Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

Titelbeschreibung

MANSFELD AG. - SELLMER Franz Dipl.-Ing: Ziervogel-Prozess. (Auftragsarbeit der Mansfeld-AG. Handschriftlicher Vermerk auf dem ersten Blatt "Eingentum des Verfassers".

Ohne Ort. Glückauf! gez. Franz Sellmer 1923). Typoskript. 225 Blätter.Mit mehreren, beigehefteten u. teils gefalteten Tafeln mit Abbildungen, Plänen u. Karten sowie einer beiliegenden Originalfotogafie. Halbleinwand-Einband mit eingearbeitetem Deckel-Titelschild. (Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren. Papier am rechten Rand teils etwas rissig, jedoch ohne Textbeeinträchtigung). 33x21 cm.

* Wohl in kleinster Auflage verviefältigt. Aus dem Vorwort: Es ist seitens der "Mansfeld-Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb" die Aufgabe gestellt, die Entwicklungsung des Ziervogelprozesses zu bearbeiten. Aus dem Inhalt: Einleitung: Die Verhüttung des Kupferschiefers bis zur Entsilberungsarbeit u. die Entwicklung des Entsilberungsprozesses in Mansfeld. I. Saigerarbeit. II. Amalgamation des Kupfersteins. III. Augustinprozeß (und) Hauptteil: Der Ziervogelprozeß, seine praktische Durchführung und Vervollkommnung im Lauf der geschichtlichen Entwicklung. Unter der Verwaltung der Hüttenmeister Ziervogel (1841-1853), Voigtel (1853-1872), Hoffmann (1872-1880), Dr. Steinbeck (1880-1908) u. bis zur Gegenwart (und) Schluß: Betriebskosten u. Silberausbringen. --- Wilhelm Ziervogel gelang es, eine neue Variante der Silberextraktion zu finden. Sie wurde mit seinem Namen für immer verbunden und im Jahr 1850 als "Ziervogelprozess" eingeführt. Mit dieser Methode wurde in den folgenden 75 Jahren aus Mansfelder Schwarzkupfer die beachtliche Menge von über 4 400 Tonnen Silber gewonnen, wirtschaftlicher als mit den üblichen, bis zu diesem Zeitpunkt bekannten Verfahren. 1853 schied Wilhelm, Ziervogel aus dem gewerkschaftlichen Dienst aus und ging nach Amerika, wo er in Colorado seine Erfindung verwerten konnte. Nach Deutschland zurückgekehrt, ist er am 30. April 1869 in Staßfurt gestorben. Neben seiner zweiten Frau fand er auf dem alten Friedhof in Hettstedt seine letzte Ruhestätte. (Quelle: Mitteldeutsche Zeitung).


Sachgebiet
Bergbau & Geologie


Anbieter:
Antiquariat Heinzelmännchen
D - 70597 Stuttgart

Bestellnummer: 124926
Preis: 115.00 EUR

Versandkosten: 3.50 EUR
Versandart: Deutschland / Standard Gewicht
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

→ In den Warenkorb
→ Bei antiquariat.de weitersuchen
→ Volltextsuche im Gesamtbestand dieses Händlers

 




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten