[Am Brunnen]. - 1856. Bleistiftzeichnung, 22 x 16,5 cm (hoch), Blattgröße 27 x 22 cm. Zwei junge Frauen beim Wasser pumpen am Brunnen. Dahinter ein junger Mann, der eine der Frauen bedrängt und ihr eine Rose übergeben will. Die Zeichnung ohne Titel und nicht signiert, in der linken unteren Blattecke jedoch von alter Hand M 4 1856. ? Rückseitig Spuren alter Montierung. Die Darstellung fein und ausdrucksstark.
Bestellnummer: 902843AG - Aus Liste: Graphik - Künstler des 16. - 19. Jahrhunderts - Graphiken
[Antiope und Zeus]. - [Um 1850]. Aquarell und Bleistift 34,5 x 25 cm. Zeus mit einem Adler auf einer Wolke sitzend betrachtet von höherer Warte aus eine Frau, die auf einer Ruhestatt sitzt. Aquarell in Grautönen sowie einige Partien mit Bleistift skizziert. Nicht abgeschlossene Arbeit. - Vergleichbare Motive tragen diesen Titel, auf dem Blatt selbst finden sich keine weiteren Angaben und ebenso keine Signatur. Das Papier mit einem Wasserzeichen. - Die Darstellung wirkt durch die noch nicht bearbeiteten Bildelemente (Bsp. die Arme des Zeus) spannungsgeladen und lässt der Phantasie des Betrachters viel Raum. Ein interessantes Blatt!
Bestellnummer: 910753CG - Aus Liste: Graphik - Künstler des 16. - 19. Jahrhunderts - Graphiken
[Ausfahrt]. - [Um 1865]. Aquarell über Bleistift 27 x 22,5 cm Bildgröße, 35 x 30,5 cm Blattgröße. Das unbezeichnete, anonyme Aquarell zeigt einen fröhlichen Jungen, der einen Hund in einer Schubkarre spazieren fährt, im Hintergrund ist zart eine Landschaft angedeutet. ? Rückseitig Spuren alter Montur. Feine Farbgestaltung und gelungener Bildaufbau. Ein sehr schönes Blatt.
Bestellnummer: 902837AG - Aus Liste: Graphik - Künstler des 16. - 19. Jahrhunderts - Graphiken
[Blinde Kuh]. - [Um 1865]. Aquarell, 20,5 x 17,5 cm Bildgröße, 29 x 25 cm Blattgröße. Das unbezeichnete, anonyme Aquarell, bei dem einige Partien mit Bleistift strukturiert sind, zeigt einen Jungen mit verbundenen Augen, zwei Mädchen necken ihn. Als Vorlage zu dieser Arbeit diente wohl eine Lithographie, die unter anderem bei einem Kinderspiel "Cubic Metamorphoses oder Würfel in 6 Bildern" Verwendung fand. Das dortige Bild war in mehreren Sprachen betitelt. ? Rückseitig Spuren alter Montierung. Die Darstellung fein und ausdrucksstark, ein schönes Blatt.
Bestellnummer: 902836AG - Aus Liste: Graphik - Künstler des 16. - 19. Jahrhunderts - Graphiken
[Das Kunststück]. - [Um 1870]. Bleistiftzeichnung, 25 x 18,5 cm (hoch), 30 x 24 cm Blattgröße. Die Bleistiftzeichnung in einigen Bereichen zart in grau aquarelliert, wohl um die Flächigkeit zu unterstreichen. Ein Junge ermuntert einen Hund, ein Kunststück vorzuführen, ein kleinerer Junge steht daneben und schaut zu. Die Figuren mit großer Detailfreude und Sorgfalt dargestellt. Der Hintergrund deutet auf einen Stall- oder Kellerraum hin. ? Das Papier an den seitlichen Rändern leicht wellig und fingerfleckig. Das Bild selbst makellos.
Bestellnummer: 902848AG - Aus Liste: Graphik - Künstler des 16. - 19. Jahrhunderts - Graphiken
[Die Betrügerin]. - [Um 1865]. Aquarell, 19,5 x15,5 cm Bildgröße, 26 x 22 cm Blattgröße. Das unbezeichnete, anonyme Aquarell, bei dem einige Partien mit Bleistift strukturiert sind, zeigt einen Jungen, neben ihm zwei Mädchen. Als Vorlage zu dieser Arbeit diente wohl eine Lithographie, die unter anderem bei einem Kinderspiel "Cubic Metamorphoses oder Würfel in 6 Bildern" Verwendung fand. Das dortige Bild war in mehreren Sprachen betitelt. ? Rückseitig Spuren alter Montierung. Die Darstellung fein und ausdrucksstark, ein schönes Blatt.
Bestellnummer: 902835AG - Aus Liste: Graphik - Künstler des 16. - 19. Jahrhunderts - Graphiken
[Drolerie a la Callot]. - [Um 1780]. Kupferstich 7 x 8,5 cm, Blattgröße 51,5 x 33 cm. Der Kupferstich zeigt zwei Offiziere mit großer Feder am Hut, darunter eine Plastik und ein kopulierendes Paar. Unter den Offizieren nicht eindeutig zu entziffernde Namen (Calol ? B..n?). . - Die Figuren, hier besonders die Offiziere, im Stile von Callot. Eventuell ein Probeabzug, da die Figuren ohne bildlichen Zusammenhang stehen. - Minimal gebräunt, der Druck klar, eine besonderes Blatt durch die dargestellten Figuren und die Anordnung auf dem großen Papier.
Bestellnummer: 910816CG - Aus Liste: Graphik - Künstler des 16. - 19. Jahrhunderts - Graphiken
[La Force - Die Stärke]. - [Um 1750?]. Claire-obscur-Holzschnitt 14,5 x 10 cm. Eine sitzende Frauenfigur hält eine berstende Säule. Claire-obscur-Holzschnitt von 3 Platten gedruckt. Unten links monogramiert P F. Rückseitig von alter Hand N 4, La Force XV 129.4. - Die dargestellte Figur gehört in eine Serie aus sechs Blättern zu den christlichen Tugenden. Ursprünglich in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erschienen, wurden die Claire-obscur-Holzschnitte oftmals nachgedruckt und neu aufgelegt. Lange Zeit galten Parmigiano oder Andrea Andreani als Vorlagengeber, heute bringen viele Fachleute diese Graphiken eher mit Nicolò Vicentino in Verbindung. (siehe Achim Gnann, In Farbe! Clair-obscur-Holzschnitte der Renaissance, 2013, S.229/230). Das vorliegende Blatt weist kleine Unterschiede zu der Darstellung im genannten Buch auf, was auf einen Nachdruck zu späterer Zeit schließen lässt. Zu dem Monogramm kann keine Aussage getroffen werden. - In der Umfassungslinie drei Ausrisse alt hinterklebt. Ein stimmungsvollesBlatt in feiner Druckqualität.
Bestellnummer: 910810CG - Aus Liste: Graphik - Künstler des 16. - 19. Jahrhunderts - Graphiken
[Liebesbrief. - Auf dem Eis.] - [Um 1900]. Gouache, 27,5 x 20,5 cm (hoch). Entwurf für eine Wanddekoration. Im oberen Bildbereich zeigt ein rundes Bild eine junge Frau mit einem Brief in der Hand, darunter eine Winterszene, eingefasst von zwei allegorischen Figuren. Die Zwischenräume mit zarten Putti in hellem Blau. An den Rändern geometrische Felder, die Fliesen darstellen können und eine dekorative Bordüre. Am oberen Rand ein Schleifenband. - Nicht signiert. - Minimaler Farbabrieb bei den allegorischen Figuren, den guten Gesamteindruck aber nicht störend. Ein schönes, stimmungsvolles Bild.
Bestellnummer: 910028CG - Aus Liste: Graphik - Künstler des 16. - 19. Jahrhunderts - Graphiken
[Mutter mit Kind, ländliche Szene]. - [Um 1865]. Bleistiftzeichnung 25 x 20 cm (hoch). Bleistiftzeichnung ohne Titel und nicht signiert. Eine Mutter trägt ihre Tochter auf der Schulter. Die Personen in kräftiger Strichführung mit gelungener Darstellung der freudigen Gefühle. Im Hintergrund zarter ausgeführt der Blick in ein Dorf.- Das Papier leicht gebräunt, in einer Ecke Knickspuren.
Bestellnummer: 902845AG - Aus Liste: Graphik - Künstler des 16. - 19. Jahrhunderts - Graphiken
[Ohne Titel. - Magazin, Lagerhaus]. - [Um 1810]. Aquatinta 50 x 40 cm (hoch), Blattgröße 57 x 43,5 cm. Das Aquatinta zeigt die große Halle eines Lagerhauses mit hohem Gewölbe. An den Säulen lagern Fässer, Holzbündel und Steinblöcke, die mit den Zunftzeichen der Steinmetze gekennzeichnet sind. Zwischen zwei Säulen eine Waage, an einer Säule ein angeklebtes Papier mit der lesbaren Jahreszahl 1802. Im linken Bildrand Blick ins Freie. Nicht betitelt und nicht signiert. - Die Arbeit im Stile von Mitgliedern der Familie Quaglio, die der Architektur und Theatermalerei verbunden waren. - Papier leicht gebräunt und fleckig. Einige Einrisse bis ins Bild hinein alt hinterklebt. Der Druck sauber und klar, feine Abstufungen von hell und dunkel, ein schönes Blatt.
Bestellnummer: 910147CG - Aus Liste: Graphik - Künstler des 16. - 19. Jahrhunderts - Graphiken
[Schabernack]. - [Um 1865]. Aquarell, 30,5 x 26 cm (hoch), Blattgröße 36 x 31,5 cm. Aquarell über Bleistift, einige Partien im Bild abschließend umrandet. Das Bild umgeben mit Schmucklinien. Nicht betitelt, eine mögliche Signatur in der rechten unteren Ecke entfernt. - Ein Junge streicht mit einem Halm einer in einem Sessel schlafenden Frau übers Gesicht. Die Personen ansprechend gestaltet, der Hintergrund von den Proportionen her jedoch nicht stimmig. Rückseitig Spuren alter Montierung.
Bestellnummer: 902840AG - Aus Liste: Graphik - Künstler des 16. - 19. Jahrhunderts - Graphiken
[Spaziergang auf dem Lande]. ? [Um 1865]. Aquarell, 14 x 20 cm, Blattgröße 27 x 32 cm. Das Aquarell, bei dem einige Partien mit Bleistift strukturiert sind, zeigt eine Familie, die am Feldrand spazieren geht. Ihnen folgt ein Liebespaar. Im Hintergrund ist ein Dorf angedeutet. Nicht signiert. Darstellung im Stile der Romantik. ? Laienhaft alt montiert. Das Trägerpapier leicht fleckig und geknickt.
Bestellnummer: 902838AG - Aus Liste: Graphik - Künstler des 16. - 19. Jahrhunderts - Graphiken
Uffz. Firenze 26/3.90. - 1890. Aquarell über Bleistift 19 x 26,5 cm, Blattgröße 21 x 27 cm. Dargestellt ist ein Teil der Deckenmalerei im Südkorridor der Uffizien in Florenz. Die Titelbezeichnung im Bild. Wohl entstanden im Entwurf als Bleiftzeichnung, anschließend in Aquarellfarben ausgestaltet. - Die Deckenmalereien entstanden zwischen 1696 und 1699, gemalt von Guiseppe Nasini und Guiseppe Tonelli. - Das Papier im Bereich des früheren Passepartoutausschnittes leicht gebräunt, die Farben stimmungsvoll, die Aufteilung im Blatt gelungen.
Bestellnummer: 911101CG - Aus Liste: Graphik - Künstler des 16. - 19. Jahrhunderts - Graphiken
[Zwei Knaben des Biedermeier. - Aquarell und Bleistift]. - [um 1850]?. 22,5 x 32 cm. Studie eines unbekannten Künstlers des Biedermeier mit hinterzeichneten Rasterlinien in Bleistift. Hintergrund und Garderobe der Jungen sind in zarten Aquarellfarben sorgfältig ausgemalt, während Gesichter und Hände noch unfertig lediglich in Bleistift ausgeführt sind. - Das Blatt hat eine horizontale Falzspur und Spuren alter Montage auf der Rückseite, sonst gutes Exemplar.
Bestellnummer: 904079BG - Aus Liste: Graphik - Künstler des 16. - 19. Jahrhunderts - Graphiken