Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

Titelbeschreibung

Kleiner, Salomon: WIEN I, Albertinaplatz ? Maysedergasse , Allerheiligenkirche, B?rgerspital Titel: Die Pfarr Kirch aller Heilligen, sonst die Spital Kirche u.s.w.

Augsburg, Johann Andreas Pfeffel, 1724. original Kupferstich von Johann August Corvinus nach Salomon Kleiner aus: Salomon Kleiner: Vera et Accurrata 1. Band, Blatt: ca. 32,5x46 cm, Platte: ca. 23x35 cm, Zustand, Blatt etwas fleckig kleinere Randeinrisse, meist nur Randl?suren, sonst guter Zustand.

Nebehay/Wagner 306 I, 3 Der Stich zeigt neben der Heiligen Geist Kirche, das sogenannte B?rgerspital. Im Jahre 1305 stiftete Herzogin Blanka ( die Tochter von K?nig Philipp II. von Frankreich, und die Frau von Herzog Rudolf III.) ein Nonnenkloster am Schweinemarkt. Um 1450 erlebte das Clarissenkloster seine Glanzzeit, jedoch bald danach kam es zum Niedergang. Als 1529 die Osmanen nahten flohen die wenigen verbliebenen Nonnen nach Judenburg. 1530 schenkte Erzherzog Ferdinand das leerstehende Geb?ude der Stadt, die das bereits vor den Mauern der Stadt gelegene B?rgerspital hierher ?bersiedelte. Das B?rgerspital, wurde teilweise als Versorgungshaus f?r arme B?rger und als Waisenhaus genutzt. Aus der Klosterkirche wurde eine Pfarrkirche. Das B?rgerspital wurde 1783-90 zu einem gro?en Zinshaus umgebaut. Die Kirche wurde schlie?lich entweiht und mit den ?brigen Baulichkeiten 1882/83 demoliert. Rechts vorne sehen wir das Kom?dienhaus. Zun?chst wurden die Volkskom?dien an verschieden Orten, in zumeist auf Pl?tzen aufgestellten Bretterh?tten, aufgef?hrt. Der Wiener Magistrat bestimmte die sog. Kom?dienh?tten abzuschaffen. 1708 wurde nach Pl?nen von Antonio Beduzzi ein gemauertes Haus n?chst dem K?rntnertor errichtet. Dieses Geb?ude, welches der Vorg?ngerbau des bis 1870 bestandenen K?rntnertortheaters war, erlebte seine erste Bl?te unter der Leitung von Joseph Anton Stranitzky, welcher bis zu seinem Tod 1726 dessen Direktor war. Weitere in der Legende bezeichne Geb?ude sind die Annakirche, die Dorotheerkirche, das K?niginkloster (1782 aufgehoben) und die Peterskirche. Im Hintergrund in der Legende noch als Kahlenberg genannt der Leopoldsberg.


Sachgebiet
1 Grafik AT Wien


Anbieter:
ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints - Florian Bernd
AT - 1040 Wien

Bestellnummer: A121-644
Preis: 308.00 EUR

Versandkosten: 10.00 EUR
Versandart: Deutschland / Standard (mit Einlieferungsbeleg)
Lieferzeit: 4 - 10 Werktage.

→ In den Warenkorb
→ Bei antiquariat.de weitersuchen
→ Volltextsuche im Gesamtbestand dieses Händlers

 




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten