 |
Müns, Wolfgang (Hrsg.):
Anke van Tharau und andere plattdeutsche Dichtungen hochdeutscher Schriftsteller von Simon Dach bis Herbert Nachbar. Ausgewählt und Herausgegeben von Wolfgang Müns. Mit Illustrationen von Dietrich Becker. De lütt Bökerie Bd. 8. Rostock : Hinstorff, 1987. 1. Aufl. S. 108 Kl.-8° , Leinen , Sehr gutes Exemplar ISBN: 3356000764
Inhalt: Simon Dach: Anke van Tharau, Barthold Hinrich Brockes: To der Surland- un Fürsenschen Köste, Johann Heinrich Voß: Gedicht aus der Idylle »De Winterawend« , Gedicht aus der Idylle »De Geldhapers« , Philipp Otto Runge: Gedicht aus »Fußreise in Seeland« , Ludwig Giesebrecht: Ruhrsparling, Waatermöm, Ernst Moritz Arndt: Van Friedrich Arndt un Polluce un van Hunden un Katten, Paulmann un de Hester, Theodor Storm: Gode Nacht, An Klaus Groth, Karl Fröhlich: Regenleed, Detlev von Liliencron: Up de eensam Hallig, Trin, Georg Engel: De Leiwsbreiw, Heinrich Seidel: Dei Kopparbeit, Hamelfleisch un Räuben, Max Dreyer: Du starwst ... , De Mandschienbrügg, Dor! Wilhelm Busch: Meiers Hinnerk, Lustige Hochzeit, Arno Holz: Een Boot is noch buten! Lulu von Strauß und Torney: Dat Water, Herbert Nachbar: De Wind, de sust, Nachbemerkung (von Wolfgang Müns) , Zu den Autoren, Quellennachweis, Worterklärungen. 3356000764
Bestellnummer: 29639 - Aus Liste: Niederdeutsch
Frage zu diesem Angebot stellen |
 |

 |
 |
8.00 EUR
Versandkosten: 2.60 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

|
 |
 |
De lütt Bökerie 1-14, Hinstorff 1984-1991. Rostock : Hinstorff, 1984-1991. 14 Bände. Kl.-8° , Leinen , Gute bis schöne Erhaltung
Band 1: Runge, Philipp Otto: Von den Fischer un syne Fru. Von dem Mahandel Bohm. Mit Zeichnungen von Horst Hussel und einem Nachwort von Siegfried A. Neumann, De lütt Bökerie 1, Rostock, Hinstorff 1990 (2. Aufl.), ISBN 3356003410, S. 48, Schönes Exemplar ; Band 2: Müns, Heike (Hrsg.): Ein paar hundert ausgewählte alte und neue Strophen von Herrn Pasturn sien Kauh. Herausgegeben von Heike Müns. Mit Illustrationen von Werner Schinko, De lütt Bökerie 2, Rostock, Hinstorff 1984 (1. Aufl.), S. 64, Schönes Exemplar, Band 3: Brinckman, John: Dat Brüden geiht üm. Mit Zeichnungen von Gerd Rappus, De lütt Bökerie 3, Rostock, Hinstorff 1985 (1. Aufl.), S. 47, Schönes Exemplar, Band 4 : Wossidlo, Richard (Hrsg.): Rimels. Gesammelt und herausgegeben von Richard Wossidlo. Mit Illustrationen von Hartwig Hamer und einem Nachwort von Ulrich Bentzien, De lütt Bökerie 4, Rostock, Hinstorff 1985 (1. Aufl.), S. 70, Gutes Exemplar, Band 5: Fritz Reuter: Abendteuer des Entspekter Bräsig, bürtig aus Meckelborg-Schwerin, von ihm selbst erzählt. Mit Illustrationen von Werner Schinko, De lütt Bökerie 5, Rostock, Hinstorff 1986 (1. Aufl.), ISBN 3356000179, S. 95, Schönes Exemplar, Band 6: Taege-Röhnisch, Erna: Tieden un Lüd. Plattdeutsche Gedichte, De lütt Bökerie 6, Rostock, Hinstorff 1986 (1. Aufl.), ISBN 3356000160, S. 108, Schönes Exemplar, Band 7: Bandlow, Heinrich: Nich leigen ... Geschichten, Skizzen und Humoresken. Ausgewählt und Herausgegeben von Jürgen Grambow. Mit Illustrationen von Inge Jastram, De lütt Bökerie 7, Rostock, Hinstorff 1987 (1. Aufl.), ISBN 3356000756, S. 138, Schönes Exemplar, Band 8: Müns, Wolfgang (Hrsg.): Anke van Tharau und andere plattdeutsche Dichtungen hochdeutscher Schriftsteller von Simon Dach bis Herbert Nachbar. Ausgewählt und Herausgegeben von Wolfgang Müns. Mit Illustrationen von Dietrich Becker, De lütt Bökerie 8, Rostock, Hinstorff 1987 (1. Aufl.), ISBN 3356000764, S. 108, Schönes Exemplar, Band 9: Schmidt-Fischerbrook, Wilhelm: Ick will Juch wat vertellen ... Plattdeutsche Märchen, Rätsel, Läuschen, Geschichten und Gedichte. Ausgewählt und herausgegeben von Anna-Margarete Zdrenka. Mit Illustrationen von Werner Schinko, De lütt Bökerie 9, Rostock, Hinstorff 1988 (1. Aufl.), ISBN 3356001701, S. 155, Gutes Exemplar, Band 10: Arndt, Ernst Moritz: Dom büst du da? Ick bün de Ridder Unvörzagt un sla der Säwen mit eenem Slag. Zwei plattdeutsche Märchen. Mit einer Nachbemerkung von Wolfgang Müns, De lütt Bökerie 10, Rostock, Hinstorff 1988 (1. Aufl.), ISBN 3356001728, S. 99, Gutes Exemplar, Band 11: Giese, Richard: In Holt un Heid` ... Gedichte und Prosa. Ausgewählt und herausgegeben von Hartmut Brun. Mit Illustrationen von Horst Schmedemann, De lütt Bökerie 11, Rostock, Hinstorff 1989 (1. Aufl.), ISBN 3356002465, S. 127, Schönes Exemplar, Band 12: Stillfried, Felix: Ok en Struß Läuschen un Riemels. Eine Auswahl aus "Biweg`lang". Herausgegeben von Jürgen Grambow. Mit Illustrationen von Inge Jastram, De lütt Bökerie 12, Rostock, Hinstorff 1989 (1. Aufl.), ISBN 3356002473, S. 140, Gutes Exemplar, Einband gering angestaubt, Band 13: Busch, Wilhelm: Krischan mit der Piepe und andere mehr oder minder plattdeutsche Geschichten. Herausgegeben von Jürgen Gundlach, De lütt Bökerie 13, Rostock, Hinstorff 1990 (1. Aufl.), ISBN 3356003178, S. 138, Schönes Exemplar, Band 14: Erichson, Heinrich: Ne grässliche Nacht. Erzählungen. Ausgewählt und herausgegeben von Hartmut Brun, De lütt Bökerie 14, Rostock, Hinstorff 1991 (1. Aufl.), ISBN 3356004239, S. 79, mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar.
Bestellnummer: 29233 - Aus Liste: Niederdeutsch
Frage zu diesem Angebot stellen |
 |

 |
 |
150.00 EUR
Versandkosten: 7.50 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

|
 |
 |
Block-Jakobs, Margarete (Hrsg.) und Anna-Margarete (Hrsg.) Zdrenka:
Plattdütsch Blomengarden. Gedichte in niederdeutscher Mundart. Niederdeutsche Texte Bd. 2. Rostock, Altstadt-Verlag, 1996. 1. Aufl. 112 S. 8° , Paperback , Sehr gutes Exemplar ISBN: 9783930845217
"Über einhundertzwanzig der schönsten Gedichte und Lieder von den Anfängen bis zum Beginn unseres Jahrhunderts aus dem gesamten niederdeutschen Sprachraum sind in dieser Ausgabe zusammengestellt worden. Die Herausgeberinnen haben aus den recht zahlreichen, doch weithin kaum bekannten Anthologien plattdeutscher Lyrik Gedichte ausgewählt, die durch ihren Inhalt und ihre Sprache den Leser anregen sollen, wieder - oder vielleicht auch erstmalig - ein plattdeutsches Gedicht zu lesen. Die Gedichte wurden um ihrer selbst willen ausgewählt und nicht, um eine vorgegebene Thematik zu füllen. Sie alle fanden ihren Platz im Kreis des Jahresablaufs. Mit ?Plattdütsch Blomengarden" wird eine Sammlung angeboten, die dem Leser einen tieferen Einblick in den Reichtum niederdeutscher Lyrik und ihrer Dichter ermöglicht. Fortlaufende Worterklärungen helfen auch dem ?Nicht-Plattdeutsch"-Leser beim Verständnis dieser poetischen Texte. Urwüchsigkeit, Besinnlichkeit und Anschaulichkeit versprechen ein Lesevergnügen.; Inhalt: Mine Spraecke mi wol gefeit (Johann Lauremberg) 9 Mien leiwe aolle Moderspraak (Augustin Wibbelt) Johrestieden (Wilhelmine Siefkes) Frühjohr (John Brinckman) In`n Mäten (Augustin Wibbelt) Vor Däu un Dag` (John Brinckman) De Lauerke (Theodor Dirks) All ji lütjen Blomen (Joachim Mahl) Hänfling bi`n Nestbu (Alwine Wuthenow) Lütt Aanteken (Gustav Falke) Dat Pöggsken (Augustin Wibbelt) Adebor (John Brinckman) Grotmüler (John Brinckman) Poggenkantate (Karl Sohle) Kinnerriemels (Wilhelm Busch) Kinnerriemels (Volksmund) Dar wähn en Mann (Klaus Groth) Pingsten (John Brinckman) Ick meen man so (John Brinckman) Dat du mien Leewsten büst (Aus Holstein) Un doch (Felix Stillfried) Dree Rosen (Volkslied) Himmelsdaue (Volkslied) Goldmöhle (Volkslied) Van Golde dree Rosen (Volkslied) Anke van Tharau (Simon Dach) De Bloomgorn (Aus Flandern) AI de liedren, die ik ken (Rene de Clercq) De Summerwind (Anton Aulke) Summer-Middag (Augustin Wibbelt) Jakobitag (Fritz Reuter) In de Wisch (Johann Meyer) Dat Moor (Klaus Groth) De Heiloh (Johann Hinrich Fehrs) Öwer de Heid (Hans Much Voß un Has` (Heinrich Lange Matten Has` (Klaus Groth) Aanten int Water (Klaus Groth) In`n Dik (John Brinckman) Grot Wasch (John Brinckman) De irste Büx ( Jürgen Friedrich Ahrens) Hanskater (Julius Sünde) Schosteinfeger kümmt! (August Seemann) Utsichten (Klaus Groth) Pöppedeiken (John Brinckman) Kusenleed (Hermann Claudius) Dönken (John Brinckman) Sneewittchen (Klaus Groth) Ünnern Beernboom (Hermann Claudius) Sünnschin (Klaus Groth) Wat dor to höört (August Seemann) Lisbeth (Aus Holstein) Achtern Kirchhof wähnt de Köster (Alwine Wuthenow) Schreeg ober (Johann Meyer) De Deern mit de twölf Brögams (August Freudenthal) Günd, achter de Blompütt (Johann Meyer) De Buur (Volkslied) Lustige Hochtied (Wilhelm Busch) Jan sin Froo (August Freudenthal) Ole Danzleder: Wenn mien Katrien nich danzen will; Petersill un Suppenkruut; Rosenpolka Danz, danz, Kweselken (Aus Flandern) Anna Susanna (Aus Holstein) Danzleed (Johann Hinrich Fehrs) Regenleed (Klaus Groth) Abendfreden (Klaus Groth) Nachten Stroomen (Rene de Clercq) Utbleiht (Wilhelmine Siefkes) Harvst (Johann Hinrich Fehrs) Michaelistag (Fritz Reuter) Alleen (Hermann Claudius) Dei einsame Dik (Christian Flemes) Up de eensame Hallig (Detlev von Liliencron) Min Jehann (Klaus Groth) Kinderreime (Aus Des Knaben Wunderhorn) Kindken, ik weige di (Aus Westfalen) Lütt ängstig Seel (Gustav Falke) Dat mit de Koh blifft wohr (Gustav Falke) Döntje (Gustav Falke) Bispill (Klaus Groth) Dat`s grad, äs een dat dröppt (John Brinckman) Möllers (John Brinckman) Hupt un streken Mat (Jürgen Friedrich Ahrens) Sühst Du nu woll? (Felix Stillfried) Dei Galgen in Massow (Heinrich Seidel) Spruch (Klaus Groth) Kreigenleed (Alwine Wuthenow) Winters Anfang (Klaus Groth) En Vögelke sung (Wilhelmine Siefkes) Dat Dörp in Snee (Klaus Groth) An Klaus Groth (Theodor Storm) Vun`n Wiehnachtsmann (Hermann Claudius) Heil Christdag Abend (Fritz Reuter) Halfweg (Rene de Clercq) O Danneboom (Volkslied) Olljohrsabend (John Brinckman) Ein Geistlik Leed, in nodt und truricheyt thom tröste tho singen (Johan Poliander) Häktpoppen (John Brinckman) Swinslachten (John Brinckman) De arme Bur (Johann Meyer) He (Johann Meyer) Tofreden (Johann Hinrich Fehrs) De leste Minne weh (Augustin Wibbelt) Oll Vader Knaak (John Brinckman) Laot di nich so licht verblennen (Augustin Wibbelt) Ein Leichenstein (Theodor Storni) De vornahm Gast (John Brinckman) En Breef (Klaus Groth) Code Nacht (Theodor Storm) Adschüs (John Brinckman) De Eikboom (Fritz Reuter) Autorenverzeichnis,Quellennachweis. 9783930845217
Bestellnummer: 40179 - Aus Liste: Niederdeutsch
Frage zu diesem Angebot stellen |
 |

 |
 |
12.00 EUR
Versandkosten: 2.60 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage.

|
 |