 |
Borchert, Jürgen:
Reuter in Eisenach. Die Briefe des Physikus Schwabe. Roman. Rostock : Hinstorff, 1986. 2. Aufl. S. 239 8° , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar, Schutzumschlag berieben und mit leichten Randläsuren ISBN: 3910179509
?Lehr mich einer meinen Reuter kennen! Dem Eisenacher Kreisphysikus Dr. Schwabe bleibt ein gelegentlicher Blick in seelische Abgründe nicht erspart, und der Hofmaler und Reuterfreund Theodor Schloepke witzelt: Fritz, bist ein Doktor, bist ein Dichter gar, frei nach Goethe. Besitz schafft bekanntlich Bürger, Reuter, der einstige Burschenschaftler und Demagoge, litt, insbesondere in seiner Eisenacher Zeit, unter mannigfaltigen Anfechtungen ? denen des Ruhms und, genährt durch diesen, des Ehrgeizes. Er litt auch unter einer Krankheit, die man besser verbirgt selbst vor verständnisvollen Freunden, vor Fremden sowieso: Anfälle von Trunksucht gingen einher mit abnehmender schriftstellerischer Potenz. Bräsigs geistiger Vater ließ sich drängen zu aufwendigem Bauen, und er glaubte sich verpflichtet zu Huldigungsschreiben an seinen ehemaligen Landesherrn in Schwerin und zu nationalistischen Gesängen, die Bismarcks Eroberungspolitik feierten. Der Krieg von 1866 hingegen zeigte ihn noch als rastlosen Samariter, der die Not der Verwundeten von Langensalza energisch und einfallsreich zu lindern wußte. Die Briefe, die Reuters Hausarzt Kreisphysikus Schwabe seinem Schweriner Kollegen Dr. Flemming schreibt, sind erfunden. Der Kunstgriff des Briefromans ermöglicht Jürgen Borchert eine sehr subjektive Sicht auf den Dichter als quasi literarische Figur und die somit legitimierte Korrektur eines von Klischees und Klitterungen entstellten Reuterbildes. Verständnisvoll und mit Gespür geht der Autor all den Fragen, Rätseln und Merkwürdigkeiten nach, die dem Leben Reuters in Eisenach anhaften" ; Jürgen Borchert, geb. 1941 in Perleberg, gest. 2000 in Schwerin, Schriftsteller; Publizist; Herausgeber; Bibliothekar, Schulbesuch und Fotografenlehre in Perleberg; Bibliothekarstudium in Leipzig; Leiter der Kreisbibliothek Perleberg; 1979 Leiter des Kabinetts für mecklenburgische Literaturtraditionen an der Landesbibliothek Schwerin; ab 1980 freischaffender Schriftsteller in Schwerin, sein Thema ist Norddeutschland, insbesondere Mecklenburg: Kulturgeschichte, Biografisches, das Verhältnis von Mensch und Landschaft, Zu denen, die er in Romanform kenntnisreich porträtierte, gehören Fritz Reuter, Ludwig Reinhard, Hoffmann von Fallersleben, Mecklenburgs Großherzöge, Alexandrine, Johannes Gillhoff. 3910179509
Bestellnummer: 27072 - Aus Liste: Autoren aus Mecklenburg Vorpommern
Frage zu diesem Angebot stellen |
 |

 |
 |
8.00 EUR
Versandkosten: 3.60 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

|
 |
 |
Borchert, Jürgen:
Reuter in Eisenach. Die Briefe des Physikus Schwabe. Roman. Rostock, Hinstorff, 1986. 2. Aufl. 239 S. 8° , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 3910179509
?Lehr mich einer meinen Reuter kennen! Dem Eisenacher Kreisphysikus Dr. Schwabe bleibt ein gelegentlicher Blick in seelische Abgründe nicht erspart, und der Hofmaler und Reuterfreund Theodor Schloepke witzelt: Fritz, bist ein Doktor, bist ein Dichter gar, frei nach Goethe. Besitz schafft bekanntlich Bürger, Reuter, der einstige Burschenschaftler und Demagoge, litt, insbesondere in seiner Eisenacher Zeit, unter mannigfaltigen Anfechtungen ? denen des Ruhms und, genährt durch diesen, des Ehrgeizes. Er litt auch unter einer Krankheit, die man besser verbirgt selbst vor verständnisvollen Freunden, vor Fremden sowieso: Anfälle von Trunksucht gingen einher mit abnehmender schriftstellerischer Potenz. Bräsigs geistiger Vater ließ sich drängen zu aufwendigem Bauen, und er glaubte sich verpflichtet zu Huldigungsschreiben an seinen ehemaligen Landesherrn in Schwerin und zu nationalistischen Gesängen, die Bismarcks Eroberungspolitik feierten. Der Krieg von 1866 hingegen zeigte ihn noch als rastlosen Samariter, der die Not der Verwundeten von Langensalza energisch und einfallsreich zu lindern wußte. Die Briefe, die Reuters Hausarzt Kreisphysikus Schwabe seinem Schweriner Kollegen Dr. Flemming schreibt, sind erfunden. Der Kunstgriff des Briefromans ermöglicht Jürgen Borchert eine sehr subjektive Sicht auf den Dichter als quasi literarische Figur und die somit legitimierte Korrektur eines von Klischees und Klitterungen entstellten Reuterbildes. Verständnisvoll und mit Gespür geht der Autor all den Fragen, Rätseln und Merkwürdigkeiten nach, die dem Leben Reuters in Eisenach anhaften" ; Jürgen Borchert, geb. 1941 in Perleberg, gest. 2000 in Schwerin, Schriftsteller; Publizist; Herausgeber; Bibliothekar, Schulbesuch und Fotografenlehre in Perleberg; Bibliothekarstudium in Leipzig; Leiter der Kreisbibliothek Perleberg; 1979 Leiter des Kabinetts für mecklenburgische Literaturtraditionen an der Landesbibliothek Schwerin; ab 1980 freischaffender Schriftsteller in Schwerin, sein Thema ist Norddeutschland, insbesondere Mecklenburg: Kulturgeschichte, Biografisches, das Verhältnis von Mensch und Landschaft, Zu denen, die er in Romanform kenntnisreich porträtierte, gehören Fritz Reuter, Ludwig Reinhard, Hoffmann von Fallersleben, Mecklenburgs Großherzöge, Alexandrine, Johannes Gillhoff. 3910179509
Bestellnummer: 41815 - Aus Liste: Autoren aus Mecklenburg Vorpommern
Frage zu diesem Angebot stellen |
 |

 |
 |
8.00 EUR
Versandkosten: 3.60 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

|
 |
 |
Borchert, Jürgen:
Wismar. Stadtspaziergänge und Landfahrten. Schwerin : Stock & Stein, 1997. 1. Aufl. S. 72 8° , Paperback , Schönes Exemplar ISBN: 3910179509
M. zahlr. Fotos; Jürgen Borchert, geb. 1941 in Perleberg, gest. 2000 in Schwerin, Schriftsteller; Publizist; Herausgeber; Bibliothekar, Schulbesuch und Fotografenlehre in Perleberg; Bibliothekarstudium in Leipzig; Leiter der Kreisbibliothek Perleberg; 1979 Leiter des Kabinetts für mecklenburgische Literaturtraditionen an der Landesbibliothek Schwerin; ab 1980 freischaffender Schriftsteller in Schwerin, sein Thema ist Norddeutschland, insbesondere Mecklenburg: Kulturgeschichte, Biografisches, das Verhältnis von Mensch und Landschaft, Zu denen, die er in Romanform kenntnisreich porträtierte, gehören Fritz Reuter, Ludwig Reinhard, Hoffmann von Fallersleben, Mecklenburgs Großherzöge, Alexandrine, Johannes Gillhoff 3910179509
Bestellnummer: 9753 - Aus Liste: Autoren aus Mecklenburg Vorpommern
Frage zu diesem Angebot stellen |
 |

 |
 |
8.00 EUR
Versandkosten: 2.60 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

|
 |