|
![]() |
Titelbeschreibung
AISCHYLOS:
Die Tragödien. Übersetzungen mit Anmerkungen von Emil Staiger u. Walther Kraus. Nachwort von Bernhard Zimmermann. - Stgt.: Philipp Reclam jun. 2002. 361 Ss., 3 Bll. Kl.8°. Dunkelgrünes Ln. mit orangefarb. Rückentitel u. illustr. Umsch. = Reihe Reclam. - Aischylos (525/524-456/455 v. Chr.) "hat rund 80 Stücke geschrieben, davon sind sieben erhalten. Seine Stoffe fand Aischylos im Mythos und in der griechischen Geschichte. Er führte den zweiten Schauspieler und weitere bühnenmäßige Neuerungen ein, in einigen Stücken hat der Chor die Hauptrolle. Eine theologische Deutung menschlichen Lebens, Handelns und Leidens bestimmt die Tragödien des Aischylos. Zwar waltet ein unauschweichliches Schicksal, doch handelt jeder aus freien Stücken und trägt dafür auch die Verantwortung." (Umschlag). Inhalt: 'Die Perser', 'Sieben gegen Theben', 'Die Orestie' (Agamemnon; Die Totenspende; Die Eumeniden), übersetzt von Emil Staiger; 'Die Schutzsuchenden' und 'Der gefesselte Prometheus', übersetzt von Walther Kraus. - Emil Staiger (1908-1987), schweizer Professor der Germanistik an der Universität Zürich. - Walther Kraus (1902-1997), österreichischer Klassischer Philologe. - Bernhard Zimmermann (geb. 1955 in Konstanz), deutscher Klassischer Philologe (Gräzist). - Einband- u. Umschlaggestaltung: Brigitte u. Hans Peter Willberg; Umschlagbild: Klytaimnestra erschlägt Kassandra (rotfigurige Schale um 430 v.Chr.).
Anbieter: Bestellnummer: 85090 Versandkosten: 2.90 EUR
→ In den Warenkorb |
||
![]() |
![]() |
Nach oben
- Startseite
- Kontakt
- AGB
- Datenschutz
- Impressum
- Newsletter
- Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten