Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

Suchergebnisse

Sachgebiet: Graphik - Ansichten und Landkarten
Anbieter: Antiquariat TautenhahnD - 23552 Lübeck - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung 

 

Ergebnisse sortieren nach

Versandziel - für Portoberechnung

Englisch Französisch


Info: Öffnungszeiten des Ladengeschäfts: Mo-Fr 12-16 Uhr; Sa 10-14 Uhr


Seite 1 von 2   (Artikel 1 bis 15 von 22)   Nächste Vor

 


Carte von den zwey festen Laendern, in Verhaeltnis der Ausdehnung ihrer Oberflaeche, nach den Ideen des Herrn Buffon. Für die vergleichende Erdbeschreibung. - Winterthur:, Heinrich Steiner u. Compagnie, 1785. Kupferstich, Bildgröße 23 x 29 cm, Blattgröße 31 x 43 cm. 
Dargestellt sind auf zwei Einzelkarten nebeneinander Nord- und Südamerika sowie Europa, Asien und Afrika. Eingezeichnet ist jeweils der Äquator und die Nord-Süd Ausrichtung, in den Bildern bezeichnet mit Mitternacht und Mittag. - Aus: Mentelle, E., Vergleichende Erdbeschreibung. ? Minimal stockfleckig, ein beeindruckendes Blatt zu den Größenverhältnissen der Kontinente.
Bestellnummer: 902824AG - Aus Liste: Graphik - Ansichten und Landkarten - Graphiken 


70.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Das Austral-Continent oder Neu-Holland nach Krusenstern, King, Flinders, Freycinet, Oxley, Stuart, Mitchell in Mercators Projection entworfen von Carl Ferdinand Weiland. - Weimar:, Geographisches Institut, 1858. Alt-grenzkolorierter Stahlstich 47,5 x 57,5 cm Bildgröße, 58 x 69,5 cm Blattgröße. 
Die Karte von Australien mit den Nebenkarten: Neu Süd Wales, Port Jackson und Sydney, Melville, Colonie Süd-Australia, vervollständigt von Heinrich Kiepert, berichtigt bis 1858. - Aus Kieperts Hand-Atlas der Erde und des Himmels. - Mittelfalz, am unteren Blattrand Klebestreifen. An den Blatträndern leichte Wasserflecken, einige wenige leichte Flecken im Bildbereich, den guten Gesamteindruck jedoch nicht störend.
Bestellnummer: 901404AG - Aus Liste: Graphik - Ansichten und Landkarten - Graphiken 


110.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Der Erde nördl. Halbkugel. - Augsburg:, Johannes Walch, 1821. Altgrenzkolorierter Kupferstich 18,5 x 21,5 cm, Blattgröße 21 x 25,5 cm. 
Dargestellt ist mittig der Nordpol. Das Papier leicht gebräunt. An den Rändern und Ecken deutlich fleckig. Die rechte untere Ecke mit Papierabrieb. Die Karte selbst sauber und dekorativ.
Bestellnummer: 901643AG - Aus Liste: Graphik - Ansichten und Landkarten - Graphiken 


70.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Der Erde südl. Halbkugel. - Augsburg:, Johannes Walch, 1821. Altgrenzkolorierter Kupferstich 18,5 x 21,5 cm, Blattgröße 21 x 25,5 cm. 
Dargestellt ist mittig der Südpol. - Das Papier leicht gebräunt und fingerfleckig, an den Rändern minimale Zeichen des alten Passepartoutausschnittes. Die Karte klar und ausdrucksstark.
Bestellnummer: 901642AG - Aus Liste: Graphik - Ansichten und Landkarten - Graphiken 


70.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Der gestirnte Himmel. Nördliche Halbkugel; Südliche Halbkugel. - [Zwei Karten]. - Weimar:, Geographisches Institut, 1857. Stahlstiche 50 cm kreisförmige Bildgröße, 58 x 69,5 cm Blattgröße. 
Stahlstiche bearbeitet von Dr. Carl Bruhns in Berlin 1857 mit Benutzung einer früher von Carl Ferdinand Weiland entworfenen Karte. In den rechten unteren Ecken Anmerkungen. Dabei wird ausgeführt: "Die Sternbilder sind absichtlich weggeblieben, da sie den Beobachter beim Blick vom Himmel auf die Karte nur stören und die Sterne ohne großen Nutzen bedecken". In der linken unteren Ecke Sternbezeichnungen 1.ter bis 6.ter Größe. ? Aus Kieperts Hand-Atlas der Erde und des Himmels. - Mittelfalz, bei der Karte Südliche Halbkugel am unteren Blattrand leichte Wasserflecken, in den Blättern einige wenige leichte Flecken. Trotz der beschriebenen Mängel schöne, dekorative Karten.
Bestellnummer: 901408AG - Aus Liste: Graphik - Ansichten und Landkarten - Graphiken 


150.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Sphere de Copernic, Sphere de Ptolemée, Globe Terrestre, Globe Celeste. - Paris:, [um 1780]. Kupferstich 29,5 x 46,5 cm, Blattgröße 38,5 x 50,0 cm. 
Dargestellt sind nebeneinander 4 astronomische Modelle: zwei Armillarsphären, ein Erdglobus und ein Himmelsglobus. Die Darstellung eingefasst mit einer Doppellinie. Im Blatt oben rechts der Buchstabe a. - Aus: Atlas Moderne oder Collection De Cartes Sur Toutes Les Parties du Globe Terrestre Par Plusieurs Auteurs, erschienen in Paris um 1780. - Papier gebräunt und leicht fleckig, der Druck kräftig. Leichte Abklatsche.
Bestellnummer: 910582CG - Aus Liste: Graphik - Ansichten und Landkarten - Graphiken 

380.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Tavola Prima universale Antica? Ptolemaei Typus. - [Um 1600]. Kolorierter Kupferstich 19 x 26,5 cm, Blattgröße 21 x 29 cm. 
Darstellung der alten Welt nach den Vorstellungen von Ptolemäus. Das nördliche Afrika ist korrekt dargestellt, weitere Teile ebenso wie Russland jenseits des Urals allerdings Phantasiegebilde. Der Längengrad 0 bei Kap Ferro. - Ptolemäus, 100 - 168, Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Philosoph. - Die Wasserflächen komplett koloriert, die Landmassen grenzkoloriert. Das Papier leicht fleckig, den guten Gesamteindruck jedoch nicht störend.
Bestellnummer: 901638AG - Aus Liste: Graphik - Ansichten und Landkarten - Graphiken 


250.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


The World from the best Authorities. - London:, Dilly und Robinson, 1792. Kupferstich Blattgröße 21,5 x 41 cm. 
Die Karte zeigt die westliche und östliche Hemisphäre nebeneinander. Der Kontinent Australien als New Holland bezeichnet, vom Gebiet des Südpols nur einige wenige Küstenlinien eingezeichnet. Oben mittig eine schlichte Titelkartusche. - Aus: William Guthrie, A new Geographical, Historical and Commercial Grammar; and Present State of the Several Kingdoms of the World. 13. Auflage. - Spuren alter Faltung. Das Papier gebräunt, im oberen Bereich wasserrandig, Abklatsch.
Bestellnummer: 910858CG - Aus Liste: Graphik - Ansichten und Landkarten - Graphiken 


180.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Beyer, L: Hobart-Town. - Um 1830. Kupferstich 8 x 14,5 cm, Blattgröße 16 x 24,5 cm. 
Der Kupferstich zeigt den Blick auf Hobart-Town (heute Hobarttown) in Tasmanien in der Ferne. Im Vordergrund eine ländliche Szene. - Der Rand leicht stockfleckig, der Druck teilweise etwas hell.
Bestellnummer: 910735CG - Aus Liste: Graphik - Ansichten und Landkarten - Graphiken 


50.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Brion de la Tour, Louis: Des Planétes. Gnomen de l'Eglise de St. Sulpice de Paris. - [Um 1770]. Altkolorierter Kupferstich 35,5 x 51,5 cm, Blattgröße 39 x 56 cm. 
Dargestellt sind astronomische Messinstrumente. In der oberen Zeichnung sind es Winkelmesser in Zusammenhang mit der Sonne, darunter an der Kirche St. Sulpice in Paris Gnomen, das ist ein Schattenzeiger. An beiden Seiten der Darstellung erklärender Text. Texte und Bilder eingefasst mit einem schmückenden Rahmen. - Vermutlich aus einem Atlas zum Studium der Geographie, herausgegeben von Louis Brion de la Tour und Louis Charles Desnos. - Louis Brion de la Tour, wohl 1743 - 1803, Geologe. Louis Charles Desnos 1725 - 1805, Geologe und Verleger. - Das Papier leicht gebräunt und fleckig.
Bestellnummer: 910507CG - Aus Liste: Graphik - Ansichten und Landkarten - Graphiken 

140.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Brion de la Tour, Louis: Globe Terrestre. Globe Céleste.- [Um 1770]. Altkolorierter Kupferstich 28,5 x 31 cm, Blattgröße 29 x 39,5 cm. 
Dargestellt sind Globen von Erde und Himmel, jeweils auf ein dekoratives Gestell montiert. Die Globen umschließt ein Schmuckrahmen, von einer zweiten Platte gedruckt. Rechts oben die Bezeichnung Pl.3. - Vermutlich aus einem Atlas zum Studium der Geographie, herausgegeben von Louis Brion de la Tour und Louis Charles Desnos. - Louis Brion de la Tour, 1743 - 1803, Geologe. Louis Charles Desnos 1725 - 1805, Geologe und Verleger. - Mittig im Falz minimal nachgedunkelt, das Kolorit fein und sorgfältig.
Bestellnummer: 910503CG - Aus Liste: Graphik - Ansichten und Landkarten - Graphiken 

160.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Brupbacher, Heinrich: Die Bekannte Welt der Alten für die vergleichende Erdbeschreibung. 1785. - [Karte der Alten Welt]. - Winterthur:, Heinrich Steiner u. Compagnie, 1785. Kupferstich, Bildgröße 25 x 31 cm, Blattgröße 30 x 42 cm. 
Der Kupferstich von Heinrich Brupbacher zeigt die Kontinente Europa sowie Teile von Asien und Afrika jeweils in den Umrissen. Flüsse, Gebirge sind eingezeichnet, einige Länder benannt. Die Kontinente grenzkoloriert. Unten links die einfache Titelkartusche. Unter dem Bild die Angabe Heinrich Brupbacher sculpsit à Wedenschweil (d.i. Wädenswil). Über dem Bild links die Angabe Taf. X. - Aus: Mentelle, E., Vergleichende Erdbeschreibung (1785-1793). ? Heinrich Brupbacher oder Bruppacher 1758-1835, Schweizer Kupferstecher. - Ein schönes, sauberes Blatt in klarem Druck.
Bestellnummer: 902825AG - Aus Liste: Graphik - Ansichten und Landkarten - Graphiken 


60.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Charpentier: Mappe-Monde. Indiquant les Possessions Coloniales des diverses Puissanees - Par MMrs Drioux et Ch. Leroy. - [Um 1875]. Kolorierte Lithographie Blattgröße 33,5 x 47 cm. 
Dargestellt sind mittig die westliche und östliche Hemisphäre, darüber und darunter die Pole. Am oberen Blattrand der Titel, am unteren Blattrand in 6 Spalten Erklärungen zu einzelnen Ländern. - Schablonenkoloriert, einige wenige Partien von Hand nachgezeichnet. - An den Rändern minimal gebräunt, sonst ein gutes Exemplar.
Bestellnummer: 911064CG - Aus Liste: Graphik - Ansichten und Landkarten - Graphiken 


60.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Clausner, Jakob Joseph: Weltcarte, auf welcher nur die Namen der vier Welttheile und der vier großen Meere ausgesetzt sind.- Winterthur:, Heinrich Steiner u. Compagnie, 1785. Kupferstich, 16 x 29 cm, Blattgröße 22 x 34,5 cm. 
Kupferstich von Clausner mit der Darstellung der Erde in zwei Hemisphären. Alt grenzkoloriert. ? Aus: Mentelle, E., Vergleichende Erdbeschreibung. ? Jakob Joseph Clausner 1744 ? 1797 Schweiz, Geodät und Kupferstecher. ? Minimal stockfleckig, ein schönes Blatt.
Bestellnummer: 902823AG - Aus Liste: Graphik - Ansichten und Landkarten - Graphiken 


100.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Clüver, Philipp: [Orbis Terrarum Veteribus Cogniti Typus Geographikus; Africae descriptio; Americae descriptio; Europae Nova Tabulla; Asia. - Fünf Karten]. - Amsterdam:, Guliemi, 1683. 5 Kupferstiche, jeweils ca 14 x 20 cm, Blattgröße 21,5 x 25 cm. 
Die fünf Kupferstiche von Philipp Clüver grenzkoloriert, die Kartuschen, Waldflächen und Schiffe koloriert. - Aus: Philippi Cluverii Introductio in Universam Geographian Tan Veterm quam Novam, herausgegeben von Johannes Bruno. - Philipp Clüver, Geograph und Historiker 1580 - 1622. Seine Karten wurden auch nach seinem Tod in vielen geographischen Werken veröffentlicht. - Das Papier aller Karten gebräunt, ebenso bei allen Karten Lichtränder durch die ehemaligen Passepartoutausschnitte. Die liebevoll gestalteten Kartuschen und die Segelschiffe, die auf den vier Erdteilkarten die Meere befahren, lassen die Darstellungen lebendig erscheinen. Leuchtendes Kolorit, die Karten selbst in guter Erhaltung.
Bestellnummer: 901661AG - Aus Liste: Graphik - Ansichten und Landkarten - Graphiken 


750.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Seite 1 von 2   (Artikel 1 bis 15 von 22)   Nächste Vor

Springe zu Seite   

   Einträge pro Seite - :   

       

Was möchten Sie als nächstes tun? - Eine neue Suche starten!




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten