Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

Titelbeschreibung

Marie Antoinette (1755-1793): Portrait. Ganzfigur, stehend vor Säulen in Naturlandschaft. Kupferstich von Pierre Alexandre Tardieu nach F. Dumont.

Paris, chez l'Auteur, (1815). Format (Platte): 540 x 380 mm. Blattgröße: 650 x 500 mm.

*Die Erzherzogin Maria Antonia Josepha Johanna wurde 1755 als 15. Kind von Maria Theresia und Kaiser Franz I in Wien geboren. Trotz gesundheitlicher Probleme wurde das vierzehnjährige Mädchen aufgrund der Heiratspolitik der Mutter Maria Theresia 1770 mit dem französischen König Louis XIV vermählt. Sie wurde nun in der französischen Sprachweise "Marie Antoinette" genannt. Im Verlauf der französischen Revolution wurde der König Louis XVI festgenommen und nach einem Schauprozeß im Januar 1793 hingerichtet. Marie Antoinette wurde am 16. Oktober 1793 ebenfall durch die Guillotine enthauptet. - Der Stecher Pierre Alexandre Tardieu (1756-1843) Pierre galt nach seiner Ausbildung bei Wille als einer der besten französischen Kupferstecher. Den Auftrag zu diesem Kupferstich in antikisierender Umgebung erhielt er bereits 1789. Durch die Wirren der kurz danach einsetzenden Französischen Revolution wurde die Platte aber nicht fertiggestellt. Als Marie Antoinette dann 1793 hingerichtet wurde, legte Tardieu die Platte beiseite, der Druck wäre politisch gefährlich gewesen. Erst in der französischen Restauration (ab April 1814) konnte Tardieu es wagen, die Platte wieder hervorzuholen und die Arbeit zu beenden. Das Blatt erschien 1814/15 im Selbstverlag Tardieu's mit einer Druckwidmung an die Herzogin von Angouleme, der einzig überlebenden Tochter Antoinettes. So enthält dieses Blatt sowohl in der Darstellung als auch in der Ungleichzeitigkeit der Entstehungsgeschichte bis zur Drucklegung wesentliche Elemente der französischen Geschichte, es atmet quasi den Geist der wichtigsten historischen Umbrüche in Frankreich. - Tadellos erhaltenes Exemplar in einem gratigen Abzug auf kräftigem Velin, vollrandig (mit den Schöpfrändern). - Nagler 8; Le Blanc 22.


Sachgebiet
Graphik - Porträts / Portraits


Anbieter:
Antiquariat Bernd Braun
D - 77723 Gengenbach

Bestellnummer: 131016
Preis: 350.00 EUR

Versandkosten: 6.00 EUR
Versandart: Deutschland / Standard (mit Einlieferungsbeleg)
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

→ In den Warenkorb
→ Bei antiquariat.de weitersuchen
→ Volltextsuche im Gesamtbestand dieses Händlers

 




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten