Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

Titelbeschreibung

Strixner, Johann Nepomuk - 1782 Altötting - München 1855: Maria, Johannes der Evangelist und die anderen um Christus trauernden Frauen, nach Hugo van der Goes.

_. Feder-und Kreidelithographie mit drei Tonplatten in Gelblich und Ocker, 1828. 39,1:31,7 cm. Literatur: Winkler 971.70; Von Senefelder bis Daumier 28 und Abb.- Das erste Blatt der 23. Lieferung der Sammlung Boisserée.- Das Gemälde in der Alten Pinakothek in München wird heute einem Nachfolger Memlings zugeschrieben.

Der Lithograph und Kupferstecher Strixner erhielt zunächst Unterricht in Wasserburg. Nach seinem Umzug nach München 1797 studierte er an der ?Feyertagsschule? für Handwerker und Künstler unter dem Direktor H.J. Mitterer (1764-1829) weiter. 1799 erlernte er das Kupferstechen. 1803 erhielt er eine Anstellung in der kurfürstlichen Sammlung München. Um 1806 wurde er neben F. Piloty (1768-1844) von J. C. von Mannlich (1741-1822) ausgebildet. 1820 und 1828 lebte er in Stuttgart, wo er die wichtigsten Stücke der zwischen 1820 und 1833 veröffentlichte Reihe über die ?Sammlung der Alt-Niederländer- und Ober-Deutschen Gemälde der Brüder Sulpiz und Melchior Boisserée und Johann Bertram? wiedergab. 1828 kehrte er nach München zurück. Er lithographierte u.a. für die Folge der ?Oeuvres Lithographique?, Wiedergaben der Handzeichnungen der königlichen Sammlung München, herausgegeben zwischen 1810 und 1816, ?Albrecht Dürers Randzeichnungen aus dem Gebetbuche des Kaisers Maximilim I.?, ab 1845 herausgegeben, und das ?Zeichenbuch für Zöglinge der Kunst und Liebhaber?, 1804 erschienen.


Sachgebiet
Inkunabel der Lithographie


Anbieter:
Galerie Joseph Fach GmbH
D - 61440 Oberursel im Taunus

Bestellnummer: 112-L
Preis: 280.00 EUR

Versandkosten: 10.00 EUR
Versandart: Deutschland / DHL-Paket
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

→ In den Warenkorb
→ Bei antiquariat.de weitersuchen
→ Volltextsuche im Gesamtbestand dieses Händlers

 




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten