus-Online GbR, D - 10785 Berlin - AGB / Widerrufsbelehrung / Frage zu diesem Angebot stellen