100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Binz. Festschrift. - (Binz:), (Freiwillige Feuerwehr), (1997). (32) Seiten, OKart. (geh.), 21 x 14,5 cm. Mit etlichen Abbildungen zur Feuerwehrgeschichte von Binz auf Rügen. - Gutes Exemplar.
Bestellnummer: 93328HB - Aus Liste: Feuerwehr und Polizei
ABV - Offizier und Abgeordneter. - Reichenbach (Vogtland):, Bild und Heimat, Verlag für Ansichtskarten und Kalender, (1984). 8 Fotos lose in OKart.-Umschlagleporello (Wickelfalz), 20,5 x 14,5 cm. Werbebroschüre für das Amt des Abschnittsbevollmächtigen der Deutschen Volkspolizei, hg. von der politischen Verwaltung des Ministeriums des Innern der DDR. - Auf den 10 Fotos (8 Fotos und die beiden Umschlagfotos) werden "Ausschnitte aus dem Arbeitsalltag des [fiktiven] Genossen Oberleutnant der VP Ristau gezeigt. Genosse Ristau ist über 30 Jahre Volkspolizist und 18 Jahre Abschnittsbevollmächtigter der Deutschen Volkspolizei 31 Jahre ist er Gemeindevertreter und 18 Jahre Ratsmitglied. Genosse Ristau genießt in seinem Abschnitt hohes Ansehen, großes Vertrauen und Autorität. Mit persönlichem Engangement verwirklicht er in seinem Abschnitt die Forderung unserer Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, alles zum Wohle des Volkes zu tun und sorgt für eine hohe öffentliche Ordnung und Sicherheit" (Klappentext). - Die Fotos stammen von Kühl und Lösel (Kolophon; nicht identifiziert). - Die Mappe in den Gelenken unschön rissig; die Fotos teils mit randlichen Beschädigungen (mutmaßlich durch das Aufhängen mit Klemmen o.ä.). Sonst und insgesamt ordentliches Exemplar.
Bestellnummer: 93413HB - Aus Liste: Feuerwehr und Polizei
Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Kleinburgwedel. - (Kleinburgwedel:), (Freiwillige Feuerwehr), (1991). 99 Seiten, OKart., 21 x 14,5 cm. Mit zahlreichen historischen Abbildungen aus der Geschichte der Kleinburgwedeler Feuerwehr. - Der Nebentitel lautet: "100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kleinburgwedel. 1891-1991". - Gutes Exemplar.
Bestellnummer: 95443HB - Aus Liste: Feuerwehr und Polizei
Großstadtpolizei Hamburg. - Hamburg:, Behörde für Inneres, 1980. 24 Seiten, OKart. (geh.), 19,5 x 21 cm (quer). Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. - Themen u.a.: Streifendienst zu Fuß; Polizeieinsatzzentrale; Funkstreifenwagen; Kriminalpolizei; Verkehrsleitzentrale; Revierwache; Wasserschutzpolizei; Hubschrauber; MEK... - Der Umschlag etwas gewellt und hinten dezent fleckig (Kaffee?). Sonst und insgesamt ordentliches Exemplar.
Bestellnummer: 93423HB - Aus Liste: Feuerwehr und Polizei
Polizei, Verfolgung und Gesellschaft im Nationalsozialismus. - Bremen:, Edition Temmen, 2013. 251 Seiten, (5) Seiten Verlagsanzeigen, OKart., 24 x 17 cm. (= Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland, 15). - Themen u.a.: Die Hamburger Ordnungs- und Schutzpolizei 1933-1945; Polizei und Evakuierungstransporte aus Konzentrationslagern amBeispiel Brunsbüttelkoog; Die Feuerwehren als Progromakteure am 9. und 10. November 1938 (eine Fallstudie aus Nordwestdeutschland); Der Wandel der Kriminalitätsbekämpfung 1933 bis 1945 am Beispiel der Kriminalpolizeistelle Flensburg; Die Hamburger Kriminalpolizei und die "vorbeugende Verbrechensbekämpfung"; Polizei, Wehrmacht und KZ-System; Der Einsatz von V-Leuten im Sachgebiet "Kommunismus" der Hamburger Gestapo 1943 bis 1945; Weibliche Angestellte der Gestapo; Kriegsgefangene im Visier von Werkschutz, Kriminalpolizei und Landwacht (Bewachung, Fluchtprävention und Kriegsfahndung); Die Polizeiverwaltung in der Stadt Glückstadt in der NS-Zeit; Die Hamburger Schutzpolizei und und das System der Konzentrationslager... - Der Umschlag minimal berieben; ordentliches Exemplar.
Bestellnummer: 94134HB - Aus Liste: Feuerwehr und Polizei
Satzungen des Landesverbandes der Polizeibeamten Groß-Hamburgs E.V. - Hamburg, (Landesverband der Polizeibeamten Groß Hamburgs), (1926). 27 (1) Seiten, OKart. (geh.), 16 x 10,5 cm. Der Nebentitel lautet: "Landesverband der Polizeibeamten Groß-Hamburgs E.V.". - Minimal eselsohrig; Name auf dem Umschlag vorn ("Kahlund"). Sonst und insgesamt gutes Exemplar.
Bestellnummer: 93402HB - Aus Liste: Feuerwehr und Polizei
[Verkaufskatalog der Gebrüder Bachert-Feuerwehrgerätefabriken]. - (Bad Friedrichshall:), (Bachert Werbung), (um 1983). (1) Bl. (gedruckter Geschäftsbrief), 232 Seiten, (2) Bll. (Bestellkarten), (10) zwischengeschossene Blätter, farbig illustrierte OKart., 29,5 x 21 cm. Verkaufskatalog für feuerwehrtechnische Ausrüstung der Firma Gebrüder Bachert-Feuerwehrgerätefabriken [d.s.: Albert Bachert und Eugen Bachert]. - "Man schrieb das Jahr 1748, als Kaspar Bachert [...] sich nach erfolgreicher Ausbildung als Mechanikus, Glocken- und Gelbgießer im badischen Dallau niederließ und mit der Herstellung von Bronzeglocken, Metallguß und Feuerspritzen begann. [...] Im Jahre 1827 verließ der Enkel Adam Bachert das elterliche Unternehmen und ließ sich in Kochendorf nieder. [...] Als Wohnsitz wie auch Werkstatt erwarb er so dann das sogenannte André'sche Schlößchen [...]. Damit war der Grundstein zur Firma Bachert Kochendorf, dem heutigen Bad Friedrichshall gelegt, die im Jahre 1830 ihre offizielle Gründung erfuhr und somit das älteste bestehende Unternehmen zur Herstellung von Feuerwehrgeräten in Deutschland und vermutlich in Europa ist" (Seite 2). 1987 meldete das Unternehmen Konkurs an. - Der Verkaufskatalog enthält: Tragkraftspritzen, Feuerlösch-Kreiselpumpen, Feuerwehrfahrzeuge; Schutzkleidung, Schutzgeräte; Löschgeräte (Kleinlöschgeräte, Feuerlöschgeräte, Pulverlöschgeräte, Schaumlöschgeräte, Löschdecken etc.); Schläuche, Armaturen, Zubehör (Druckschläuche, Saugschläuche, Strahlrohre etc.); Rettungsgerät (Tragbare Leitern, Sprungsrettungsgerät, Wassereinsatzgerät, Tierrettungsgerät etc.); Beleuchtungsgerät, Kabel und Zubehör (Signalgerät, Warngerät, Fernmeldegerät etc.); Arbeitsgerät (Hebezeuge, Seile, Leinen und Anschlagmittel, Stromerzeuger, motorbetriebenes Arbeitsgerät etc.); Sondergerät (Fahrzeug-Zusatzgerät, Gerätesatz Öl, Gerätesatz Säure, Gerätesatz Strahlenschutz etc); persönliche Ausrüstung. - Mit den zwei Bögen à vier Bestellkarten (beidseitig bedruckt; perforiert und heraustrennbar). - Mit zahlreichen Abbildungen im Text. - In den Bibliotheken von KVK/Worldcat durch uns nicht nachweisbar. - Die angenommene Datierung ist spekulativ; unter der Prämisse von alljährlich publizierten Katalogen orientiert sie sich an dem auf Seite 1 genannten Ablaufdatum für die Gültigkeit der Katalogpreise (31.12.1984). - Der Umschlag minimal berieben und lichtrandig (Rücken); schwach verzogen; einige wenige Anstreichungen und Notizen; sonst und insgesamt gutes, wohlerhaltenes Exemplar.
Bestellnummer: 97143FB - Aus Liste: Feuerwehr und Polizei
Vorläufige Dienstvorschrift für die Polizei des Landes Schleswig-Holstein. - (um 1956?). Hektographiertes Typoskript: 1 Bl., iv, 195 Seiten, 1 Bl., iv, 38 Seiten, 1 Bl., iii, 23 Seiten, schlichter HLnbd. (Steife Broschur), kalligraphischer Titel auf Deckelschildchen, 29 x 20 cm. Hektographiertes Typoskript (einige Seiten mit Buntstift-Anstreichungen). - Themen u.a.: Gehorsamspflicht; Pflicht zur Wehrhaftigkeit; Pflicht zur Kameradschaft; Verhalten in der Öffentlichkeit; Arbeitszeit; Ermittlungsdienst; Einschreiten außer Dienst; Verfolgung von Übertretungen; Gegenüberstellungen; Durchsuchungen; Transport von Gefangenen; Betrunkene; Hilflose; Geisteskranke; Obdachlose; Zwangsmittel; Verhalten bei Arbeitskämpfen; Plakate und Reklame; Beseitigung von Schnee und Eis; Überwachung der Polizeistunde; Flugunfalluntersuchung; Revierdienst; Wachdienst; Funkstreifendienst; Verkehrsdienst; Kraftfahrdienst; Fernmeldedienst... - Die Datierung ist vage und ergibt sich zwanglos aus einigen wenigen mit dem Jahr des Inkrafttretens zitierten Gesetzen. - Gering berieben und bestoßen; die Spiegel etwas leimfleckig. Sonst und insgesamt gutes Exemplar.
Bestellnummer: 93424HB - Aus Liste: Feuerwehr und Polizei
Vorträge und Arbeiten aus dem Gebiete des Polizeisanitätswesens. Band VII. - Berlin:, Verlag Dr. von Arnim, 1939. 247 Seiten, OLn., 23 x 15 cm. Hg. im Auftrag des Reichs- und Preußischen Ministeriums des Innern (Ordnungspolizei). - Enthält Fachaufsätze. U.a.: Seltene Fälle aus dem Gebiet der Chirurgie; Beurteilung der Leistungsfährigkeit bei entzündlichen Genitalerkrankungen; Bestehen für die Verkehrsposten der Polizei gesundheitliche Gefahren durch die Auspuffgase der Kraftfahrzeuge; Chemische Kampfstoffe; Physikalische, chemische und taktische Fragen bei der Verwendung von Kampfstoffen; die Selbstmordfälle des Jahre 1937; Statistik des Selbstmords bei der Preußischen Polizei 1925 bis 1937; Hormonale Beeinflussung des Alkoholumsatzes; Gibt es 'Antirauschmittel'? - Etwas berieben und bestoßen; minimal fleckig; gutes Exemplar.
Bestellnummer: 93405HB - Aus Liste: Feuerwehr und Polizei
Barensprung, Horst; Karl Lautenschläger:
Schutz/Ordnung/Sicherheit: SOS Polizei. Dienstliche Winke für den Polizeibeamten. - Hannover:, Oehler, 1949. viii, 247 Seiten, OKart., 14,5 x 10 cm. Horst Baerensprung (1893-1952) hatte das alphabetisch gegliederte Werk 1929 begründet. Nach der Machtübernahme war er 1933 emigriert (zunächst nach Polen, dann nach China, schließlich in die USA). Lautenschläger war Verleger der Zeitschrift "Die Polizei". - Die vorliegende 12., neubearbeitete Auflage, ist die erste Nachkriegsausgabe. - Der Umschlag etwas berieben und geknickt; die letzte Seite verso mit Notizen. Sonst und insgesamt gutes Exemplar.
Bestellnummer: 93401HB - Aus Liste: Feuerwehr und Polizei
Gihl, Manfred:
Rettungsfahrzeuge. Von der Krankenkutsche zum Notarztwagen. - Stuttgart; etc.:, Kohlhammer, 1986. 147 (1) Seiten, OLn., OU., 24 x 27 cm (quer). "Rettungsfahrzeuge sind lebensnotwendige Spezialfahrzeuge im Bereich der öffentlichen Daseinsfürsorge. Am Anfang stand die Pferdekutsche. Die Motorisierung setzte bei den Rettungsfahrzeugen etwa 1906 ein. Am Rettungsdienst in Deutschland waren und sind die verschiedensten Sanitätsorganisationen, die Feuerwehren und auch Privatunternehmen beteiligt. Daher war ein regulierendes Vorschriftenwerk, die Normung, schon früh erforderlich. Trotz dieser seit 1931 bestehenden, stets nach dem Stand der Technik und Medizin überarbeiteten Normblätter ist eine Vielfalt der Bauarten und Varianten festzustellen, die in diesem Bildband dokumentiert werden" (Klappentext). - Mit zahlreichen Abbildungen. - Der Schutzumschlag etwas berieben; gutes Exemplar.
Bestellnummer: 93372HB - Aus Liste: Feuerwehr und Polizei
Knapp, Hermann:
Das Polizeistrafgesetz für das Königreich Württemberg mit Erläuterungen. - Stuttgart und Tübingen:, Cotta, 1840. xx, 172 Seiten, Ppbd. der Zeit, 21 x 13 cm. Kommentierendes Strafgesetzbuch für Württembergische Polizeibeamte auf der Basis des 1839 erstmals erschienenen Württembergischen Strafgesetzbuchs. - Etwas berieben und bestoßen; insgesamt etwas fleckig; ordentliches Exemplar.
Bestellnummer: 101392HB - Aus Liste: Feuerwehr und Polizei
[Mierzinsky, Ignaz A.:]:
Erinnerungen aus Hannover und Hamburg aus den Jahren 1803-1813. Nebst einem Anhang mit Bemerkungen. Von einem Zeitgenossen. - Leipzig; Hannover:, Helwing, 1843. viii, 164 Seiten, (2) Bll. Verlagsanzeigen, jüngerer HLnbd., farbiger Kopfschnitt, 22 x 13 cm. Anonym erschienene Erinnerungen von Ignaz August Mierzinsky (1762-1856). Mierzinsky war von 1803 bis 1813 Polizei-Direktor in Altona. - Gering berieben; erste und letzte Seiten gering fleckig; gutes, gepflegtes Exemplar.
Bestellnummer: 90124HB - Aus Liste: Feuerwehr und Polizei
Neuwald, Nils:
Die Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten. Eine kriminologische Untersuchung für Deutschland und Europa. - Frankfurt a.M.:, Verlag für Polizeiwissenschaft, 2018. 167 Seiten, OKart., 21 x 14,5 cm. Mit eigenhändiger Widmung und Signatur Neuwalds auf dem Vortitel. - (= Schriftenreihe Polizei und Wissenschaft). - Themen: Geschichte der Kennzeichnungspflicht, für und wider, Erfahrungswerte, Situationsbeschreibungen, Kennzeichnungspflicht in Deutschland (im Bund und in den einzelnen Ländern), Kennzeichnungspflicht in europäischen Ländern.... - Die einzelnen geographischen Kapitel mit meist sehr detaillierten Angaben über Größe, Form, Systematik, etc. - Der Umschlag minimal angerändert; gutes, gepflegtges Exemplar.
Bestellnummer: 92080HB - Aus Liste: Feuerwehr und Polizei