Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

Suchergebnisse

Sachgebiet: Gute Güte Goethe
Anbieter: Antiquariat TautenhahnD - 23552 Lübeck - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung 

 

Ergebnisse sortieren nach

Versandziel - für Portoberechnung

Englisch Französisch


Info: Öffnungszeiten des Ladengeschäfts: Mo-Fr 12-16 Uhr; Sa 10-14 Uhr


Seite 1 von 5   (Artikel 1 bis 15 von 61)   Nächste Vor

 


Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe in den Jahren 1794 bis 1805. - [6 Bände]. - Stuttgart und Tübingen:, Cotta, 1828-1829. 6 Bände: OBrosch., 19 x 11,5 cm. 
6 Bände. - (= Vollständig). - EA (Hagen, 1983, 512). - Die Bände hier in den ornamental geschmückten Originalumschlägen. - Stärker angerändert; das etwas spröde Papier der Umschläge mit kleinen Ausbrüchen; insgesamt etwas fleckig; ordentliche Exemplare.
Bestellnummer: 101533HB - Aus Liste: Gute Güte Goethe 


60.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts. - [14 Bände - Provenienz Victor Achter]. - Tübingen:, Niemeyer, 1962-1982. 14 Bände, OLnbde., 23 x 15,5 cm. 
Konvolut von 14 Bänden (Jahrgänge 1962, 1967-1972 und 1976-1982). - Die Bände stammen aus der Bibliothek von Viktor Achter (Rechtsanwalt und Bibliophiler, 1905-1981; Porträt-Exlibris auf den vorderen Spiegeln). - Teils gering berieben; der Jahrgang 1971 mit kleinem Fleck auf dem Rücken; der Jahrgang 1982 mit Fleck auf dem Kopfschnitt (Kaffee?). Sonst und insgesamt gute Exemplare.
Bestellnummer: 94991HB - Aus Liste: Gute Güte Goethe 

50.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



[Martin Breslauer. Verzeichnis 31. Enthaltend die Büchersammlung des [verstorbenen] Herrn Professor Dr. Carl Schüddekopf. - Berlin:, Martin Breslauer, 1918. 2 Bll., xii, 230 Seiten, OKart., 22 x 14,5 cm. 
Versteigerungskatalog von Martin Breslauer. Der Katalog verzeichnet die Bibliothek des Germanisten und Bibliophilen (und Herausgebers der "Zeitschrift für Bücherfreunde") Carl Schüddekopf (1861-1917). Dem Katalog ist ein kurzer biographischer Abriß zum Wirken von Schüddekopf vorangestellt (verfaßt von Fedor von Zobeltitz) und eine fotografische Aufnahme. Ebenfalls vorangestellt: ein Text Breslauers über die Bibliothek Schüddekopfs und das Entstehen des Katalogs (Seiten i bis v). - Der Katalog selbst enthält auf den Seiten 41 bis 98 Schriften von (und über) Goethe. - Provenienz: Antiquariat F. Dörling, Hamburg (Speersort 22; Firmenstempel und mutmaßlich zugehörige Notizen auf dem Umschlag vorn). - Der Umschlag und die ersten Lagen etwas angerändert; der Umschlag außerdem mit winzigen Eckausbrüchen des sehr spröden Papiers und mit kleinem Fleck unten (Siegelwachs?). Sonst gutes Exemplar.
Bestellnummer: 101226HB - Aus Liste: Gute Güte Goethe 


50.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Stella, Numer zwei. Oder: Fortsetzung des Göthe'schen Schauspiels Stella, in fünf Akten. - Frankfurt und Leipzig, o.V., 1776. 96 Seiten, Buntpapier-Kart. der Zeit, 15,5 x 9 cm. 
Happy End Variante der ersten Fassung von Goethes Drama "Stella": Statt des gemeinsamen Selbstmords von Stella und Fernando wird Stella mit einem Bruder von Fernando verheiratet und Fernando heiratet Cäcilie. Der Verfasser der Parodie ist unbekannt. - EA (erste und einzige Ausgabe; VD18 1062077x). - Mit Holzschnitt-Titelvignette. - Provenienz: A[...] S[...] (typographisches kleines Exlibris des 20. Jahrhunderts auf der hinteren Umschlaginnenseite). Unter dem Exlibris Zahlensignaturen von alter Hand. - Etwas berieben und minimal angerändert; der vordere Teil des Umschlags lose; insgesamt etwas randfleckig. Sonst ordentliches Exemplar von guter Substanz.
Bestellnummer: 98918HB - Aus Liste: Gute Güte Goethe 



Bild 1 von 2

180.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Weimarische Wöchentliche Frag- und Anzeigen. Zwey und Dreyßigster Jahrgang. Auf das Jahr 1786. - Weimar:, Glüsing, 1786. 1 Bl., 416 Seiten, 1 Bl., marmorierter Ppbd. der Zeit, farbiger Blattschnitt, 21 x 17 cm. 
Kompletter 32. Jahrgang mit den Nummern 1 (4. Januar 1786) bis 104 (30.12.1786) des Weimarischen Wochenblatts. Eingehend kollationiert und vollständig. - Ruppert, Goethes Bibliothek, 345 (in Goethes Bibliothek befanden sich Ausgaben der Jahre 1807 bis 1832). - Der vorliegende Jahrgang via ZDB im Original nur in der Staatsbibliothek Berlin, der Thüringischen Landesbibliothek Jena und dem Stadtarchiv Weimar nachweisbar. - Der Nebentitel lautet: "Weimarische Wöchentliche Anzeigen". - Stärker berieben und bestoßen; das Bezugpapier etwas rissig; innen mit unzähligen Buntstift-Anstreichungen; vereinzelt etwas fleckig; sonst ordentliches Exemplar von guter Substanz.
Bestellnummer: 100505HB - Aus Liste: Gute Güte Goethe 



Bild 1 von 3

120.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Biedermann, Flodoard von: Johann Friedrich Unger im Verkehr mit Goethe und Schiller. Briefe und Nachrichten. Mit einer einleitenden Übersicht über Ungers Verlegertätigkeit. - Berlin:, Schriftgießerei H. Berthold, Abt. Privatdrucke, 1927. xl, 204 Seiten, XII Tafeln, 1 Bl., Kopfgoldschnitt, goldgeprägter (O.-)HLdrbd. mit goldgeprägtem Verlagssignet (Handeinband), 24 x 16,5 cm. 
(= 19. Bertholddruck). - Nummer 64 von 700 numerierten Exemplaren. - Gesetzt in Unger-Fraktur und Nova-Mediaeval der Schriftgießerei Berthold. - Das vakate erste Blatt hinter dem vorderen fliegenden Vorsatzblatt mit winzigem Stempel "EK" in einem Kreis (Ernst Kyriss, Einbandforscher, 1881-1974). - Beiliegend 1.: Lieferschein an eine unbekannte Zeitung oder Zeitschrift ("Von den durch uns herausgegeben Privatdrucken gestatten wir uns, Ihnen hierbei mit der Bitte um eingehende Besprechung in Ihrem geschätzten Blatte 1 Exemplar [...] zu übersenden"); 1 Bl., gefalzt; etwas eselsohrig. - Beiliegend 2.: "Einladung zur Vorbestellung" der Bertholddrucke (ein Doppelblatt, gefalzt). - Minimal berieben; gutes, gepflegtes Exemplar.
Bestellnummer: 93170HB - Aus Liste: Gute Güte Goethe 

80.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Boas, Eduard: Schiller und Goethe im Xenienkampf. - [2 Bände]. - Stuttgart und Tübingen:, Cotta, 1851. 2 Bände: 4 Bll., 308; vi Seiten, 1 Bl., 300 Seiten, goldgeprägte marmorierte Ppbde. der Zeit, goldgeprägte rote Rückenschildchen, farbiger Blattschnitt, 20,5 x 13 cm. 
2 Bände. - Band 1: Der Angriff. - Band 2: Die Gegenwehr. - Über die Kontroversen, die Goethes und Schillers "Xenien" im Literaturbetrieb des ausgehenden 18. Jahrhunderts auslösten. - "Der Xenienkampf ist ein so ganz besonderes, merkwürdiges Ereigniß, daß keine Literatur eines andern Volkes etwas Ähnliches aufzuweisen hat" (Band 1, Seite 1). - Etwas berieben und bestoßen; innen papierbedingt fleckig; sonst gute Exemplare.
Bestellnummer: 99748HB - Aus Liste: Gute Güte Goethe 


40.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Braun, Julius W. (Hg.): Goethe im Urtheile seiner Zeitgenossen. Zeitungskritiken, Berichte, Notizen, Goethe und seine Werke betreffend. - [3 Bände]. - Berlin:, Luckhardt, 1883-1885. 3 Bände: xix, 427 (1); xv, 399 (1); xx, 311 (1) Seiten, goldgeprägte HLnbde., marmorierte Deckel, farbiger Blattschnitt, 19,5 x 13 cm. 
3 Bände. - Band 1: 1773-1786. - Band 2: 1787-1801. - Band 3: 1802-1812. - Mehr nicht erschienen. - (= Schiller und Goethe im Urtheile ihrer Zeitgenossen, zweite Abtheilung, Goethe). - Der ausführliche Titel lautet: "Goethe im Urtheile seiner Zeitgenossen. Zeitungskritiken, Berichte, Notizen, Goethe und seine Werke betreffend. Eine Ergänzung zu allen Ausgaben von Goethes Werken". - Provenienz 1.: Max Albrecht, Hofbuchhandlung, Coburg (Buchhandelsmarke auf den vorderen fliegenden Vorsatzblättern verso). - Provenienz 2.: Karl Koetschau (chromolithographisches Exlibris auf den vorderen Spiegeln; Exlibris-Stempel auf den Titelblättern). Der Kunsthistoriker Karl Kötschau (1868-1949) war von 1907 bis 1909 Direktor des Goethe-Nationalmuseums in Weimar. Das farbige Exlibris für Koetschau stammt von Ernst Liebermann (1869-1960; in der Platte signiert). - Gering berieben; der Exlibris-Stempel mit durchschlagendem Stempelfarbeschatten; sonst und insgesamt gute Exemplare.
Bestellnummer: 99727HB - Aus Liste: Gute Güte Goethe 


60.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Elsholtz, Franz von: Ansichten und Umrisse aus den Reise-Mappen zweier Freunde. - [2 Bände]. - Berlin; Stettin:, Nicolai, 1831. 2 Bände: vi, 295 (1) Seiten, 1 Bl.; v (1), 381 (1) Seiten, Ppbde. der Zeit, farbiger Blattschnitt, 18 x 10,5 cm. 
2 Bände (= vollständig). - EA (Kosch 4, 194). - Band 1 (Seiten 14-17) enthält die Schilderung v. Elsholtz' Begegnung mit Goethe in Marienbad ("Goethe war da"). - Die meisten Folgekapitel widmen sich Italien und italienischer Kultur. - Elsholtz (1791-1872) war Offizier, Schriftsteller, Leiter des Gothaer Hoftheaters (1828-1829) und später gothaischer Legationsrat in München. - (Provenienz:) blasser älterer Monogrammstempel auf den Titelblättern (nicht identifiziert). - Etwas berieben und bestoßen; der Deckel von Band 2 etwas verzogen; teils gering fleckig; einige wenige Seiten minimal eselsohrig. Sonst und insgesamt ordentliche Exemplare.
Bestellnummer: 100636HB - Aus Liste: Gute Güte Goethe 



Bild 1 von 3

80.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


FW [d.i.: Fritz Weg]: Der Urgroßfaust. Im Goethejahr dem Verein der deutschen Antiquariats- und Exportbuchhändler gewidmet. - Leipzig, o.V. (Privatdruck), 1932. 12 Seiten, OKart. (geh.), 24,5 x 16,5 cm. 
Faust-Parodie für den Antiquariatsbuchhandel mit der zentralen Szene "Antquarische Walpurigsnacht" (Faust und sein Kommissionär Mephistopheles in der Gegend von Schierke und Elend im Harz). - Mephistopheles: "Eine Buchauktion! Da kann man sich um Erstausgaben raufen, da kann für nichts man Raritäten kaufen, doch mancher merkt am Ende nur: Gold gab ich für Makulatur!" (Seiten 10f). - Der Umschlag etwas angerändert; gutes Exemplar.
Bestellnummer: 100062HB - Aus Liste: Gute Güte Goethe 


90.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


(Goethe): Herrmann und Dorothea von J.W. von Göthe. Zweite verbesserte Auflage. - [Hermann und Dorothea]. - o.O., o.V., 1799. 152 Seiten, Ppbd. der Zeit, farbiger Blattschnitt, 16,5 x 10,5 cm. 
Anonyme Ausgabe im Jahr nach der EA. - Hagen 234. - Ohne die sechs Kupfer von Chodowiecki und Küffner. - Provenienz: Schantz (Namensstempel des 20. Jahrhunderts auf dem vorderen fliegenden Vorsatzblatt und dem Titelblatt; nicht identifiziert). - Der Einband stark berieben und etwas bestoßen; Vorsätze und Nachbarseiten dezent fleckig. Innen sonst sehr gutes Exemplar.
Bestellnummer: 99393HB - Aus Liste: Gute Güte Goethe 



Bild 1 von 2

60.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


(Goethe): Leben des Benvenuto Cellini[,] Florentinischen Goldschmieds und Bildhauers von ihm selbst geschrieben. übersetzt [sic] und mit einem Anhange herausgegeben von Goethe. - [2 Teile in 1 Band]. - Tübingen:, Cotta, 1803. 1 Bl. (gestochenes Porträtfrontispiz), 1 Bl. (gestochener Titel), 316 Seiten, 4 Bll.; 1 Bl., 334 Seiten, marmorierter Ppbd. der Zeit, farbiger Blattschnitt, 20 x 12 cm. 
Erster und zweiter Theil in einem Band (= vollständig). - EA (erste Buchausgabe nach dem Teilvorabdruck in den "Horen"; Hagen 286; WG2 60). - "Genialische Übertragung" der Autobiographie des italienischen Renaissancekünstlers durch Goethe (ADB 9, 448k). - Der erste Teil mit dem gestochenen Porträtfrontispiz und dem gestochenen Titel. Der zweite Teil mit abweichender Zeichensetzung und Orthographie auf der Titelseite: "Leben des Benvenuto Cellini, florentinischen Goldschmieds und Bildhauers, von ihm selbst geschrieben. Uebersetzt und mit einem Anhange herausgegeben von Göthe". - Provenienz: Bibliothek des Arztes und Bibliophilen Dr. Dietrich Schöne (1940-2023; typografisches Nachlassexlibris auf dem vorderen Spiegel). - Stärker berieben und bestoßen und etwas verzogen; die ersten und letzten Seiten etwas fleckig; sonst gutes Exemplar.
Bestellnummer: 98031HB - Aus Liste: Gute Güte Goethe 

600.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



(Goethe): Rameau's Neffe. Ein Dialog von Diderot. Aus dem Manuskript übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Goethe. - Leipzig:, G.J. Göschen, 1805. 1 Bl., 480 Seiten, 1 Bl., Ppbd. der Zeit, goldgeprägtes jüngeres Lederrückenschildchen, farbiger Blattschnitt, 17,5 x 11 cm. 
EA (Hagen 297; WG2 64). - "Noch einen andern Spaß werden Sie finden, der bey mir aus dem Jammer dieses Winters entstanden ist, Rameau's Neffe, ein Dialog von Diderot, aus dem Manuscript übersetzt mit einigen, freylich allzuflüchtigen Anmerkungen" (Goethe am 2. May 1805 in einem Brief an den Altphilologen Friedrich August Wolf). - Berieben, bestoßen und verzogen; das Bezugpapier der Rückengelenke eingerissen; durchgehend etwas fleckig oder randfleckig; teils minimal angerändert; das Titelblatt mit getilgten Notizen von alter Hand. Sonst und insgesamt ordentliches Exemplar.
Bestellnummer: 98847HB - Aus Liste: Gute Güte Goethe 


350.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


(Goethe:): Was wir bringen. Vorspiel, bey Eröffnung des neuen Schauspielhauses zu Lauchstädt. Von Göthe. - Tübingen:, Cotta, 1802. 80 Seiten, türkisfarbener Ppbd. der Zeit, 15 x 9,5 cm. 
EA. Hagen (1983) 285. Goedeke 4.3 (1912), 364, 109. - "Was wir bringen" wurde bei der Eröffnung des Lauchstädter Theaters (ein Entwurf von Heinrich Gentz; 1766-1811) am 26. Juni 1802 uraufgeführt; im Nachklang dessen schrieb Christiane Vulpius Anfang Juli an Nicolaus Meyer: "[...] und wie das 'Vorspiel' zu Ende war, so ruften die Studenten: 'Es lebe der größte Meister der Kunst, Goethe!'" (Goethes Leben von Tag zu Tag, Band IV, 298). - Der Einband geringfügig berieben und bestoßen; einige wenige Seiten schwach fleckig. Gutes, attraktives Exemplar.
Bestellnummer: 102201FB - Aus Liste: Gute Güte Goethe 



Bild 1 von 3

200.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


[Goethe:]: Der Bürgergeneral. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Zweyte Fortsetzung der beyden Billets. - Berlin:, Johann Friedrich Unger, 1793. 1 Bl., 138 Seiten, goldgeprägter interimischer HLnbd. des 20. Jahrhunderts, 16 x 10,5 cm. 
Goethe hatte das Stück im April 1793 geschrieben; es wurde am 2. Mai 1793 im Hoftheater zu Weimar uraufgeführt (dessen Intendant Goethe seit 1791 war). - EA (Hagen 217; WG2 46). - Hier vorliegend in einem unbeschnittenen und unaufgeschnittenem jungfräulichen Exemplar. - Etwas berieben und bestoßen; vereinzelt minimal fleckig.
Bestellnummer: 98916HB - Aus Liste: Gute Güte Goethe 



Bild 1 von 2

220.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Seite 1 von 5   (Artikel 1 bis 15 von 61)   Nächste Vor

Springe zu Seite   

   Einträge pro Seite - :   

       

Was möchten Sie als nächstes tun? - Eine neue Suche starten!




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten