Info: Öffnungszeiten des Ladengeschäfts:
Mo-Fr 12-16 Uhr; Sa 10-14 Uhr
Seite 1 von 1 (Artikel 1 bis 10 von 10)
[12 Notgeldscheine der Stadtsparkasse Bielefeld über 5.000 Mark - 1923]. - Bielefeld:, Gundlach, 1923. 1 Stoffbogen (Leinen), einseitig bedruckt, 37,5 x 56,5 cm (quer). Zwölf Notgeld-Scheine im Zweifarbendruck (Rot und Schwarz) auf einem unbeschnittenen Stoffbogen (Leinen). - Im Druck datiert vom 13. Februar 1923 und mit dem gedruckten Hinweis: "Eingelöst wird dieser Scheck von allen Kassen in Bielefeld und im Kreise Halle i[n] Westf[alen]". - Die Illustration zeigt ein durch Krieg und Nachkrieg gebeuteltes, müdes Volk (Arbeiter, Soldaten, Geistliche, Invalide); unter dem Eindruck des 1. Weltkrieges prangert der Text in der oberen Hälfte des Geldscheins die noch immer hohen internationalen Kriegsausgaben (1922) an; außerdem werden anhand von Waren des täglichen Bedarfs die Auswirkungen der Hyperinflation aufgezeigt: 1 Kochherd (1918: 800 Mark; 1923: 1 Million Mark), 1 Ei (1918: 60 Pfennig; 1923: 500 Mark), 1 kg Leinöl (6 Mark; 10.000 Mark), 1 Zentner Kohlen (5 Mark; 15.000 Mark), 1 Paar Schuhe (20 Mark; 80.000 Mark) usw. - Gutes, sauberes Exemplar.
Bestellnummer: 97821FB - Aus Liste: Numismatik
[2 Gutscheine der Chr. Hostmann-Steinberg'schen Farbenfabriken über 100.000 Mark und über 10 Milliarden Mark - 1923]. - Celle:, Chr. Hostmann-Steinberg'sche Farbenfabriken, 1923. 2 Blätter, einseitig bedruckt, 9,5 x 15 cm (quer). Konvolut von 2 Notgeld-Scheinen der Chr. Hostmann-Steinberg'schen Farbenfabriken in Celle. - Der "Gutschein über 100.000 Mark" ist im Druck datiert 13. August 1923 (gültig bis 31. August 1923); der "Gutschein über 10 Milliarden Mark" datiert vom 25. Oktober 1923 (gültig bis 30. Oktober 1923). Die Notgeld-Scheine mittig mit einem ovalen firmeneigenen Prägestempel. - Die Kopfillustration zeigt das weitläufige Firmengelände. Zur Firma gehörte eine Buntfarben- und chemische Fabrik in Klein-Hehlen bei Celle und eine Schwarzfarben-, Ruß- und Firnisfabrik in Celle selbst. - Makellose Exemplare.
Bestellnummer: 99139FB - Aus Liste: Numismatik
Alexandria. Ägypten unter Rom. - Hannover:, Gllles Blancon, (1999). 44 (1) Seiten, OKart. (geh.), 29,5 x 21 cm. Themenkatalog der Münzhandlung Gilles Blancon, Hannover. - Beschrieben und abgebildet sind die Münzen aus und für Alexandria unter römischer Herrschaft. - (= Gilles Blancon, Liste 31). - Gutes Exemplar.
Bestellnummer: 92689HB - Aus Liste: Numismatik
Berliner Numismatische Forschungen. - [5 Bände]. - Berlin:, Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1987-1991. 5 Bände: 115 Seiten, 12 Tafeln; 124 Seiten, 16 Tafeln; 132 Seiten, 16 Tafeln; 135 Seiten, 16 Tafeln, 114 Seiten, 12 Tafeln, OKart., 24 x 17 cm. Komplette Reihe der ursprünglichen (ersten) Folge der Reihe (die Neue Folge erscheint seit 1993). - Mit zahlreichen Beiträgen zur Münzkunde und Abbildungen auf insgesamt 72 Tafeln. - Die Umschläge minimal gebräunt; gute Exemplare.
Bestellnummer: 98734HB - Aus Liste: Numismatik
Handel und Geldwesen im Altertum. - Prag:, Deutscher Verein zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse, 1924. 32 Seiten, OHftg., 22 x 15 cm. (= Sammlung gemeinnütziger Vorträge. Hg. vom Deutschen Vereine zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag, 543-544). - Der Umschlag minimal randfleckig; minimal angerändert; gutes Exemplar.
Bestellnummer: 95889HB - Aus Liste: Numismatik
Sammlung Hans Mueller-Lebanon (Kentucky, U.S.A.): Kunstmedaillen der Renaissancezeit, besonders herrorragende Arbeiten der besten deutschen Maler sowie künstlerische und interessante Münzen und Medaillen des XVI. und XIX. Jahrhunderts. - Frankfurt am Main:, Cahn, 1925. 2 Bll., 69 (2) Seiten, XXX Tafeln, OKart., 33,5 x 24 cm. Versteigerungskatalog Nr. 53 von Adolph E. Cahn mit 336 Nummern. - Mit den 30 Tafeln. - "Es ist mir eine wehmütige Pflicht und zugleich eine Genugtuung, mit diesem Katalog das Andenken an meinen verstorbenen Freund, den Fabrikanten Hans Mueller zu ehren, der in seiner fernen Heimat, in dem kleinen Städtchen Lebanon in Kentucky, mitten in dem fruchtbaren Hügelland östlich des Missisippi gelegen, als Kulturpionier gewirkt hat" (Julius Cahn, Vorwort). - Der vollständige Titel lautet "Sammlung Hans Mueller-Lebanon (Kentucky, U.S.A.). Kunstmedaillen der Renaissancezeit, besonders herrorragende Arbeiten der besten deutschen Maler sowie künstlerische und interessante Münzen und Medaillen des XVI. und XIX. Jahrhunderts". - Provenienz: Münzenhandlung Dr. Busso Peus, Frankfurt am Main (kleine typographische Marke im Prägedruck auf der vorderen Umschlaginnenseite). - Minimal angerändert, der Rücken mit handschriftlichem Titel, sonst und insgesamt gutes Exemplar.
Bestellnummer: 100797HB - Aus Liste: Numismatik
Beyer, Frank:
Geldpolitik in der Römischen Kaiserzeit: Von der Währungsreform des Augustus bis Septimius Severus. - Wiesbaden:, Deutscher Universitäts-Verlag, 1995. xii, 168 Seiten, OKart., 21 x 14,5 cm. Zur Geldgeschichte und Finanzpolitik der römischen Kaiserzeit. - "Niemals zuvor und danach in der Währungsgeschichte wurde ein räumlich so großflächiges und in bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung der einzelnen Provinzen so heterogenes Gebilde wie das des Römischen Reiches über einen Zeitraum von gut zweihundert Jahren mit einer stabilen Währung versorgt. Diese Arbeit geht der Frage nach, warum es trotz einer Zunahme der Staatsausgaben und einer Erhöhung der ausgeprägten Geldmenge zu keiner nennenswerten Inflation kam" (Klappentext). - Der Umschlag lichtrandig; gutes Exemplar.
Bestellnummer: 100817HB - Aus Liste: Numismatik
Mehl, Manfred:
Die Münzen der Grafen von Barby und Mühlingen. - Hamburg:, Mehl, 1998. 248 Seiten, OPpbd., 29,5 x 21 cm. Über die sächsisch-anhaltinische Münzprägung unter den Grafen von Barby und Mühlingen (Gommern, Barby). - Originalverschweißtes, tadelloses Exemplar.
Bestellnummer: 98738HB - Aus Liste: Numismatik
Schrock, Ulrich E.G:
Münzen der Stadt Göttingen. - Bremen:, Biebert et al.:, 1987. 163 Seiten, 2 Bll. Anzeigenanhang, OPpbd., 24 x 17 cm. Münzkatalog. Detailliert beschrieben und abgebildet werden alle Göttinger Prägungen des 13. bis 17. Jahrhunderts. Mit der Beschreibung von Varianten, Fundangaben (bei selteneren Münzen), Literaturhinweisen, Bewertungen, einer Einleitung zur Münz- und Geldgeschichte Göttingens und einem Anhang zu fragwürdigen Prägungen. - Gering berieben und bestoßen; gutes Exemplar.
Bestellnummer: 94666HB - Aus Liste: Numismatik
Trusted, Marjorie:
German Renaissance Medals: A Catalogue of the Collection in the Victoria and Albert Museum. - London:, Victoria and Albert Museum, 1990. 4 Bll., 128 Seiten, OPpbd., OU., 29,5 x 21 cm. Mit mehr als 200 Abbildungen. - In englischer Sprache. - "The outstanding collection of German Renaissance medals in the Victoria and Albert Museum nas never before been published. The high quality of the pieces makes them uniquely important [...]. As the first book in English on German medals, the catalogue includes a full introduction to the subject, as well as a thoroughly researched study of the collection in the Victoria and Albert Museum" (Klappentext). - Der Schutzumschlag etwas angerändert, sonst und insgesamt gutes Exemplar.
Bestellnummer: 100998HB - Aus Liste: Numismatik